Hochzeiten im Zillertal
Kirchlich getraut wurden Maria und Markus in Mariatal (Kramsach). Gefeiert wurde im Goglhof in Fügenberg. Julia und Markus feierten ihre Hochzeit im „Goglhof“ nachdem sie in Zell a.Z. standesamtlich getraut wurden.
ab sofort erhältlich
Der Bund der Tiroler Schützenkompanien hat den neuen Tiroler Schützenkalender für das Jahr 2024 herausgebracht. Der beliebte Kalender steht 2024 unter dem Motto „Entschlossen Zukunft gestalten“ und zieht bildlich Bilanz über die Beteiligung der Schützen an den Veranstaltungen im Jahreslauf, gibt aber auch einen Rückblick auf die Geschichte der Tiroler Schützen bzw. Ereignissen und Orten ...
Gemeinsame Übung der BH Schwaz mit FF, Rotes Kreuz, Polizei, Berg- & Wasserrettung
Licht, Internet, Telefonnetz, Tankstellen oder Supermärkte - all das und vieles mehr benötigt elektrische Energie. Doch was passiert, wenn plötzlich der Strom ausfällt - nicht nur in einer Region, sondern gleich in mehreren Staaten? Um auch im Fall eines sogenannten Blackouts die Sicherheit in Tirol zu gewährleisten, hat das Land Tirol gemeinsam mit den Einsatzorganisationen Notfallpläne ...
Paul Sürth – Kalender „Zillertalpanorama 2024“
„Auszeit“ betitelt der weitum bekannte Naturfotograf Paul Sürth seinen neuen Kalender „Zillertalpanorama 2024“ mit phantastischen Aufnahmen aus unserem Zillertal, einem Alpenjuwel, das seinesgleichen sucht. Die Fotos, die uns Monat für Monat vom Zillergrund über das Tuxertal, Gerlos, Zemmgrund und Schwendberg begleiten und den aufmerksamen Betrachtern bewusst werden lässt, in welcher aufregenden und uns stets begleitenden „Naturkulisse“ ...
Gemeinde Tux hat die Nase vorne
In Tirol werden 14 % aller Alltagswege mit dem Fahrrad zurückgelegt. Damit liegen wir österreichweit im Spitzenfeld. Das zeigt sich auch bei der Klimaschutzinitiative von Klimabündnis und Land Tirol. Dieses Jahr sind 7.214 TirolerInnen für die Aktion Tirol radelt in die Pedale getreten. Im Bezirk Schwaz haben 332 Mitradelnde für ihre Gemeinden fast 280.000 Kilometer gesammelt. ...
Herbstlicher (Bauern-)Sommer-Ausklang
Der Almsommer ist zu Ende, die Kühe sind wieder in ihrem heimatlichen Stall - das darf nun auch gefeiert werden. So lud die Landjugend Bruck a.Z. unter ihrem Obmann Markus Wurm am Vorabend des Nationalfeiertags zum „Landjugendball“ am Vorplatz der VS Bruck a.Z. ein. Auch Bgm. Alois Wurm und Ortsbäuerin Gerlinde Kircher nahmen an der Veranstaltung ...
Obst- und Gartenbauverein Bruck am Ziller
Am Samstag, dem 14. Oktober startete der Obst- und Gartenbauverein Bruck am Ziller mit 42 seiner 132 Mitglieder zum Ausflug nach Haiming. Die Bruckerer mischten sich unter die tausenden Besucher und staunten nicht schlecht über die Fülle der Angebote. Neben Obst und Gemüse wurde auch vielerlei Handwerkskunst, Blumen, Gewürze, Honig, Wein, Käse, etc. zum Verkauf angeboten. Am Nachmittag ...
Nach der Auftaktveranstaltung im Vorjahr trafen sich heuer bereits zum zweiten Mal verschiedenste Tanzlmusig-Gruppen in Schlitters und musizierten mit unterhaltsamen Programm für das zahlreich erschienene Publikum im Veranstaltungszentrum. Unter dem Motto „Aufg‘spielt, auf‘tanzt, auf geht‘s“ sorgten die Tegernseer Tanzlmusig, aber auch lokale Gruppen wie die Öxltaler Musikanten, die Valterwirtsmusikanten und die Cäcilien-Tanzl-musig für Stimmung. Nicht nur ...
Zillertaler Heilkräuterfreunde
Am vergangenen Wochenende haben die Zillertaler Heilkräuterfreunde die Räuchersaison gestartet. Grundsätzlich kann man das ganze Jahr räuchern. Man räuchert um Krankheitskeime aus den Räumen zu entfernen, um böse Geister zu vertreiben und um neue Energien aufzubauen, Licht und Harmonie zu bringen. Traditionell wird in Zillertal hauptsächlich an Weihnachten, Neujahr und zu 3 Könige geräuchert und dafür ...
KÄSIADE 2023
Bei der 16. Internationalen Käsiade, die kürzlich in Hopfgarten im Brixental stattfand, wurden die besten Käsesorten prämiert. Die Käseprodukte wurden nach verschiedenen Kriterien bewertet, darunter Aussehen, Teigbeschaffenheit, Konsistenz, Geruch und natürlich der Geschmack. Die Spezialitäten aus der Zillertaler Heumilch-Sennerei konnten bei diesem Wettbewerb Spitzenplätze verzeichnen und wurden mehrfach ausgezeichnet. Insgesamt gab es drei Goldmedaillen und zwei ...
am 24. November 2023 in Fügen
Fügen Von einer fiktiven Zugfahrt Erich Kästners erzählt diese Musik-Theater-Revue am Freitag, den 24. November 2023 um 20.00 Uhr im FeuerWerk bei Binderholz in Fügen. Die Geschichte spielt in den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Bei einer Reise von München nach Berlin trifft er im Zugabteil einen jungen Mann, mit dem sich ein sehr persönliches Gespräch ...
„Treff‘n ma ins auf‘n MÅcht“ am 10.11.
Am Freitag, 10. November, findet auf dem Dorfplatz in Fügen wieder ein Bauern- und Genussmarkt der Saison statt. Von 09.00 - 13.00 Uhr werden zum letzten Mal in diesem Jahr über 30 Aussteller regionale und saisonale Produkte anbieten. Herzliche Einladung!
Vom 9. bis 11. November
Die Schützengilde Fügenberg lädt Vereine, Betriebe sowie alle Sportbegeisterten zur 11. Meisterschaft herzlich ein. Die Veranstaltung findet vom 9. bis 11.11. am Schießstand im Gemeindehaus Fügenberg statt. Wichtige Informationen: - Eine Mannschaft besteht aus 4 Personen, wobei die Leistungen der besten 3 Schützen gewertet werden. Jeder Verein, Betrieb oder Familie kann beliebig viele Mannschaften melden. Pro Mannschaft ...
Mit dem Bauern- und Genussmarkt im Oktober in Fügen hat sich der Obst- & Gartenbauverein Fügen und Umgebung in die wohlverdiente Winterpause verabschiedet. Zum krönenden Abschluss hat der Verein die zahlreichen Marktbesucher mit Zillertaler Krapfen verköstigt. Der Obst- und Gartenbauverein möchte sich bei allen Helfern, Lieferanten, Kunden und Gästen für die vergangene Saison bedanken und freut sich ...