Tauffeier in Aschau
Letzten Samstag wurde in der Pfarrkirche Aschau der kleine Josef getauft. Mit den glücklichen Eltern Johanna und Stefan Oberdacher freute sich auch Pate Christoph Oberdacher (links im Bild).
Im Porträt: Franz Angerer aus Aschau
Alles dreht sich bei Franz Angerer neben seiner Familie um die Musik, dieses wunderbare Gebilde, das der Physiker nüchtern nach der Zahl von Schwingungen misst und das doch die Herzen der Menschen bewegt und sie verwandelt, erfreut und Gemeinschaft stiftet, tröstet und verbindet - selbst dort, wo Worte versagen. Die Orgel gilt als die Königin der ...
Dienstag, 31. Jänner in Aschau
Tagtäglich werden in Österreich 800 - 2.500 Blutkonserven für Unfallopfer, die ohne Bluttransfusionen kaum Überlebenschancen hätten, benötigt. Aber auch bei Erkrankungen, z.B. Krebs, müssen die PatientInnen mit Spenderblut versorgt werden. Die ausreichende Versorgung der PatientInnen mit sicheren Blutprodukten ist eine herausfordernde Aufgabe für das Rote Kreuz: Blutkonserven sind maximal 42 Tage lang haltbar und der Bedarf ...
Sternsingen verbindet
Mehr als 10.000 waren in Tirol unterwegs, 85.000 in ganz Österreich. Kinder und Jugendliche, die mit ihrem Einsatz die Welt ein bisschen besser machen. Die Straßenkindern in Kenia Bildung ermöglichen, Indigene im Regenwald Brasiliens und Bauernfamilien in Indien unterstützen. Mit dem Dreikönigstag haben die Sternsinger ihre Mission für heuer erfüllt. In Aschau kamen 4.500,- Euro an ...
64 Paare spielten um tolle Preise
Am 7. Dezember veranstaltete der Hobbyclub Aschau das erste Watterturnier beim Gasthof zum Löwen. „Trumpf“ und „Schlag“ bestimmten das Geschehen und 64 Paare kämpften um den Titel und um tolle Preise. Ernst Raffl und Albin Höllwarth konnten sich den ersten Platz sichern. Der Hobbyclub dankt seinen Sponsoren für die großzügige Unterstützung, ohne die diese gelungene Veranstaltung nicht ...
Am Sonntag, 18. Dezember in Aschau
Die Dorfplage Aschau lädt zum Advent am Dorfplatz am Sonntag, den 18. Dezember ab 14.00 Uhr herzlich ein.Für adventliche Stimmung sorgen die BMK Aschau mit einer Bläsergruppe und den Jungmusikanten sowie die Klöpfelsingergruppe vom Kindergarten Aschau (um ca. 17.00 Uhr beim Musikpavillon.)Für‘s leibliche Wohl gibt‘s selbstgemachte Zillertaler Krapfen derAschauer Bäuerinnen, Wildgulasch, Würstl mit Brot, Kastanien ...
Die Aschauer Senioren möchten sich auf diesen Weg bei den Jungmusikanten Simon, Matteo, Lena und Sofia sowie mit ihrem Musiklehrer Hubert Klausner für die nette musikalische Umrahmung bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung bedanken.
Am vergangenen Samstag fand im Gasthof „Zum Löwen“ der Ball der Freiwilligen Feuerwehr Aschau statt. Für musikalische Unterhaltung sorgten die „Halodris aus dem Zillertal“. ah v.l. Die Delegation aus Gerlos: Reinhard Egger, KdtT-Stv. David Emberger, Christoph Geisler, Patrick Rieder & Stephan Kellauer.
am 12. November im Gasthof „zum Löwen“
Am Samstag, den 12. November 2022 lädt die FF Aschau ab 20.30 Uhr im Gasthof „Zum Löwen“ zum Feuerwehrball herzlich ein.Für die musikalische Unterhaltung sorgen „Die Halodris“ aus dem Zillertal. Der Eintritt ist € 8,-.Auf euer Kommen freut sich das Kommando und die Kameraden der Feuerwehr Aschau.
Ehrung der Gefallenen beider Weltkriege
Am Sonntag nach Allerheiligen wird allerorts der sog. Seelensonntag begangen. Da wird der Gefallenen beider Weltkriege gedacht. In Aschau hielten nach dem gemeinsamen Gottesdienst und der Ehrung der Gefallenen beider Weltkriege die Schützen und der Kameradschaftsbund ihre Jahreshauptversammlungen ab. ah Pfarrer Piotr Patyk betet vor dem Kriegerdenkmal.
Der Oktober gilt als Monat der Weltmission, in dem jedes Jahr der Weltmissions-Sonntag begangen wird - die größte Solidaritätsaktion der Katholiken weltweit. Auch „Missio“ Österreich sammelt an diesem Tag für die soziale und pastorale Arbeit der Kirche in den 1.100 ärmsten Diözesen der Welt. Auch die Pfarre Aschau beteiligte sich an dieser Aktion durch den Verkauf ...
Volksbühne Aschau bringt neues Stück aus eige ner Feder auf die Bühne
Kritisch und humorvoll bringt die Volksbühne Aschau das Stück „Konsum - ein Spiegel unserer Zeit“ aus der Feder von Martina Keiler im Aschauer Theaterwohnzimmer auf die Bühne. Eine heiter, kritische Auseinandersetzung mit uns selbst. In verschiedenen Szenen des Alltags wird - quer durch alle Generationen -unser Konsumverhalten überspitzt und mit einem verschmitzten Augenzwinkern dargestellt. Dabei treten ...