Zillertaler Pflanzen- & Samenmarkt
Am vergangenen Samstag fand am Festplatz in Laimach wieder der beliebte Pflanzen- und Samenmarkt statt. Mit dabei waren auch Regina, Manuela und Doris vom Verein „Zillertal blüht auf“. ah
am Mittwoch, den 24. Mai 2023 im Gemeindehaus ramsau
Ramsau Infos für Betroffene und pflegende Angehörige am Mittwoch, 24. Mai um 19.00 Uhr im Gemeindehaus Ramsau. Die Koordinationsstelle für Pflege und Betreuung Schwaz, CareManagement Tirol, informiert über finanzielle und sozialrechtliche Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige und pflegedürftige Personen, wie zum Beispiel: Pflegegeld, Pflegekranz, Versicherungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige, Beihilfen und Befreiungen. Außerdem wird über Unterstützungsmöglichkeiten in der häuslichen ...
Am 21. Mai in Schwendau
Bereits zum neunten Mal organisieren die Bienenzuchtvereine Hippach-Ramsau-Schwendau und Zell am Ziller einen Tag des offenen Bienenstocks. Und zwar am Sonntag, den 21. Mai, von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr in Schwendau beim Bus-Parkplatz der Horbergbahn. Alle Bienen- und Imkerfreunde sind eingeladen, sich vor Ort über das Wunder Bienen von Fachleuten informieren zu lassen. Es gibt ein ...
Buchvorstellung in der Bibliothek Hippach u.U. am 23. Mai 2023
Die gebürtige Schwendauerin Ursula Daum veröffentliche im Dezember 2022 ihr erstes Buch mit 17 ganz persönlichen Geschichten, einerseits über Herausforderungen nach ihrer Diagnose Brustkrebs zum Lachen, Weinen, Nachdenken und andererseits aus dem Leben ihrer Mutter. Das Team der Bibliothek Hippach u.U. freut sich nun ganz besonders, die Autorin mit ihrem inspirierendem Werk für eine Buchvorstellung gewonnen ...
erfahrungsaustausch mit dem bayrischen Imker freunden
Hippach-Schwendau-Ramsau-Zell Die Bienenzuchtvereine Hippach-Ramsau-Schwendau und Zell am Ziller haben kürzlich ihre Mitglieder zu einem Ausflug ins benachbarte Bayern eingeladen. Am Vormittag führte Bienen-Franz am Riegsee durch seinen Imkerbetrieb, am Nachmittag wurde im Bezirk Oberbayern das Höfemuseum Glentleiten besichtigt. Bei guter Stimmung ging es dann am Abend über den Achenpass wieder zurück ins heimatliche Zillertal. Der Erfahrungsaustausch mit ...
Zu Ehren ihres Schutzpatrons feierten die Freiwilligen Feuerwehren Schwendau und Laimach am Samstag, den 13. Mai 2023 ihre alljährliche Florianifeier. Nach der Begrüßung beim Johann-Sponring-Platz begab sich der Festzug in die Pfarrkirche Hippach. Die Heillige Messe wurde von Pfarrer Piotr Patyk zelebriert und musikalisch von der Bundesmusikkappelle Hippach umrahmt. Voller Stolz konnten 6 Jungfeuerwehrmänner im Beisein der ...
30 Bäuerinnen & Bauern ausgezeichnet
Zell/Ziller 30 Heumilch-Lieferanten der Sennerei Zell wurden aufgrund der ausgezeichneten Qualität ihrer Milch von Landwirtschaftskammer und Käserebellen mit dem Milchgütesiegel geehrt. Seit 1985 erhalten Milchproduzenten, die das ganze Jahr über eine ausgezeichnete Milchqualität liefern, gemeinsam von der Landeslandwirtschaftskammer und den Milchverarbeitern das bekannte Milchgütesiegel. Dieses Jahr wurden 30 Bäuerinnen und Bauern der Sennereigenossenschaft Zillertal-Mitte von der Landwirtschaftskammer ...
Am 9. Mai trafen sich Pfarrgemeinderäte aus den Pfarren des Dekanates Zell am Ziller in Stumm. Ca. 40 Teilnehmer und Teilnehmerinnen feierten gemeinsam einen Gottesdienst in der Pfarrkirche. Anschließend lud Pfarrer Proßegger und Obfrau Martina Geisler zu einem gemeinsamen Grillabend im Garten ein. Pfarrer Hanspeter Proßegger wies am Beginn der Messe darauf hin, dass man manchmal Geschenke ...
Benefiz-Konzert in der
Dekanatspfarrkirche sowie Benefiz-Gala
Am Samstag, 20. Mai veranstalten die ZillerSeasons erstmalig einen Abend der besonderen Art mit Kulinarik, Konzert, Kunst und Kyrie. Der Reinerlös kommt dem Projekt „Vamos Reflorestar” zur gemeinschaftlichen Regenwaldaufforstung des em. Bischofs Erwin Kräutler zugute. Das Benefiz-Konzert für alle: von 20.00 bis 21.15 Uhr in der Pfarrkirche - Mit dem Quintett St. Lorenzen, den Zillertaler Weisenbläsern ...
Wir gratulieren unserem Bürokaufmann-Lehrling Florian Pircher zum Goldenen Leistungsabzeichen beim LehrlingswettbewerbTyrolskills 2023 der Wirtschaftskammer Tirol. Lieber Florian, wir bedanken uns ganz herzlich für deinen großen Einsatz & Fleißund wünschen dir weiterhin viel Freude, Spaß und Erfolg beim Erlernen deines Berufes. Das Hi!TeamAutohaus Haidacher Zillertal
Proben für „Der Bürgermeisterstuhl“
in vollem Gange
Der Theaterverein Zell/Ziller hat sich für die heurige Spielsaison wieder einem besonderen Stück angenommen. Im Juli, August und Anfang September gibt es mit der Komödie „Der Bürgermeisterstuhl“ von Adolf Woderich wieder jede Menge zu lachen. Die Proben dafür laufen bereits auf Hochtouren und so freuen sich die TheaterspielerInnen mit Regisseurin Hildegard Lehner schon, wenn sie im Sommer ...
Kindergarten Stummerberg
Zum heurigen Muttertag ließen sich die KindergartlerInnen vom Stummerberg mit ihren Tanten eine ganz besondere, fruchtige Überraschung einfallen - es gab für alle Mamas süße Erdbeeren. Die Stummerberger Kindergartenkinder mit Elke und Silvia bedanken sich deshalb nochmals ganz herzlich bei Gartenbau Kerschdorfer für die Hilfe. „Es war toll bei euch!“
Gemeinsame Freude an der Bewegung
Beim „INKlettern“ - kurz für Inklusionsklettern - sollen Menschen MIT und OHNE Beeinträchtigung beim Klettern zusammenkommen. Während es auf das Miteinander und voneinander Lernen aufbaut, lässt es jegliche Berührungsängste von Anfang an schwinden und fördert gegenseitige Akzeptanz. Der Alpenverein Zillertal, der Verein ClimbingZoo und die Kletterhalle Kraftreich holen nun das „INKlettern“ zu uns ins Zillertal. Am ...
Der Vorplatz beim Musikpavillon in Kaltenbach war am Sonntag, den 14. Mai trotz des strömendes Regens voll, die BesucherInnen kamen aus dem gesamten Zillertal. Das Programm war für das Ensemble ein forderndes, aber die jungen MusikantInnen schafften dies mit Bravour. Lang anhaltender Applaus und mehrere Zugaben waren der Lohn des begeisterten Publikums. Es war für alle MusikantInnen ...
Bataillonstreffen Vorderes Zillertal am 21. Mai 2023
Die Schützenkompanie Uderns-Kleinboden kann auf eine beachtliche Geschichte zurückblicken, so wurde sie bereits im Jahre 1673 gegründet und zählt mittlerweile stolze 132 Mitglieder. Zum heurigen 350 Jahr-Jubiläum freuen sich Hauptmann Günther Schweinberger und Obmann Franz Josef Moser nun das Bataillonstreffen Vorderes Zillertal ausrichten zu können. Am Sonntag, den 21. Mai 2023 werden also rund 500 aktive ...