Sommer in den Zillertaler Bergen
Schnappschüsse & besondere Augenblicke unserer ZZ-Leser
Stillup Enzian in Spieljoch - Anita Hess Gelber Enzian in Hintertux - Ingrid Windisch Gerhard Pair
Das Theaterfestival Steudltenn 2023 endete am 15. Juli mit der Vorstellung der Österreichischen Erstaufführung „ELVIS - EIN TRAUM VON GRACELAND“ von Hakon Hirzenberger und Rupert Henning. Es gab Standing Ovations und tosenden Applaus. Vor der Vorstellung wurde die 14.000. BesucherIn des heurigen Theaterfestivals geehrt. Die Festivalsaison 2023, welche heuer von 12. April bis 15. Juli dauerte ...
Schwerpunkt auf Naturschutz & Forschung
Im Jahr 2023 erhalten die fünf Naturparke Tiroler Lech, Kaunergrat, Ötztal, Karwendel und der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen neben weiteren Projektförderungen und finanzieller Unterstützung bei den Personalkosten rund 260.000,- Euro Naturschutz-Fördermittel des Landes für die Schwerpunkte Umweltbildung, BesucherInnenlenkung und Öffentlichkeitsarbeit. „Die Tiroler Naturparke sind tragende Säulen der Naturschutzarbeit in unserem Land. Neben Forschungsprojekten und Maßnahmen zur Förderung der ...
„Sagen, Brauchtum & Mundart im Zillertal“ von Erich Hupfauf
Je dunkler und unheimlicher eine Sage, um so lieber erzählen sie die Leute, und es scheint mir, als ob sie gerade am Unerklärlichen den größten Gefallen fänden; denn man hört manchmal „Marln“ aus dem Munde eines alten Mütterchens, bei denen man umsonst fragen würde, warum das so ist und was das Geschichtlein für einen tieferen ...
Tipps vom Chefarzt des Roten Kreuz Tirol
Im Allgemeinen wird von einer Hitzeperiode gesprochen, wenn die Temperatur über mehr als drei Tage hinweg über 30 Grad Celsius beträgt. Was an solchen Tagen zu beachten ist, erklärt Chefarzt Thomas Fluckinger vom Roten Kreuz Tirol. Der menschliche Organismus versucht die Körpertemperatur konstant bei 37 Grad Celsius zu halten und fährt daher bei extremer Wärme seine ...
Stellungnahme des Planungsverbandes Zillertal zur aktuellen Diskussion rund um die Zillertalbahn
Schreiben Sie was Sie schon immer sagen wollten - dieser Platz ist reserviert für Ihre ganz persönliche Meinung! Leserbriefe die an dieser Stelle veröffentlicht werden, geben nicht die Meinung des Herausgebers bzw. der Redaktion, sondern die des Verfassers wieder. Stellungnahme des Planungsverbandes Zillertal zur aktuellen Diskussion rund um die Zillertalbahn In der aktuellen Medienberichterstattung wird oftmals so getan als sei ...
Michlbauer-Harmonika-Schüler geehrt
Am 30. Juni 2023 fand der diesjährige Schulabschlussabend von der Michlbauer-Harmonikaschule im Gasthof Cafe Zillertal in Strass statt. Harmonikalehrer Werner Fiechtl aus Schlitters konnte dazu wieder zahlreiche Besucher und einige seiner Schüler willkommen heißen. Aufmerksam lauschten die Zuhörer den Klängen der mit viel Herz dargebotenen Stückl’n! Zurzeit unterrichtet Werner ca. 20 Schüler von 8 bis über 70 ...
„Resis“ holen sich 2. Platz
Am 13. Juli wurde nach der Vorausscheidung beim Bezirkswatten in Strass das PVÖ-Landeswatten in Arzl durchgeführt. Aus Bruck haben sich zwei Teams für dieses Landeswatten qualifiziert. Resi Werlberger und Resi Hauser eroberten dabei den zweiten Platz und haben den Sieg so denkbar knapp verfehlt. „Die Ortsgruppe Bruck gratuliert den beiden ,Resis‘ zu diesem tollen Erfolg. Das ständige ...
Großes Jubiläumsfest am Samstag, den 29. Juli 2023
Die Landjugend Bruck kann bereits auf 75 erfolgreiche Jahre zurückblicken und möchte deshalb nun alle zum großen Jubiläumsfest am Samstag, den 29. Juli einladen! Gefeiert wird ab 14.00 Uhr beim Vorplatz der Volksschule Bruck (bei Schönwetter unter freiem Himmel). Bereits am Nachmittag gibt’s beste musikalische Unterhaltung mit „Die Zillertaler Spitzbuam“ und am Abend übernehmen dann „Die ...
Musik erfreut und verbindet
Die BMK Schlitters lud letzten Samstag zum „Sommernachtl“ in und bei der Festhalle Schlitters ein. Die BMK Weerberg unter der Leitung von Andreas Knapp und die Formation „Auszeit“ übernahmen die musikalische Unterhaltung. Für Speis und Trank war ebenfalls wie immer bestens gesorgt! ah Christoph Stock, Obmann der Musikkapelle Schlitters, mit Andreas Knapp, Kapellmeister in Weerberg. Alt-Bgm. Friedl Abendstein ...
Ausflug zur Glockner Hochalpenstraße
Die Pensionisten aus Schlitters erkundeten vor kurzem die atemberaubende Glockner Hochalpenstraße. Zuerst besuchten sie die charmante Kleinstadt Lienz in Osttirol, die für ihre malerische Lage am Fuße der Lienzer Dolomiten bekannt ist und anschließend war noch die Wallfahrtskirche in Heiligenblut ein weiteres beeindruckendes Ziel. Bei tollem Wetter und warmen Temperaturen war die Fahrt zum Großglockner ein gelungener ...
Unwetter im Mariengarten & vielfältiges Programm
In den letzten Wochen war von heißen Sonnentagen über stürmische Windböen bis hin zu Hagelschauern alles dabei. Viele Bäume sind umgeknickt und Dächer wurden abgedeckt. Auch im Kräutergarten hat der Sturm so einiges angerichtet. Die noch junge Birke wurde angeknackst, die Balsampappel und die große mächtige Esche haben mehrere Äste verloren und die großen Königskerzen stehen ...
Frische Zillertaler Krapfen aus dem
Fügener Widum
Am Freitag, den 28.7.2023 macht die Radio Tirol Sommerfrische von 12.00 bis 15.00 Uhr Halt im/am Museum im Ortszentrum von Fügen und natürlich ist das Krapfenteam der Pfarre Fügen auch mit dabei! Ab 11.00 Uhr gibt‘s die frischen Köstlichkeiten am Standl vor dem Museum - so lange der Vorrat reicht! Die Einnahmen fließen - wie IMMER ...
Schlossplatz als Bühne
Am 14. August erlebt das Stück „Der Kalendermann“ am neu gestalteten Platz vor dem Schloss Fügen seine Premiere. Das Stück - im Original „Der Kalendermann“ - stammt von Anton Hamik (1887-1943), einem bekannten deutschsprachigen Komödiendichter des 20. Jahrhunderts. „Mit diesem Theaterprojekt geht ein lang gehegter Wunsch der Gemeinde Fügen in Erfüllung. Nämlich der, dass das Schloss und ...
Dorfleben Kapfing Kleinboden
Das beliebte Dorfkulinarum des Verein Dorfleben Kapfing Kleinboden hat sich zwar mit Ende Juni in die Sommerpause verabschiedet, das heißt aber nicht, dass es am Kapfingerplatz ruhig bleibt! Der Verein lädt nämlich diesen Samstag, den 29. Juli ganz herzlich zum Grillfest mit Live Musik ein. Ab 17.00 Uhr geht‘s los und man darf sich auf viele ...