Liebe Magdalena!
Happy Birthday!Alles Liebe und Gutezu deinem 30erwünscht dirvon ganzem Herzendeine Familie!
Sebastian Sporer 85
Herr Sebastian Sporer, Kleinschwendberg 268, konnte am 3. Jänner 2022 seinen 85. Geburtstag feiern.Bürgermeister Franz Hauser und Seniorenclubobfrau Martha Monai überbrachten dem Jubilar die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde.Auf diesem Wege noch einmal alles Gute und Gesundheit.
Fokus auf e-Mobilität im Europahaus Mayrhofen
Mit Anfang 2022 wurde am Parkplatz OST hinter dem Europahaus Mayrhofen eine neue e-Ladestation errichtet. Damit bietet das Europahaus Mayrhofen seinen Tagungsgästen, Urlaubern und Einheimischen die Möglichkeit, unkompliziert & mittels neuester Technik ihr e-Auto zu laden. Mit bis zu 150kw Power der Ladestation können - je nach individueller Batterieleistung - Elektrofahrzeuge innerhalb weniger Minuten auf 80% ...
Am 16. Januar 2022 gegen 10.40 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Mayrhofen zu einem technischen Einsatz alarmiert.Bei einen Wohnhaus riss die Stromleitung ab und krachte auf die darunterliegende Straße. Die Feuerwehr sperrte umgehend die Zufahrtsstraße sowie einen Wanderweg aufgrund der Stromgefahr ab. In weiterer Folge wurde die Reparatur durch die TINETZ durchgeführt. Im Einsatz standen ...
Liebe Raschtl-besucher! Das nächste Raschtl findet am 26.1.2022 um 14.00 Uhr im Pfarrhof Mayrhofen statt.Dieses Mal lassen wir uns das Treffen von NICHTS und NIEMANDEN mehr vermiesen.Wir freuen uns auf viele Besucher. Nehmt euch Zeit, damit Kuchen und Jause nicht umsonst gerichtet werden. Maria mit Team
Rot-Kreuz-Mitglied Carina Bürger hat mit ihrer Schulklasse 1b der MS Hippach Bilder für das Rote Kreuz gemalt. Vorbild war eine Aktion des Österreichischen Roten Kreuzes unter dem Titel Red Cross Goes Art, bei dem Kunstwerke von bekannten Persönlichkeiten versteigert wurden. Die Kinder malten mit Begeisterung Bilder über das Rote Kreuz - sie kennen bereits einiges ...
Es gibt etwas zu feiern:
ABGESCHLOSSENE LEHRE zum SEILBAHNTECHNIKER
Eine solide Basis mit vielen weiteren Entwicklungsmöglichkeitenhat sich Michael Steinberger geschaffen. Er hat die Lehre zum Seil-bahntechniker erfolgreich bei den Mayrhofner Bergbahnen abgeschlossen. Gleich doppelt so gut gerüstet für die Arbeitswelt haben sich Matthias Schwaiger, Tobias Dengg und Alexander Huber. Sie konnten neben der Lehre zum Seilbahntechniker nun auch erfolgreich die Lehre zum ELEKTROTECHNIKER abschließen. Für Alexander ...
Im Porträt: Werner Bösch aus Hart
Werner Bösch, Jahrgang 1954, stammt aus Vorarlberg, genau genommen aus Lustenau.Er absolvierte die Lehrerausbildung in Feldkirch und fand dann an der Hauptschule (jetzt Neue Mittelschule) eine Anstellung als Lehrer. Von 2006 bis zu seiner Pensionierung 2019 war er als Direktor tätig.Er ist seit 1980 mit seiner Frau Helga, eine Harterin, die ebenfalls an der HS/MS ...
Gegen 12.45 Uhr kam es am 6. Jänner im Bereich des „Pfundsalm-Mittelleger“ zu einem Unfall.Eine 24-jährige Tirolerin fuhr mit ihren Schiern im freien Gelände im Schigebiet Hochfügen talwärts. Im unteren Bereich des Nord-Ost-Hangs, ca. 100 m oberhalb des Talbodens, übersah die Frau eine Geländekante und verlor dadurch den Bodenkontakt. Die Schifahrerin hob rund 2 Meter ...
Im Einsatz für eine bessere Welt waren heuer sage und schreibe 13 Gruppen von Haus zu Haus unterwegs. Sie brachten den Sternsinger-Segen und wünschten Freude, Frieden, Gesundheit und Kraft für das ganze Jahr. Die Spenden verhelfen den indigenen Völkern in Amazonien zum Überleben. Sie tragen damit auch dazu bei, dass die „grüne Lunge der Erde“ für ...
Sektionsleiter Georg Hauser
Seit der Gründung der SVG Stumm im Jahr 1963 wird Rodeln als eigene Sektion geführt.Der bereits verstorbene Ernst Strasser begann schon in den Jahren davor bei den Naturfreunden Schwaz mit dem Rennrodeln und übernahm bei der Gründung die Sektion Rodeln. Es bildete sich alsbald um ihn herum eine Mannschaft heraus, welche für die SVG Stumm ...
Die Vogelschutzorganisation „BirdLife“ rief in der Zeit zwischen dem 6. und 9. Jänner dazu auf, um erneut aktuelle Daten in Sachen Amsel, Drossel, Fink und Star zu erhalten. Dass es um sie nicht gut bestellt ist, zeigen nämlich Untersuchungen. So sind in den letzten 40 Jahren in der Europäischen Union rund 600 Millionen, Brutvögel verschwunden. ...