Int. Alpencupranggeln am Sonntag, 8. September
Der Zillertaler Rangglerverein lädt am So, den 08. Sept. um 12.00 Uhr zum int. Alpencupranggeln am Sportplatz Stumm ein. Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung in der Festhalle Fügen ausgetrage
Am Samstag, 31. August in der Festhalle
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr lädt die Freiwillige Feuerwehr Hart im Zillertal auch dieses Jahr herzlich zum traditionellen Feuerwehrfest ein, das am Samstag, den 31. August, in der Festhalle Hart stattfindet. Das Fest beginnt um 16.00 Uhr und bietet ein buntes Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die „Zillertaler Hognbankla“. ...
Hl. Messe in Finkenberg am So, 1. September
Mit dem 1. September 2024, durch das Dekret von Bischof Hermann Glettler, beginnt der neue Seelsorgeraum Finkenberg-Hippach-Aschau sein Dasein. Am Sonntag, den 1. September findet mit der Hl. Messe um 10.30 Uhr die Amtseinführung von Pfarrer Piotr in Finkenberg statt. Anschließend wird zur Agape geladen. „Es ist eine Aufgabe, eine Herausforderung, aber auch eine Chance für uns ...
Ein Fest für alle Sinne
Auch in dieser Woche finden die beliebten Zillertaler Bauernmärkte statt. Besucherinnen und Besucher erwartet eine breite Auswahl an regionalen Produkten, handwerklichen Köstlichkeiten und eine stimmungsvolle Atmosphäre. Die Marktler bieten unter anderem an: - Ofenfrische Backwaren: Vom herzhaften Brot bis hin zu feinen Naschereien – alles frisch und regional. - Käsespezialitäten aus heimischer Produktion: Handgemachter Käse in verschiedenen Sorten, ...
„Lange Nacht der Naturparke Österreichs“ und internationale „Earth Night“
Möchtet ihr die Sterne und Planeten über den Zillertaler und Tuxer Alpen durch ein Teleskop beobachten? Naturparkführer Andreas Neurauter ist nicht nur Naturfotograph, sondern auch Experte für den Nachthimmel. Zur internationalen „Earth Night“ zeigt er euch ein faszinierendes Naturschauspiel, das zum Staunen und Nachdenken anregt. Themen wie Lichtverschmutzung und die Biodiversität der Nacht dürfen hier nicht ...
St. Anton am Arlberg
Am Freitag, den 16. August, wurde die Gemeinde St. Anton am Arlberg durch schwere Unwetter regelrecht verwüstet. Auf Anforderung von Landesfeuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter wurde am Sonntagabend durch das Bezirkskommando ein Kat-Zug zusammengestellt und alarmiert. Während das Vorauskommando unter der Leitung von BFK Hansjörg Eberharter und BFK Stv. Herbert Eibl schon in den frühen Morgenstunden für die ...
in der HBLFA Tirol
Die Grünland-Bewirtschaftung und die damit einhergehende Produktion von Milch und Milchprodukten ist ein wesentlicher Bestandteil der landwirtschaftlichen Wertschöpfung in Österreich. Damit das so bleibt, muss die Ausbildung unserer Fachkräfte in diesem Bereich gesichert sein. Zur langfristigen Sicherung der Meisterausbildung Milchtechnologie haben der Milchverband Österreich (MVÖ) und das BML eine Grundsatzvereinbarung getroffen, mit dem Ziel, an der ...
Sonntag, den 8. September 2024
Am Sonntag, den 8. September 2024, findet um 13.00 Uhr die Bergmesse am Hundskehljoch statt. Der Alpenverein Zillertal organisiert für diesen Anlass einen kostenlosen Taxidienst. Die erste Fahrt startet um 6.30 Uhr ab dem Parkplatz Maurach –Südportal Tunnel Zillergrund. Weitere Fahrten beginnen ab Bärenbad zu den ungefähren Abfahrtszeiten: 7.20, 8.10, 9.00 und 10.00 Uhr. Rückfahrten ...
Freitag, 30. August
Am Freitag, den 30. August werden wieder einmal alle Senioren und Seniorinnen bzw. alle, die wieder Lust auf „an Huagachta“ haben, ganz herzlich ins Widum Fügen eingeladen. Von 15.00 bis 17.00 Uhr ist genügend Zeit, sich auszutauschen und einfach einen netten Nachmittag bei leckerem Kuchen und Kaffee zu verbringen. Bianca, Maria, Marianne und Melanie freuen sich ...
Kürzlich unternahmen die Mitglieder des Vereins „Schlitters sei dabei“ einen Ausflug zum Schafberg im Salzkammergut. Von Schlitters aus fuhren wir in etwa 2,5 Stunden nach St. Gilgen am Wolfgangsee und von dort weiter mit dem Schiff nach St. Wolfgang zur Schafbergbahn. Nach einer 35-minütigen Fahrt mit der historischen Zahnradbahn erreichten wir den Schafberg. Auf über 1.700 ...
Zwei zukünftige Pflegeassistentinnen beginnen ihre Ausbildung
Eine Premiere gibt es bei den Sozialen Diensten Vorderes Zillertal (SDVZ). Lara Eberharter aus Kaltenbach und Theresa Fankhauser aus Fügen beginnen im September ihre Lehre zur Pflegeassistentin. Zur Unterzeichnung des Lehrvertrages und zur Übergabe eines Willkommenspaketes stellte sich auch der Obmann des Gemeindeverbandes 1. Landtagsvizepräsident Bgm. Dominik Mainusch ein. Die Lehrlingsausbildnerinnen Sonja Drolle-Naschberger und Sandra Hofer ...
NOX Cycles lädt alle E-Bike-Enthusiasten zur Eröffnung des neuen Experience Centers am Firmenhauptsitz in Schlitters, Zillertal, ein. Das vollständig umgestaltete Kompetenzzentrum bietet Besuchern ein einzigartiges Erlebnis rund um die Welt des E-Mountainbikens. Neben einem neuen Factory Store erwartet die Gäste eine spannende Mischung aus Einblicken in die Manufaktur, geführten Erlebnistouren, Fahrtechniktrainings und Individualisierungsmöglichkeiten beim E-Bike-Kauf. Die Eröffnung ...
„Es war die Lerche“ und Livemusik begeisterte das Publikum
Am Samstag, den 24. September, erlebte der Schlossplatz in Fügen bei herrlichem Wetter eine unvergessliche Sommernacht. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucher an, die sich auf einen Abend voller Kultur und Unterhaltung freuen konnten. Das Highlight des Abends war die eindrucksvolle Aufführung des Theaterstücks „Es war die Lerche“, in dem Peter Wolf und Katharina Trojer mit ihrem ...