Die Gemeinde Ramsau gratuliert
Ida Hotter 91
Kürzlich konnte Frau Ida Hotter aus Ramsau ihren 91. Geburtstag feiern. Bürgermeister Friedrich Steiner durfte der Jubilarin die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde überbringen.
Donnerstag, 16. November
Herzliche Einladung an alle Senioren von Ramsau zum nächsten Seniorenraschtl am Donnerstag, 16. November 2023, ab 14.00 Uhr im Gemeindesaal Ramsau. „Wir freuen uns auf eure Teilnahme und auf einen unterhaltsamen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen sowie Groiggn und Kraut.“ Frieda und Rosa
Männergesangverein Mayrhofen
Gerne erinnern wir uns noch an die Jubiläumsreise nach Kreta, organisiert von unserem Sängerkamerad Gottfried, dann war aber „CORONA“ das alles Bestimmende in Politik und Gesundheitswesen, eingesperrt in Gemeindegrenzen, ideenlos, hilflos, ein neues Jahrhundert schien angebrochen. 1930 gründeten hervorragende Sänger mit dem über die Grenzen Tirols bekannten Künstler Otto Moroder, Dir. Fritz Lechner und Sepp Kaplenig ...
Am Dienstag, den 28. November 2023
Einladung zur Vollversammlung des Tourismusverbandes Mayrhofen am Dienstag, 28. November 2023 um 20.00 Uhr im Europahaus Mayrhofen, Saal Europa, Dursterstraße 225, 6290 Mayrhofen. Die Mitglieder des Tourismusverbandes werden hiermit eingeladen, an dieser Vollversammlung teilzunehmen. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Obmannes und des Vorstandes - Tourismusjahr 2022/23 3. Bericht der Geschäftsführung ...
Interessante Jahrestagung mit Führung
Die Chronisten des Bezirkes Schwaz trafen sich am 21. Oktober 2023 zu ihrer Jahrestagung in Finkenberg. Nach der Begrüßung machte Bürgermeister Andreas Kröll eine interessante Führung für die Chronisten. So zeigte er unter anderem den Platz für den Ehrenbürger Prof. Peter Habeler, den neuen Musikpavillon und die Friedhofskapelle. Nach einem kurzen Besuch in der Kirche ging es ...
Herbstliche Köstlichkeiten & Sicherheit am Sch ulweg
Im Oktober haben die Schülerinnen und Schüler gleich zwei besondere Vormittage erleben dürfen. Wie jedes Jahr besuchten die Bäurinnen von Finkenberg die Volksschulkinder. Es durften wieder leckere Köstlichkeiten verkostet und probiert werden. Heuer gab es alles rund um den Kürbis. Vielen Dank für diesen spannenden Vormittag mit euch. Damit die Kinder sicher zur Schule und wieder nachhause ...
Spaß, Freude, und geselliges Miteinander
Bei etwas frischen aber bestem Wetter begrüßte Obmann Daniel Klocker am letzten Samstag die acht Mannschaften zum ersten „Kleinbodener Ganslschießen“ auf dem Stockplatz. Bei diesem Turnier auf Asphalt kommt es in erster Linie auf den Spaß an der Sache an. Demnach waren alle „Amateurteams“, die sich beispielsweise aus einer Feuerwehrmannschaft, einer Firma oder ähnlichem zusammensetzen, herzlich ...
Am Freitag, 17. November
Die diesjährige Jahreshauptversammlung für alle Skisportfreunde und Mitglieder des WSV Hippach findet am Freitag, den 17. November 2023 um 19.00 Uhr im Hotel Eder in Ramsau statt. Da ein Verein von der Gemeinschaft und der Aktivität seiner Mitglieder lebt, freuen wir uns mit euch zusammenzukommen, um einen gemeinsamen Abend im Sinne des Wintersports zu verbringen. Tagesordnung: 1. Begrüßung ...
EHC Sparkasse Zell am Ziller – Eiskunstlauf und Eishockey Saison 2023/24
Der EHC Sparkasse Zell am Ziller öffnet seine Türen für die Anmeldung zur diesjährigen Saison. Diese findet am Freitag, dem 17. November 2023, von 17.00 bis 18.30 Uhr im Freizeitpark Zell am Ziller statt. Zusätzlich wird an diesem Tag ein Eislaufschuh-Flohmarkt organisiert. Hier habt ihr die Möglichkeit, eure alten Eislaufschuhe zu tauschen oder in Eigeninitiative zu ...
Emely Stampfl aus Aschau und Maxi Wegscheider aus Bruck erzielten tolle Ergebnisse
Der Kickboxverein KC Kruckenhauser Jenbach (Profitness Brixlegg) startete am 4.11.2023 mit 8 KämpferInnen der Nachwuchskampfmannschaft bei dem internationalen Turnier „Bavarian Open“ in Altöttingen und konnte wieder tolle Erfolge verbuchen. Nicht zu bremsen der 15-jährige Alpbacher David Anyos in gleich 2 Disziplinen. Er scheint endgültig in der Schwarzgurtklasse angekommen zu sein und ist für die World Cup ...
Bäuerinnen-Aktionstage auch in Zillertaler Volksschulen
Auch dieses Jahr fanden die Aktionstage der Tiroler Bäuerinnen statt. Ziel ist es dabei, in den heimischen Volksschulen Wissen über die Tiroler Landwirtschaft zu vermitteln. Rund um den Welternährungstag, der am 16. Oktober gefeiert wird, veranstalteten die Tiroler Bäuerinnen wieder ihre Aktionstage. Dabei vermitteln sie Wissen über Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion in Tiroler Volksschulen. Durch den ...
Der Herbst mit seiner Farbenvielfalt,verzaubert uns und auch den Wald,wenn Bäume sichmit Blätter schmücken,mit Farben, die uns oft entzücken.Schaut man durchs Geäst nach oben,gleicht es fast wie ein Regenbogen.Das Farbenspiel, einfach nur schön,nimmt man die Zeit sich, es zu sehen.Die Formenvielfalt, der Geruch,am schönstennach ‘nem Wolkenbruch.Langsam sich der Dunst erhebt,als Nebelschwaden sich fort bewegt.Der Herbst ...
Preisträgerinnen aus Kaltenbach und Uderns
„Finden Insekten in meinem Garten genügend Nahrung und Lebensraum? Welche Pflanzenarten sind dafür notwendig und wie sollten diese gepflegt werden? Gibt es für Vögel, Igel, Würmer und Käfer ausreichend Platz und Rückzugsraum? Diese Faktoren wurden von all jenen vorbildlich berücksichtigt, die am vergangenen Samstag von der Initiative „Natur im Garten“, welche vom Land Tirol unterstützt ...
Kostenlose online-Veranstaltung
am Dienstag, 7.11.2023 um 18.00-19.00 Uhr
Österreich hat es sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu sein. Tirol will darüber hinaus bis 2050 energieautonom werden, also übers Jahr betrachtet den gesamten Energiebedarf aus heimischen erneuerbaren Ressourcen decken. Um diese Ziele zu erreichen, müssen wir Energie einsparen und erneuerbare ausbauen. Experte Ing. Michael Plattner zeigt am 7. November, wie man ...
Das Team der Krankenhausseelsorge, Mobiles Palliativteam und das Hospizteam Schwaz/Zillertal laden am Do, 9.11. um 19.00 Uhr in der Spitalskirche Schwaz herzlich ein am ökumenischen Gedenkgottesdienst für alle Verstorbenen des Krankenhauses Schwaz und der Mobilen Palliativbetreuung- und -begleitung mit anschließender Agape teilzunehmen.