„Zillertaler helfen Zillertalern“ dankt
Der Verein „Zillertaler helfen Zillertalern“ bedankt sich von Herzen bei den Musikanten von Hollawax für die Spende an in Not geratene Zillertaler. „Danke für euer Vertrauen in unseren Verein!“
Porträt der Woche
Finkenberg Die am 28. Juni 1996 geborene, aus Finkenberg stammende, Skirennläuferin zeigt sich in dieser Ausgabe der Zillertaler Zeitung von ihrer privaten Seite. Marie-Therese Sporer besuchte die Skihandelsschule in Stams und absolvierte beim Bundesheer die Grundausbildung zur Sportsoldatin, holte dann die Berufsreifeprüfung in Wien nach und strebt jetzt nach dem Ziel, sich im Alpinen Skiweltcup ...
Ein brandneues Online-Turnier. Zwei Tage voller „League of Legends“-Action. Viele geniale Preise. Das ist „Legends of Mayrhofen“ – Jetzt anmelden!
Vom 28. bis 29. August 2021 ist die große „League of Legends“-Community in Mayrhofen zu Gast. Zumindest fast. Mayrhofen veranstaltet zum ersten Mal ein brandneues Online-Turnier, bei dem 64 „League of Legends“-Teams um Preisgelder im Wert von 3.000,- Euro und einen Winterurlaub für acht Personen in der Region Mayrhofen-Hippach kämpfen. Das gesamte Event wird live ...
Kostenlose „Onleihe Tirol“ mit rund 21.000 Medien
Sommerzeit ist Lesezeit - die ‚Onleihe Tirol‘ bietet Lesebegeisterten eine Fülle an E-Books, Hörbüchern und E-Zeitschriften sowie Zeitungen an. Die rund 21.000 E-Medien umfassen Kinder- und Jugendliteratur, Belletristik, Krimis, Sachbücher und Ratgeber. Außerdem können über 50 verschiedene Zeitungen und Zeitschriften auf Tablet, Smartphone oder E-Book-Reader heruntergeladen und für die Dauer der Ausleihe gelesen werden. Einmal wöchentlich ...
Dr. Florian Weikl vom BKH Schwaz überzeugt im Blitzschach-Duell der Nachwuchswissenschaftler
Ass.Dr. Florian Weikl (links) und Priv.-Doz. OA Dr. Michael Hubalek, Spezialist für Brustchirurgie und Brustkrebs, mit der NIFA-Auszeichnung 2021 in Form einer Schachdame. Foto: BKH Schwaz/Monthaler Blitzschach-Duelle unter Nachwuchswissenschaftlern zählen zu den Highlights des österreich-weiten Onkologie-Symposiums „NIFA“, welches heuer sein 20. Jubiläum feierte. Dr. Florian Weikl, der im zertifizierten Brustzentrum des BKH Schwaz in Tirol tätig ist, ...
Die Bäuerinnen aus Bruck am Ziller übergaben an Bgm. Alois Wurm einen Spendenscheck in der Höhe von € 2.000,- für den Sozialfonds der Gemeinde Bruck am Ziller. Das Spendengeld stammt aus den Einnahmen der Bewirtung bei den Platzkonzerten. Mit dem Sozialfonds der Gemeinde kann Gemeindebürgern schnell und unbürokratisch geholfen werden. Ein großer Dank für diese großzügige Spende ...
Johann Rieder 80
Bürgermeister Alois Wurm mit Jubilar Johann Rieder. Am 15. Juli 2021 konnte Herr Johann Rieder seinen 80. Geburtstag feiern. Natürlich ließ es sich auch Bgm. Alois Wurm nicht nehmen, dem Jubilar recht herzlich zu gratulieren und ihm weiterhin viel Glück und Gesundheit zuwünschen.
Marco Scherer erfüllte sich den Traum vom Gipfelsieg
Sonnenaufgang auf ca. 4.000 m am Weg zum Matterhorn. „Er ist schon ein wilder Hund, was er sich vornimmt, das zieht er auch durch, der Marco“, lauten die Kommentare seiner Freunde und Bekannten, die ihm nach Bekanntwerden seines kürzlichen Gipfelsieges am Matterhorn scharenweise am Handy persönlich oder via Whatsapp gratulierten. Und das hat seinen guten Grund. Der ...
Wie bei vielen anderen Kapellen, wird auch bei der BMK Bruck a.Z. großes Augenmerk auf die Ausbildung des Nachwuchses gelegt.Beim letztwöchigen Platzkonzert - übrigens immer am Dienstag -wurden folgende JungmusikantInnen mit dem Leistungsabzeichen ausgezeichnet: Franz Kircher, Magdalena Eder, Theresa Klingenschmid, Martina Schmalzl, Daniel Brandacher, Valentina Bayr, Lea Sporer und Beatrix Schmalzl (1). Für die Verköstigung ...
Grillen und Chillen beim „Marteler Luggi“ am Schlittererberg
Besser hätte das Wetter am Samstag beim Grillen beim „Marteler Luggi“ am Schlittererberg nicht sein können. Die leckeren Kuchen als Nachtisch waren noch die Krönung eines rundum gelungenen Tages mit vielen kulinarischen Highlights und nettem „Huagacht“ - auf‘s Kalorienzählen wurde dabei ganz vergessen. Ein großes Vergelt‘s Gott für die köstliche Verpflegung und die Top-Organisation!
Marianne Schiestl 70
Kameradin Marianne ist Inhaberin und die gute Seele vom Hotel Schiestl und weit über unsere Grenzen hinaus als hervorragende und beliebte Gastgeberin und Hotelierin bekannt. Sie ist Unterstützerin vieler Vereine und Institutionen - dafür ein großes Danke. „Die Kameradschaft wünscht dir alles Gute, Glück und Gesundheit auf deinem weiterem Lebensweg.“
NACHRUF Hermann Kammerlander,
geb. 30.05.1924 – gest. 31. Juli 2021
Hermann Kammerlander ist am 30. Mai 1924 in Kaltenbach als erstgeborener Sohn von Hans und Maria Kammerlander geboren. Er wuchs mit seinen jüngeren Geschwistern Antonia und Franz im Anwesen seiner Eltern „Brückenwirt“ auf und verbrachte seine Jugend und Volksschulzeit im land- und gastwirtschaftlichen Betrieb. Nach der Besetzung Österreichs 1938 durch das Deutsche Reich, begann wie für ...
Die Freiwillige Feuerwehr Fügen lud letzten Samstag beim Gerätehaus zum „Tag der offenen Tür“. Für die musikalische Umrahmung sorgten Manfred & Roman. Feuerwehr-Kommandant Reinhard Haun konnte u.a. auch Feuerwehr-Kurat Dekan Edi Niederwieser und zahlreiche Feuerwehr-Kameraden aus der näheren Umgebung begrüßen. ah 1)2)3)4)5)1) Die beiden ältesten Feuerwehr-Kameraden; Willi Haas (91 Jahre, Fügen) und Franz Steiner (95 Jahre, Hart).2) Hans ...
Als wir Ende Mai unser EKIZ nach einem halben Jahr endlich wieder öffnen durften, war die Freude bei „Groß und Klein“ riesengroß. Unsere Sorge, dass die Kinder „fremdeln“ könnten, erwies sich gleich beim ersten Treffen als unbegründet - sie erkundeten die Räume mit viel Neugier und Spaß! Da im Mai die gesetzliche Situation noch etwas angespannt ...
Im Porträt: Josef Brugger aus Kaltenbach.
Josef Brugger ist einer der ältesten aktiven Schützen im Zillertal. „Langsam wird es Zeit, aufzuhören“, meint er. Josef Brugger wurde am 6. August 1938 auf dem „Gongerhof“ am Kaltenbacher Emberg geboren, wo er mit zehn Geschwistern aufwuchs und schon von klein auf fest anpacken musste. Der Hof wurde 1933 von seinen Eltern gekauft. Damals wurde in ...