Die Gemeinde Brandberg gratuliert
Alles Gute zum 91. Geburtstag an Frau Irmtraud Bertoni am 18. August 2022. Die Gemeinde Brandberg wünscht auf diesem Wege alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit.
Jahreshauptversammlung am Mi, 24.8.2022 & Obstpresse ab 25.8. wieder in Betrieb
Jahreshauptversammlung am Mi, 24.8.2022 Herzliche Einladung zur 109. Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauverein am Mittwoch, den 24. August 2022 um 19.00 Uhr in der Obstpresse in Stockach. Die Jahreshauptversammlung ist ohne Rücksicht auf die Anzahl der Erschienenen beschlussfähig. Auch Nichtmitgliedern ist diese Veranstaltung zugänglich. Auf die Teilnahme aller Mitglieder und Freunde freut sich für den Obst- und Gartenbauverein ...
Buchtipp
„Wir Wirte vom Berg“ ist eine Liebeserklärung an das Leben und Arbeiten in großer Höhe und gibt tiefe Einblicke in das Seelengerüst der Gastronomen: mit ihren Existenzängsten, ihrer großen Leidenschaft und vielen schönen Glücksmomenten in der Natur. Ihre Hütten heißen u.a. Kasseler Hütte oder Furtschaglhaus. Sie sind seit vielen Jahren am Berg oder erst seit einer ...
Pilotphase abgeschlossen – Offizieller start der Ausbildung im September 2022
Den Klimawandel „vor der Haustüre“ sichtbar machen - ein Ausbildungslehrgang, der sich an all jene richtet, die ein stärkeres Bewusstsein für den Klimawandel schaffen, ihr eigenes Wissen zum Klimawandel erweitern und dieses mittels didaktischen Methoden weitergeben wollen: Das ist die KlimaPädagogInnen-Ausbildung. Sechs Personen aus Tirol haben die Ausbildung im Rahmen einer projektinternen Pilotphase erfolgreich absolviert ...
Gruppenangebot für Kinder und Jugendliche
Die „Teamsurfers“, eine Coachinggruppe für Kinder und Jugendliche, startet heuer im Herbst schon in das siebte Schuljahr in Schwaz. Aufgrund der sozialen Herausforderungen der letzten Jahre ist die Nachfrage stark gestiegen - aus diesem Grund wird mit einer zusätzlichen Gruppe ab Herbst in Schwaz gerechnet. Das Gruppenangebot ist multidisziplinär (BeraterInnen und PsychotherapeutInnen) aufgebaut und richtet sich ...
Schlitters: jeden Freitag um 20.15 Uhr in der Festhalle Bruck: jeden Dienstag um 20.15 Uhr in der Volksschule Fügen: jeden Dienstag um 20.30 Uhr in der Festhalle Hart: jeden Mittwoch um 20.00 Uhr in der Festhalle Uderns: jeden Donnerstag um 20.30 Uhr in der Festhalle Ried/Kaltenbach: jeden Freitag um 20.30 Uhr beim Musikpavillon in Ried oder Kaltenbach (lt. Anschlag) Stumm: jeden ...
August-Lebensweisheiten
Vor ca. 15.000 Jahren ist der Mensch auf den Hund gekommen. Der Wolf ist der Stammvater aller Haushunde. Schnell hat der Mensch die Vorzüge des vielseitigen Helfers zu schätzen gelernt. So etwa ließ er von großen Hirtenhunden seine Herden vor Raubtieren beschützen. Als die Schafherden immer größer, die Weideflächen aber kleiner wurden, benötigte man mittelgroße, ...
Großes Open-air am 12. & 13. August beim Musikpavillon in Zell am Ziller
Wir schreiben den 6. Juni 1987. An diesem Tag standen Vitus, Peter und Reinhard das erste Mal gemeinsam als Zillertaler Haderlumpen auf der Bühne. Mittlerweile blicken die drei auf 35 Jahre Musikgeschichte zurück und zählen zu den erfolgreichsten Bands. Mit viel Wehmut, aber auch Stolz und tiefer Dankbarkeit, geht diese Ära jetzt zu Ende. Bei ...
auslosung Gewinnspiel „peter habelers 80er“
Seit Erscheinen der Sonderbeilage in der Zillertaler Zeitung anlässlich Peter Habelers 80. Geburtstag sind zahlreiche Einsendungen zum Gewinnspiel in der Redaktion eingetroffen. Am vergangenen Montag wurden die drei glücklichen GewinnerInnen ausgelost. Die Zillertaler Zeitung gratuliert recht herzlich: Herrn Dominik Eberharter inMailandFrau Martha Landegger aus RiedFrau Claudia Gögl aus Fügen zum Gewinn eines handsignierten Exemplares von Peter Habelers „Das ...
Während die „Verkündigung“ den geschichtlich-greifbaren Bereich des Marienlebens in seiner heilshaften Bedeutung anzeigt, lenkt das Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel den Blick des Glaubenden auf das Ende des Marienlebens, das für sie, wie für alle Christen, zugleich der Aufgang in den Himmel war. Das Wissen um die Vollendung Marias gibt dem Fest einen eigentümlichen ...
Wie Produkte bei den Mayrhofner Bergbahnen
entstehen
Anna Schneeberger arbeitet seit 2017 bei den Mayrhofner Bergbahnen. Sie absolvierte das Studium „Unternehmensführung in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft“ am MCI in Innsbruck und ist nach der Ausbildung ins Marketing-Team eingestiegen. Ihre Leidenschaft gilt dem Skifahren, wo sie bereits eine Profi-Karriere anstrebte. Aufgrund von Verletzungen musste diese jedoch beendet werden. Anna ist aber mit dem ...
Buchvorstellung von Maria Kröll
Maria Kröll – genannt „Hoada Marie“, wurde 1932 in Reith im Alpbachtal geboren. In diesem Buch schildert sie eindrucksvoll und überzeugend ihre bescheidene Kindheit und Jugend. „Vor einigen Jahren begann in mir der Wunsch zu wachsen, die Kindheit und Jugend meines Mannes Franz Kröll und von mir niederzuschreiben. Einerseits, um meiner Familie nahezubringen, dass Fleiß, Ausdauer ...
Aus dem Naturparkprogramm
Montag, 15. August- Gemütliche Ortsrunde durch Mayrhofen, Treffpunkt: Europahaus Mayrhofen um 13.15 Uhr, Kosten Erw: 5,- €- Weitental: Tal der Idylle und Blumenpracht, Treffpunkt: Talstation der Hintertuxer Gletscherbahn um 09.00 Uhr, Kosten Erw: 10,- €- Zum Naturparadies der Tuxer Alpen, Treffpunkt: Tux-Center Lanersbach um 06.30 Uhr, Kosten Erw: 10,- €Dienstag, 16. August- Insektenforscher unterwegs, Treffpunkt: ...
Spielerisch Lernen in den Naturparkgemeinden
Auch im Sommer 2022 finden wieder vier Naturpark-Ferienwochen für die Kinder der Naturparkgemeinden Mayrhofen, Brandberg, Finkenberg, Ginzling und Tux statt. Von Montag bis Freitag werden in den Sommermonaten insgesamt 80 Kinder von den Naturparkführerinnen Irene Fankhauser und Nina Schleifer betreut. „Auch in diesem Jahr wollten wir die Naturpark-Ferienwochen wieder umsetzen. Wie auch in den zwei Vorjahren ...