thumbnail

Es geht wieder los im Mariengarten

Zillertaler Heilkräuterfreunde starten in die neue Saison

Donnerstag, 6. März 2025

Der Winter war leider nicht so winterlich wie gehofft. Einige frostige Tage waren zwar dabei, aber der Niederschlag und Schnee hat gefehlt. Nichtsdestotrotz müssen wir das Beste daraus machen. Während die Kräuter bis Ende März noch ruhen dürfen, starten bereits die ersten Kurse im Mariengarten. Den Auftakt bildete am 1. März 2025 ein Baumschnittkurs, organisiert vom ...

thumbnail

Faschingsumzug in Fügen

Die Sonne strahlte mit den Narren um die Wette

Donnerstag, 6. März 2025

Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaftem Wetter zog der Faschingsumzug am vergangenen Sonntag eine große Anzahl an Besucher nach Fügen.  Moderator Josef Egger führte gekonnt durch das Programm vor dem Schloss, wo so manche Ereignisse satirisch aufs Korn genommen wurden – besonders René Benko und Georg Dornauer blieben dabei nicht verschont. Die Party fand dann im Innenhof des ...

thumbnail

Vielfältiger Frühling im FeuerWerk

Von modern bis traditionell – ein Programm das begeistert

Donnerstag, 6. März 2025

Das FeuerWerk startet musikalisch in den Frühling und präsentiert eine beeindruckende Reihe an Konzerten, die verschiedenste Genres vereinen. Anfang März (Fr, 07.03.) dürfen wir die Gruppe Tschentig willkommen heißen. Die MusikerInnen schaffen eine harmonische Verbindung von traditioneller Volksmusik, Dialektpop und virtuosen Instrumentalstücken. Als nächstes Highlight wird der Inntalerstammtisch am Sonntag, 23. März zum 20-jährigen Jubiläum auf ...

thumbnail

Dorfbühne Hart lädt ein 

„Tante Rosels Lottoschein“ – Premiere am Samstag, 15. März 2025, um 20.00 Uhr

Donnerstag, 6. März 2025

Die Dorfbühne Hart präsentiert in dieser Saison den Schwank „Tante Rosels Lottoschein“ – ein turbulentes Theaterstück von Beate Irmisch voller Überraschungen und unerwarteter Wendungen. Tante Rosels größtes Hobby ist das wöchentliche Lottospiel in Elfriedes Lottoladen. Im Laufe der Jahre hat die Seniorin eine regelrechte Spielsucht entwickelt und stellt oft fast ihre gesamte Rente auf den Kopf. ...

Infoveranstaltung Gründung Energiegemeinschaft in Fügenberg

Dienstag, 11. März 2025

Donnerstag, 6. März 2025

Am Dienstag, 11. März 2025 lädt die Gemeinde Fügenberg um 19.30 Uhr zur Infoveranstaltung über die Gründung einer erneuerbaren Energiegemeinschaft (EEG) Vorderes Zillertal gemeinsam mit der Firma neoom in den Gemeindesaal Fügenberg ein. Interessierte erhalten Einblicke in die Funktionsweise einer Energiegemeinschaft,  in der man gemeinsam mit anderen in der Umgebung nachhaltig Strom über Grundstücksgrenzen hinweg erzeugen ...

thumbnail

Pfarrfasching in Stumm

Humor setzt Kreativität frei

Donnerstag, 6. März 2025

Am Unsinnigen Donnerstag fand der traditionelle Pfarrfasching in Stumm statt. Unzählige „Maschgra“ sind der Einladung in den Landgasthof Linde gefolgt. Die „Halodris“ sorgten für beste Stimmung und so wurde fleißig das Tanzbein geschwungen. Die Aufführungen der verschiedenen Gruppen strapazierten die Lachmuskeln der ZuschauerInnen. An dieser Stelle sagen wir herzlichen Dank für euer Kommen, an Markus und ...

thumbnail

Jubilarinnen in Fügenberg

Die Gemeinde gratuliert

Donnerstag, 6. März 2025

Gleich zwei Bürgerinnen der Gemeinde Fügenberg konnten in den vergangenen Tagen besondere Geburtstage feiern. Am 20. Februar 2025 durfte Frau Katharina Dengg, Geolserstraße 1, ihren 91. Geburtstag im Kreise ihrer Familie begehen. Nur einen Tag später, am 21. Februar 2025, feierte die älteste Fügenbergerin, Frau Antonia Wopfner („Wopfner Toni“), St. Pankraz-Weg 106, ihren 94. Geburtstag. Bürgermeister Ing. ...

thumbnail

Schützenkompanie Ried-Kaltenbach gratuliert zur Eisernen Hochzeit

65 gemeinsame Ehejahre – Josef & Anna Brugger

Donnerstag, 6. März 2025

Vor kurzem konnten unser langjähriger Schützenkamerad Josef Brugger (seit über sechs Jahrzehnten Mitglied der Schützenkompanie Ried-Kaltenbach) und seine Gattin Anna das seltene und stolze Hochzeitsjubiläum der „Eisernen Hochzeit“ für 65 gemeinsame Ehejahre begehen und feiern. Aus dieser Liebe entstammen vier Kinder, sechs Enkel- und zwölf Urenkelkinder sowie ein Ururenkelkind. Natürlich ließ es sich auch die SK Ried-Kaltenbach ...

thumbnail

Faschingsumzug von Ried nach Kaltenbach

Närrischer Spaß bei strahlendem Sonnenschein

Donnerstag, 6. März 2025

Bei herrlichem Wetter zog am 2. März der Faschingsumzug von Ried nach Kaltenbach zahlreiche Besucher an. Angeführt von der Bundesmusikkapelle Ried-Kaltenbach sorgten kreative Gruppen und bunte Wagen für ausgelassene Stimmung. In Kaltenbach angekommen, erwarteten die Zuschauer unterhaltsame Aufführungen beim Pavillon, die für Lacher und Applaus sorgten.  Die Veranstaltung wurde vom WSV Kaltenbach-Ried bestens organisiert und bot ein ...

thumbnail

Traditioneller Dorfabend „Insa AschauerLeben“

Besonderer Abend mit Rückblick, Ausblick und Ehrungen

Donnerstag, 6. März 2025

Am 21. Februar 2025 lud die Gemeinde Aschau zum traditionellen Dorfabend „Insa AschauerLeben“ in den Turnsaal der Volksschule Aschau.  Bürgermeister Andreas Egger begrüßte die zahlreich erschienenen Aschauerinnen und Aschauer herzlich und hieß auch die Vertreterinnen und Vertreter der örtlichen Vereine und Unternehmen, den Arzt Dr. Matthias Jäger, Pfarrer Dr. Piotr Patyk, Ehrenbürger Franz Keiler sowie Landeshauptmann-Stellvertreter ...

thumbnail

Bergmesse am Mannskopf

Gedenken, Gemeinschaft und perfekte Bedingungen

Donnerstag, 6. März 2025

Am Sonntag, den 2. März 2025, luden die Kapaunser Skitourenfreunde und die Bergrettung Zell am Ziller zur traditionellen 15. Bergmesse am Mannskopf (2.324 m) ein. Bei strahlendem Sonnenschein und perfektem Schnee gedachten die Bergretter und die Skitourenfreunden gemeinsam mit zahlreichen Teilnehmern den Verstorbenen, aber auch den vielen schönen Touren bzw. der sicheren Rückkehr. Dekan Ignaz Steinwender ...

thumbnail

Gelungener Faschingsumzug in Aschau

Rege Beteiligung der Bevölkerung

Donnerstag, 6. März 2025

Beim großen Aschauer Faschingsumzug am vergangenen Samstag kamen die Narren voll auf ihre Kosten. Zahlreiche Gruppen und Faschingswagen präsentierten sich unter den Augen des Prinzenpaars Liesbeth I. und Markus Stefan I. sowie dem (echten) Bgm. Andreas Egger am Dorfplatz der Gemeinde einem erwartungsfrohem Publikum. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Für die Kinder gab ...