thumbnail

56. Tiroler Schützenwal lfahrt in Absam

Tiroler Schützen luden zum traditionellen Bitt gang durch den Marien-Wallfahrtsort

Mittwoch, 13. Oktober 2021

Am Sonntag, 10. Oktober 2021, trafen sich bereits zum 56. Mal Hunderte Schützen, Marketenderinnen, EhrenkranzträgerInnen, Angehörige und Freunde zur traditionellen Schützenwallfahrt im Marien-Wallfahrtsort Absam. Beim Bittgang durch das Dorf zogen die Teilnehmr an der Absamer Marien-Basilika vorbei.Der Salzburger Weihbischof Dr. Hansjörg Hofer zelebrierte mit Unterstützung des Landeskuraten der Tiroler Schützen Pfarrer Martin Ferner den Festgottesdienst am ...

thumbnail

Verdienstkreuze für Herbert Empl und Johann Steinberger

Mittwoch, 13. Oktober 2021

Tirols Landeshauptmann Günther Platter und sein Südtiroler Amtskollege Arno Kompatscher überreichten am Sonntag, den 10. Oktober bei einem Festakt im Kurhaus Meran in Südtirol die Landesverdienstkreuze an 48 herausragende Persönlichkeiten beider Landesteile. Für ihr hervorragendes Wirken für die Heimat werden jährlich bis zu 48 Persönlichkeiten aus Tirol und Südtirol mit dem Verdienstkreuz geehrt. Es ist nach ...

thumbnail

Lebensmittel retten mit SPAR und Too Good To Go ab sofort auch im Zillertal

App für günstige Lebensmittel am Tagesende

Mittwoch, 6. Oktober 2021

Ab 4. Oktober weitet SPAR die Zusammenarbeit mit Too Good To Go auf ganz Österreich aus. Auch in allen SPAR- und EUROSPAR-Filialen in Tirol werden Lebensmittel, die zwar noch einwandfrei sind, aber tagsüber nicht verkauft wurden nun in einem Überraschungs-Sackerl zu einem Drittel des ursprünglichen Preises angeboten. Die Bestellung erfolgt per App und die reservierten ...

thumbnail

Verein Zillertal blüht auf

Neue Mitglieder gesucht!

Mittwoch, 6. Oktober 2021

Grundsätzlich ist es den Mitgliedern des Vereins „Zillertal blüht auf“ wichtig, den Menschen die „NATUR“ wieder näher zu bringen.Das gewohnte trostlose Bild von perfekt gemähten Flächen, unnützen Pflanzen, Schottergärten, blütenlosem Rasen, stark beschnittenen Bäumen usw. soll sich wieder in bunte Blütenteppiche, heimische Blumen und Gehölze, Naschecken aus zBsp Himbeeren, schattenspendende Bäume und wilde Ecken verwandeln.Ein ...

thumbnail

Zillertaler helfen Zillertalern sagt Danke!

Spende von Fam. Ungerank und JB Rohrberg

Mittwoch, 6. Oktober 2021

Der Verein Zillertaler helfen Zillertaler bedankt sich von Herzen bei der Fam. Ungerank, welche im Zuge einer sensationellen Idee 1.000,- Euro erwirtschafteten, und bei den Rohrbergen Jungbauern, die anlässlich einer Veranstaltung den Reinerlös von 500,- Euro an den Verein übergeben konnten. Ein Tal schaut auf ihre Mitmenschen. Respekt und Anerkennung und ein herzliches Vergelt‘s Gott ...

thumbnail

Schule trifft Wirtschaft

Zillertaler Tourismusschulen
im Einsatz für die WKO

Mittwoch, 6. Oktober 2021

Nach eineinhalbjähriger coronabedingter Veranstaltungspause eröffneten die Zillertaler Tourismusschulen ihr neues Schuljahr mit einem Event der Sonderklasse. Am Vorabend der „Wirtschaftswanderung der WKO“ versammelten sich Größen aus der österreichischen Wirtschaft und Politik, unter ihnen Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Wirtschaftslandesrat Anton Mattle, WKO-Vizepräsidentin Martha Schultz und viele mehr, zu einem gemeinsamen Abend in der Festhalle Fügen. Für das leibliche Wohl ...

thumbnail

Jetzt wird Gemüse auch im Zillertal angebaut

Salat, Karfiol, Kohlrabi, Kraut, Bohnen usw. in Top Qualität für Hofer, MPreis & Co

Mittwoch, 29. September 2021

Was bislang unseren Kühen und dem Maisanbau vorbehalten war, erfährt seit heuer im Zillertal eine neue Bestimmung: den Gemüseanbau. Entstanden ist diese Idee vor gar nicht allzu langer Zeit, als der Tiroler Gemüseproduzent Stefan Müßigang aus Hall den Verpächter Hannes Kostenzer aus Gagering im Zillertal kennenlernte. Gemeinsam entschlossen sich die beiden, das Projekt „Gemüse im Zillertal“ ...

thumbnail

Erasmus-Projekt „Global Heat“ am BRG Schwaz

Mittwoch, 29. September 2021

Die Förderung des Austausches mit anderen Schulen hat am BRG Schwaz schon eine längere Tradition. So besuchte der Musikzweig vor drei Jahren eine Schule in Lettland. Der naturwissenschaftliche Zweig ergriff daher sofort die Chance, als eine Partnerschule in Leuven (Belgien) anbot, an einem Erasmus-Austauschprojekt zum Thema globale Erwärmung teilzunehmen. Nach der Unterbrechung durch die Coronapandemie war ...