Runder Geburtstag in Hart
Letzten Sonntag feierte Johanna Oberkofler aus Hart im Restaurant „Almdiele“ ihren runden 80er. Im Bild mit ihrem Mann Alfred, Tochter Sigrid und den beiden Enkelkindern Matthias und Melanie. ah
Die Gemeinde Hart blickt am kommenden Sonntag einer „harten“ Stichwahl entgegen.Zwei gleichaltrige Kandidaten, Mitte dreißig, wollen auf den Bürgermeistersessel. Daniel Schweinberger brachte es im ersten Wahlgang auf 423 Stimmen; das sind 24 mehr als Hannes Eberharter, der 399 Stimmen für sich verbuchen konnte. Es dürfte in Hart auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen hinauslaufen. Für Spannung ist gesorgt! ...
Einer von ihnen ist Hannes Eberharter
In Hart stellen sich heuer 3 Kandidaten zur Wahl des Bürgermeisters am 27. Februar. Einer von ihnen ist Hannes Eberharter. Er will mit seiner Liste „Gemeinsam für Hart“ vor allem Stabilität und eine Gemeindepolitik für alle Harterinnen und Harter gleichermaßen erzielen. Der Listenerste, der gelernter Kfz-Techniker und Absolvent der LLA Rotholz ist, übernahm 2017 den elterlichen ...
Im Porträt: Johann Schweinberger aus Hart
Dank der soliden und weitgehend unbezahlten Arbeit der Tiroler Jägerschaft leben wir in einem Land, wo die Jagd wesentlicher Bestandteil einer gut funktionierenden Gesellschaft ist. Johann Schweinberger war Zeit seines Lebens leidenschaftlicher Bauer und Jäger. Vergangenes Jahr wurde er zum Ehren-Obmann desJagdvereins Hart ernannt.Er ist eines von 14 Kindern, die seine Eltern Alois und Theresia ...
Im Porträt: Daniel Schweinberger aus Hart
Daniel Schweinberger, Jahrgang 1986, Eltern Gerda und Jakob, eine Schwester, vier Brüder, ist einer von drei Bürgermeis-terkandidaten in Hart. Er absolvierte nach seiner Schulzeit eine Lehre als EDV-Techniker in einer großen österreichischen Spedition in Hall. Dort wurde ihm bereits in jungen Jahren ein eigener Verantwortungsbereich übertragen, was ihm in den weiteren Jahren sehr zugute kam. Seinen ...
Der Jagdverein Hart wurde 1998 durch den damaligen Obmann Hans Schweinberger gegründet, der letztes Jahr anlässlich seines 90. Geburtstages zum Ehrenobmann ernannt wurde.Der Verein umfasst derzeit 15 Mitglieder, derzeitiger Obmann ist Herbert Geisler. Weiters im Ausschuss sind: Andreas Kreidl (Obmann-Stv.), Toni Wurm (Jagdleiter, Kassier, Schriftführer), Franz Kainzner, Christian Kreidl und Michael Widner.Das 2020 beim Harter ...
Am 18. Jänner verstarb Franz Steiner aus Hart im Alter von 96 Jahren.Der Verstorbene war Träger der Verdienstmedaille des Landes Tirol, ehemaliger Obmann und treues Mitglied vieler Vereine. Auch war er Buchautor: „Harte(r) Zeiten“ ist sein Lebenswerk in Buchform.Berührend sein Partespruch: „Danke meinem guten Schutzengel, der mich mein Leben lang so gut durchs Leben geführt ...
Die Schützenkompanie/Landsturmgruppe gedenkt ihrem Ehrenhauptmann Josef Eberharter, der am 12. Jänner im Alter von 75 Jahren verstorben ist.„Mühllach Josef“ war von 1988-2004 Hauptmann der Schützenkompanie Hart und wurde anschließend zum Ehrenhauptmann ernannt. Aufgrund seines unermüdlichen Einsatzes erhielt er sowohl die Bronzene als auch die Silberne Verdienstmedaille des Tiroler Schützenwesen. Weiters wurde im beim Trachtenverbandsfestes in ...
Im Porträt: Werner Bösch aus Hart
Werner Bösch, Jahrgang 1954, stammt aus Vorarlberg, genau genommen aus Lustenau.Er absolvierte die Lehrerausbildung in Feldkirch und fand dann an der Hauptschule (jetzt Neue Mittelschule) eine Anstellung als Lehrer. Von 2006 bis zu seiner Pensionierung 2019 war er als Direktor tätig.Er ist seit 1980 mit seiner Frau Helga, eine Harterin, die ebenfalls an der HS/MS ...
Die Eisschützengemeinschaft Haselbach-Hart kann heuer ihr 40-jähriges Jubiläum feiern.Gegründet im Jahre 1982 war Günther Schwarzlmüller der erste Obmann der Stockschützen, die sich im Laufe der Jahre vom „Eis“ getrennt haben, da jetzt vorwiegend auf Asphalt geschossen wird.Durch den Lockdown fielen im vergangenen Jahr zahlreiche Bewerbe ins Wasser, auch die Dorfmeisterschaft am Stefanitag musste Corona-bedingt abgesagt ...
Im Rahmen der 62. Jahreshauptversammlung im vergangenen Herbst berichteten die Schützenkompanie und Landsturm Hart nach einem gemeinsamen Kirchgang in der Pfarrkirche Hart über ihr abgelaufenes Schützenjahr. Die hl. Messe wurde von Pfarrer Mag. Hans Peter Proßegger zelebriert, für die musikalische Begleitung zeichnete die Bläsergruppe der Bundesmusikkapelle Hart verantwortlich. Anschließend konnten dann im Rahmen der 62. ...
Niedergeschrieben in dem Buch „Harte(r) Zeiten“
Am 2. November 1925 bin ich beim Brentner am Kleinhartberg auf die Welt gekommen. Ich hatte vier Geschwister: Maria, eine ledige Tochter von meinem Vater, Hilda und zwei Brüder namens Johann und Josef. Von meinem 7. bis zum 14. Lebensjahr besuchte ich die Volksschule Hart, bis zum 16. noch die Fortbildungsschule. Der Schulweg war drei ...