Ministrantenaufnahme in Aschau
10 Neue „Minis“
Im Rahmen des Gottesdienstes am 1. Adventsonntag wurden in Aschau 3 Buben und 7 Mädchen den Gottesdienstbesuchern vorgestellt und in die Schar der Ministranten aufgenommen. ah
Die Aschauer Senioren möchten sich auf diesen Weg bei den Jungmusikanten Simon, Matteo, Lena und Sofia sowie mit ihrem Musiklehrer Hubert Klausner für die nette musikalische Umrahmung bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung bedanken.
Am vergangenen Samstag fand im Gasthof „Zum Löwen“ der Ball der Freiwilligen Feuerwehr Aschau statt. Für musikalische Unterhaltung sorgten die „Halodris aus dem Zillertal“. ah v.l. Die Delegation aus Gerlos: Reinhard Egger, KdtT-Stv. David Emberger, Christoph Geisler, Patrick Rieder & Stephan Kellauer.
am 12. November im Gasthof „zum Löwen“
Am Samstag, den 12. November 2022 lädt die FF Aschau ab 20.30 Uhr im Gasthof „Zum Löwen“ zum Feuerwehrball herzlich ein.Für die musikalische Unterhaltung sorgen „Die Halodris“ aus dem Zillertal. Der Eintritt ist € 8,-.Auf euer Kommen freut sich das Kommando und die Kameraden der Feuerwehr Aschau.
Ehrung der Gefallenen beider Weltkriege
Am Sonntag nach Allerheiligen wird allerorts der sog. Seelensonntag begangen. Da wird der Gefallenen beider Weltkriege gedacht. In Aschau hielten nach dem gemeinsamen Gottesdienst und der Ehrung der Gefallenen beider Weltkriege die Schützen und der Kameradschaftsbund ihre Jahreshauptversammlungen ab. ah Pfarrer Piotr Patyk betet vor dem Kriegerdenkmal.
Der Oktober gilt als Monat der Weltmission, in dem jedes Jahr der Weltmissions-Sonntag begangen wird - die größte Solidaritätsaktion der Katholiken weltweit. Auch „Missio“ Österreich sammelt an diesem Tag für die soziale und pastorale Arbeit der Kirche in den 1.100 ärmsten Diözesen der Welt. Auch die Pfarre Aschau beteiligte sich an dieser Aktion durch den Verkauf ...
Volksbühne Aschau bringt neues Stück aus eige ner Feder auf die Bühne
Kritisch und humorvoll bringt die Volksbühne Aschau das Stück „Konsum - ein Spiegel unserer Zeit“ aus der Feder von Martina Keiler im Aschauer Theaterwohnzimmer auf die Bühne. Eine heiter, kritische Auseinandersetzung mit uns selbst. In verschiedenen Szenen des Alltags wird - quer durch alle Generationen -unser Konsumverhalten überspitzt und mit einem verschmitzten Augenzwinkern dargestellt. Dabei treten ...
Am Donnerstag, den 29. September wurden alle Mitarbeiter der Pfarre Aschau zu einer Dankandacht und zu einem gemütlicnen Beisammensein im Widum eingeladen. Alle hatten viel Spaß und das Gemeinschaftsgefüge wurde gestärkt. Die Mesner Josef Pfister (r.) mit Gattin Paula und Alfred Haas. Organist Franz Angerer mit Frau Monika. Mesner Georg Waldner als Hahn im Korb mit PGR-Mitgliedern.
Zillertaler machten Kärnten unsicher
Am Freitag, den 9. September machte sich die Landjugend Aschau auf den Weg nach Kärnten. Wegen des vielen Verkehrs dauerte die Busfahrt zum Klopeiner See länger als geplant, was der lustigen Stimmung im Bus aber keinen Abbruch tat. Endlich im Hotel angekommen, stärkten sich die Ausflügler mit Pizza und ließen den Abend in der Disco enJoy ...
„Rock meets Metal“
Freunde, der etwas härteren Klänge, kamen letzten Freitag bei der Rocknacht im White Horse Saloon in Aschau voll auf ihre Kosten. Die beiden einheimischen Bands „Klaubauf“ und „Dying Eden“ legten sich voll ins Zeug und präsentierten ihre neuen Alben.Die energiegeladenen Songs fuhren nicht nur Bernadette, Jasmin, „Padre“ und Andrea in die Beine! ah
Straßenfest am 16.09.
Am Freitag, 16. September veranstaltet die Gemeinde Aschau von 14.00 bis 18.00 Uhr im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche ein buntes Straßenfest entlang der Höhenstraße zwischen dem Musikpavillon und der Volksschule mit abwechslungsreichem Rahmenprogramm: Segnung der Fahrräder, Laufräder, Bobby-Cars etc., Testmöglichkeit für E-Roller und E-Bikes, Straßenkreide malen, T-Shirts bemalen, Hüpfburg, Kutschefahren und vieles vieles mehr. Für ...
280 km lange Strecke in 3 Tagen
Der HC Distelberg wollte schon letztes Jahr aufgrund seines 35-jährigen Bestehens einen Ausflug unternehmen, aber Corona und die verzögerte Einweihung des Gipfelkreuzes verhinderten dies. Somit wurde dies heuer in Angriff genommen. Am 13. August startete die Gruppe um 4.00 Uhr in der Früh mit 19 Mann und Rädern Richtung Bregenz.Von dort wurde der See im Uhrzeigersinn ...
Tiroler Bauernbund lud zur Diskussion mit Politprominenz
Vergangene Woche fanden nach den traditionellen Sommergesprächen des Tiroler Bauernbundes in Fieberbrunn und Schönwies auch am Klausnerhof in Aschau ein Sommergespräch statt. Mit dabei am Podium bzw. Hauptreferenten des Abends waren VP-Landesparteiobmann Anton Mattle, ÖVP-Klubobmann August Wöginger und Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler. Rund 250 Besucher lauschten den Ausführungen der Referenten zu den Themen „Entlastung für die ...