Traumhafter Blumenschmuck in Stumm
„Blumen und Musik sind ständige Begleiter in unserem Leben. Sie verleihen Gefühlen Ausdruck, die manchmal schwer in Worte zu fassen sind“, sagt Sänger Gilbert. Unser Bild zeigt das Haus der Fam. Fiechtl in Stumm.
Die Bezirkshauptstadt Schwaz hat viel an kulturellem und geschichtlichen Reichtum zu bieten. Deshalb ging der Augustausflug des PVÖ Ried-Kaltenbach am 25.08.2021 nachmittags in die Silberstadt Schwaz. „Wir ließen uns von Stadtführer Gottfried Winkler (mit Kaltenbacher Wurzeln) Sehenswürdigkeiten zeigen und alles genau erklären. Er erzählte spannende Geschichten, wodurch der Nachmittag sehr kurzweilig war und zu schnell ...
Spannender Abschluss in Gredlers Kerzenwerkstatt
Zum Abschluss der siebenwöchigen Sommerbetreuung im Kindergarten Stumm wartete auf die Kindergarten- und Schulkinder noch ein ganz besonderes Highlight!Mit der Zillertalbahn fuhren sie nach Zell zu Gredlers Kerzenwerkstatt, wo jeder von ihnen seine ganz persönliche Kerze gestalten durfte. Außerdem bekamen die Kinder die Möglichkeit, leckere Lebkuchen zu backen und auch zu verkosten… und wie diese ...
Vorankündigung
Der Theaterverein Stumm bringt im Oktober die lustigsten Geschichten vom Reimmichl auf die Bühne. Neun Kurzgeschichten werden vom 15-köpfigen Ensemble gespielt oder gelesen. Freuen Sie sich auf einen netten Abend mit musikalisch „bräuchlicher“ Umrahmung in verschiedenen Gasthäusern in Stumm.Termine: So. 3. Oktober Pinzger /Mi. 6.10. + Do. 7.10. GH Linde /So. 10.10. GH Märzenklamm /Mi. 13.10. ...
Nach fünf wetterbedingten Verschiebungen war es am 8. August endlich soweit, bei strahlendem Wetter konnte Pater Erich Geir mit einer schönen Bergmesse, umrahmt von Bläsern der Musikkappelle Aschau, das neue Gipfelkreuz am Rifflerkogel einweihen.\ Der HC Distelberg konnte sich über zahlreiche Besucher sowohl bei der Messe als auch bei der anschließenden Feier auf der Kapaunsalm freuen. ...
Tagesausflug Kitzsteinhorn
Pensionistenverband Zell am Ziller
Bei gutem Ausflugswetter ging es für die Zeller Pensionisten am 26. August im fast voll besetzten 80er Bus von Christophorus Reisen mit guter Laune über den Gerlospass, nach Kaprun zur Kitzsteinhorn Talstation. Mit der Gletscherbahn ging es zur Sektion 1 und 2, wo sie zum Mittagessen im Alpengasthof Gletschermühle erwartet wurden. Bei +2 Grad und festem ...
Am 19. August feierte Mitglied Josef Rahm seinen 80. sowie Siegi Anfang seinen 50. Geburtstag und am 24. August beging Franz Geisler seinen 70. Geburtstag. Die Kameradschaft Hippach gratuliert recht herzlich und wünscht den Jubilaren noch viele gesunde Jahre im Kreise ihrer Familien.
Der 29. August 2021 war ein besonderer und emotionaler Festtag in Hippach. Nach 16 Jahren wurde Hochwürden Christoph Frischmann, der für die Gemeinden Hippach, Schwendau, Zellberg, Aschau und Ginzling/Dornauberg zuständig war, feierlich verabschiedet. Zahlreiche Vereine, Vertreter der Gemeinden und ein großer Teil der Bevölkerung trafen sich bei der Eisstockhalle, um den letzten Gottesdienst samt Verabschiedung zu ...
Nachdem Kooperator F. Schnaiter durch einen Beschluss des Konsistoriums seine Tätigkeit im Pfarrverband beendet, sind künftig die Sonntagsmessen in Gerlos und Ramsau nicht mehr regelmäßig möglich.In Ramsau wird künftig regelmäßig eine Messe am Donnerstag sein (am dritten Donnerstag im Monat abends als Monatswallfahrt, ansonsten jeweils um 08.00 Uhr).Die Monatswallfahrt in Thurnbach wird künftig jeweils am ...
Die Ferien neigen sich dem Ende zu & bald beginnt auch für die Mayrhofner Kinder wieder der Schulalltag. Volksschule Montag, 13. September: Einlass ab 7.25 Uhr,Unterricht bis 9.25 Uhr.Hausschuhe bitte mitbringen!Dienstag bis Freitag Unterricht bis 11.25 Uhr. Mittelschule Montag, 13. September:Einlass ab 7.25 Uhr,Unterricht bis 9.25 Uhr.Hausschuhe bitte mitbringen!Dienstag bis Freitag Unterricht bis 13.30 Uhr. Polytechnische Schule Montag, 13. September:Einlass ab ...
Am Dienstag, den 13. Juli 2021 machte sich die Kinderkrippe Hopp Hopp Hopp zu einer ganz besonderen Tour auf.Es galt nämlich für die Kleinen, ihre Heimatgemeinde Mayrhofen einmal aus einer ganz anderen Sicht kennen zu lernen. Dazu durften sie mit Lockführer Günther und dem Mayrhofner Panoramazug fahren.„Es war für uns alle ein tolles Erlebnis, von ...