Zu verschenken
Verschenke ein relativ neuwertiges Gästezimmer (Bett und Kasten) UND eine WC Anlage (Abtrennungen, Toilette und Pissoir) Bei Interesse:
Regionenminister Norbert Totschnig startete am 15. September die RegionIMpuls-Tour durch ganz Österreich, um mit Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern und relevanten Stakeholdern die Herausforderungen, Chancen und Lösungsansätze zum Wohlergehen in den Regionen zum Sichern der Angebote der Nahversorgung und des täglichen Bedarfs zu diskutieren. Der Auftakt der Tour fand gemeinsam mit LH. Stv. Josef Geisler und Verbandsvorstand des ...
Spendenfreude ohne Ende
Immer wieder darf sich der Verein „Zillertaler helfen Zillertalern“ über großzügige Spenden zugunsten in Not geratene Zillertaler freuen. Wir möchten daher Andreas Troppmair für die wunderschöne Idee anlässlich seines runden Geburtstags danken. Die Entscheidung, auf Geschenke zu verzichten und stattdessen an in Not geratene Zillertaler zu denken, zeugt von großer Menschlichkeit. „Zillertaler helfen Zillertalern“ gratulierten nachträglich zu ...
28 Ortsgruppen der JB/LJ wählten ihre Vertreter – Teil 2
Neben dem Tourismus und so manch anderen Branchen ist es vor allem die Landwirtschaft, die hierzulande eine extrem wichtige Rolle für eine gedeihliche Zukunft spielen wird. Sei es als Produzent von ehrlichen, gesunden und bodenständigen Lebensmitteln oder als wichtiger Landschafts- und Kulturgutpfleger. Umso wichtiger und zugleich erfreulicher ist es, dass es im Zillertal mittlerweile 28 aktive ...
Dankbarkeit
Wir sollen nicht jammern über das, was uns fehlt, sondern dankbar sein über das, was wir haben. Wir müssen Gott dankbar sein dafür, dass wir leben. „Warum Gott gerade mir das Leben verleihen wollte, ist ein Geheimnis seiner Liebe, einer besonderen Vorliebe für mich für die sich kein außergewöhnlicher Grund angeben lässt“ (J. Lotz). Der Apostel ...
Spartenobmann Rainer warnt vor gravierenden Auswirkungen
In einer kürzlich veröffentlichten Aussendung nimmt Alois Rainer, Spartenobmann der Tourismus- und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Tirol und Schwazer Bezirksobmann des Tiroler Wirtschaftsbundes, zu bestehenden Problemen im Zillertal Stellung. „Seit Jahren herrscht Stillstand! Im Zillertal steht nicht nur mittlerweile täglich der Verkehr, sondern jedes einzelne Projekt zur Verbesserung der nicht mehr tragbaren Situation. Die Geduld der ...
Naturpark-Programm 25. – 28.9.
Montag, 25. September - Der rauschende Keilkeller-Wasserfall, Dauer: ca. 3 Std. (ca. 2,5 Std. Gehzeit) Dienstag, 26. September - Naturdenkmal Schraubenfälle, Dauer: ca. 3,5 Std. (ca. 2,5 Std. Gehzeit) Mittwoch, 27. September - Naturjuwel Glocke, Dauer: ca. 4 Std. (ca. 1,5 Std. Gehzeit) Donnerstag, 28. September - Gletscherführung im Tuxertal, Dauer: ca. 1 Std. Kosten jeweils: Erw. 15,- € ...
Elektrisierte Busse in der Tourismusregion Tux/Finkenberg
Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Welche neuen und innovativen Wege können auf dem Weg hin zu umweltfreundlicher oder aktiver Mobilität beschritten werden? Unter dem Motto „Zukunft jetzt gestalten“ gab es für den VCÖ-Mobilitätspreis Tirol 2023 wieder zahlreiche Einreichungen. Als vorbildliches Projekt wurde u.a. auch der E-Bus-Betrieb der Christophorus Busbetriebs GmbH in der Tourismusregion Tux-Finkenberg ...
Mittwoch, 4.10.23, 14.00 Uhr
Das Netzwerk für ein Demenzfreundliches Zillertal lädt herzlich zum Spaziergang für pflegende Angehörige am 4. Oktober um 14.00 Uhr ein. Treffpunkt: Freizeitpark Zell/Ziller, Schwimmbadweg 7. Das gemeinsame Gehen ermöglicht, dass wir uns bewusst Zeit nehmen für den Weg, der offen ist für das Gespräch, kurze Impulse oder auch die Stille. Anschließend möchten wir alle TeilnehmerInnen zu ...
Ein herbstlicher Schmaus mit bester Gaukler-Unterhaltung
Die Tradition des Törggelen wird in der Ritterkuchl zu Hall mit herbstlichen Gaumenfreuden gefeiert. Und weil wirklich alle mitfeiern, haben die Junker und Mägde nicht nur saftige Braten vorbereitet. Da wird auch allerlei „Gsundes“, wie z.B. Schlipfkrapferln, Schlutzer oder Ziachkiachl mit Preiselbeer‘ kredenzt. So gibt es für Vegetarier bzw. Veganer ebenfalls einen 5-gängigen Törggele-Schmaus. Für Unterhaltung sorgen ...
Bezirkspolizeikommando Schwaz
Mit 1. September 2023 wurde der in Reith im Alpbachtal wohnhafte ChefInsp Franz HECHNEBLAIKNER zum neuen Referenten für Verkehrs- und Einsatzangelegenheiten beim Bezirkspolizeikommando Schwaz ernannt. Landespolizeidirektor HR Mag. Helmut TOMAC nahm am 14. September 2023 im Beisein des Bezirkspolizeikommandanten des Bezirkes Schwaz, Obstlt Martin WALDNER, die Ausfolgung des Bestellungsdekrets vor und gratulierte dem ehem. Inspektionskommandant des ...
DURCH EINEN MENTALEN ZUSAMMENBRUCH ZU NATIONALEN KUNSTERFOLGEN
Andrea Kainer, geboren 1987 in Schwaz in Tirol, besaß schon immer ein kreatives Naturell, doch geriet sie über Umwege zur wahren Bestimmung. Im Alter von 28 Jahren kam es für die nun in Fügen lebende Künstlerin zum „Mental Breakdown“ in ihrem Leben. Durch die Malerei fand sie ihre ganz eigene Art der Therapie, die schlussendlich eine ...
Kalender „Zillertalpanorama 2024“
„Auszeit“ betitelt der bekannte Naturfotograf Paul Sürth seinen neuen Kalender „Zillertalpanorama 2024“ mit phantastischen Aufnahmen aus dem Zillertal, einem Alpenjuwel, das seinesgleichen sucht. Die Fotos, die uns Monat für Monat vom Zillergrund über das Tuxertal, Gerlos, Zemmgrund und Schwendberg begleiten und den aufmerksamen Betrachtern bewusst werden lässt, in welcher aufregenden und uns stets begleitenden „Naturkulisse“ wir ...
am 29. & 30.9.2023 in Fügen
Zwischen dem 29. und 30.9.2023 werden über 300 hochkarätige Wirtschaftstreibende, Politiker und Diplomaten dem Ruf von café+co folgen und nach Fügen reisen. Nicht nur um sich gegenseitig auszutauschen, sondern um für einen edlen Zweck zu wandern. Denn die Spenden, die im Rahmen der jährlichen Wirtschaftswanderung gesammelt werden, kommen dem „Netzwerk Tirol hilft“ und der Initiative „Zillertaler ...