Wer vermisst seine Katze?
Laubichl – Mayrhofen
Rothaarige Katze in Laubichl zugelaufen. Meldet euch unter Tel. 0680 / 4037697
Wir möchten uns bei allen, die uns Fotos geschickt haben, ganz herzlich bedanken!
Der Schulanfang war für viele Kinder ein aufregender und unvergesslicher Tag – und dank eurer Einsendungen konnten wir diese Freude mit allen Leserinnen und Lesern teilen. Die Bilder eurer Erstklässler mit ihren liebevoll gestalteten Schultüten haben uns gezeigt, wie besonders dieser Moment für euch war. Anton Kupfner, Zell Henri Mölk mit Toni, Aschau Mathias Hörhager, Uderns Milena Rieser & ...
Mit blumigen Grüßen, 15 Jahre voller HOCHgenuss und einer großen Leidenschaft für unsere Kräuterküche – Maik, du machst jeden Tag zu etwas Besonderem! Neben deiner kulinarischen Expertise bist du auch ein begeisterter Pilzsammler, was perfekt zu deiner Liebe zur Natur passt. Alles Gute und DANKE – auf viele weitere Jahre voller Geschmack, Kräuter und HOCHgefühl, bleib weiterhin ...
27. September 2024
Am Freitag, 27. September findet von 15.00 bis 18.00 Uhr in der Dorfaue in Laimach der Haustier-Flohmarkt der Hundefreunde Zillertal statt. Alle Interessierten, die Zubehör für Haustiere, Pferde oder Aquaristik verkaufen oder erwerben möchten, sind eingeladen, vorbeizukommen. Der Flohmarkt bietet die Gelegenheit, in einer entspannten Atmosphäre zu stöbern und sich mit anderen Tierfreunden auszutauschen. Für den kleinen ...
29. September bis 2. Oktober
Von Sonntag, 29. September bis Mittwoch, 2. Oktober 2024 findet zum 30. Mal das Watten der Bundesmusikkapelle Mayrhofen im Hotel Rose statt. Spielzeiten sind am Sonntag, 29. September ab 15.00 Uhr sowie am Montag, Dienstag und Mittwoch jeweils ab 19.00 Uhr. Für die fleißigsten „Kochta“ gibt es schöne Preise zu gewinnen! Für Speis und Trank ist ...
Sonntag, 29. September
Am Sonntag, 29. September um 12.00 Uhr wird bei der Granatkapelle am Penkenjoch wieder eine Bergmesse gefeiert. Feierlich umrahmt wird die Messe von der Schützenkompanie Finkenberg und einer Bläsergruppe der Bundesmusikkapelle Finkenberg. Anschließend gemütliches Beisammensein mit den „Zwoa a holb Lederhosen“ bei der Granatalm.
Buchpräsentation von Hermann Egger im Tux-Center am Samstag, 28. September 2024 um 20.00 Uhr
„Moidl ist eine der Töchter des Hohenhauserbauern. Die enge Bindung an Familie und Heimat wird noch stärker, als verschiedene Schicksalsschläge die Hohenhauser treffen. Eines Tages begegnet sie dem zwölfjährigen Waisenknaben Hermann, der auf einem Markt gehandelt wird, wie ein Stück Vieh. Aus Mitleid und im Wissen fehlender Arbeitskräfte nimmt sie ihn spontan mit auf den Hof, ...
44. Tiroler Landesmeisterschaft Des ÖVF
Die 44. Tiroler Landesmeisterschaft des Österreichischen Verbandes der Fotografie (ÖVF) wurde heuer vom Fotoclub Zillertal ausgetragen. Die Jurierung erfolgte durch den Landesverband Vorarlberg. Unser Verein war mit 8 Mitgliedern vertreten, und konnte wieder außerordentliche Erfolge verzeichnen: Die Sparte „Farbbild“ gewann Alfred Holzhammer gefolgt von Horst Ender. In der Sparte „Monochrom“ (SW) erreichte Alfred Holzhammer den 3. Platz. ...
Auszeichnung „Bewusst Tirol“
„REGIONALITÄT“ gilt als eines der Top-Themen im fachpraktischen Unterricht der Zillertaler Tourismusschulen. Projekte, regelmäßige Besuche bei heimischen Landwirten und Lebensmittelproduzenten, die Verarbeitung von regionalen Produkten in der Lehrküche und die erfolgreiche Teilnahme an zahlreichen nationalen und internationalen Wettbewerben - all diese Faktoren garantieren einen abwechslungsreichen Unterricht, in welchem jungen Menschen die „kulinarischen Schätze“ unserer Region sowie ...
AdlerBühne Ahorn NEU
Die AdlerBühne Ahorn zählt zu den größten Schätzen der Mayrhofner Bergbahnen: beheimatet auf über 2.000 Metern Seehöhe, ist sie Europas höchstgelegene GreifVogelStation. Dieses Jahr wurde das Angebot rund um die AdlerBühne Ahorn und das Thema Greifvögel erweitert. Markus Hoflacher, Betriebsleiter am Ahorn, berichtet über die vielfältigen Tätigkeiten des Teams der Mayrhofner Bergbahnen. Warum wurde die AdlerBühne Ahorn ...
Vaduzer Alt-BGm. Arthur Konrad ein 90er
Kürzlich konnte Arthur Konrad, ehemaliger Bürgermeister der Liechtenstein-Metropole Vaduz und ein besonderer Fan des Zillertales, im Kreise seiner Familie, zahlreicher Freunde und Weggefährten, seinen 90. Geburtstag im Fürstentum Liechtenstein feiern. Mit dabei KR Walter Amor aus Zell am Ziller, der dem Jubilar die Grüße und Glückwünsche seiner Zillertaler Bürgermeister-Kollegen überbringen durfte. Im Rahmen einer Feierstunde wurden mit ...
Der Wettergott hatte ein Einsehen
Bereits zum 26. Mal fand am 8. September 2024 die schon zur Tradition gewordene Bergmesse am Hundskehljoch statt, zu der der Alpenverein Zillertal einlud. Trotz einer unsicheren Wettervorhersage nahmen etwa 150 Bergfreunde aus dem Ahrn- und Zillertal an der vom ehemaligen Mayrhofner Pfarrer Alois Moser gehaltenen Messe teil. In seiner beeindruckenden Predigt wies Pfarrer Alois Moser ...
Am 21. & 22. September 2024 in Mayrhofen
Unter dem Motto „Berge trennen, Jöcher verbinden“ findet am 21. und 22. September das 9. Drei-Täler-Treffen in Mayrhofen statt. Diese Veranstaltung, die seit ihrer Gründung im Jahr 1982 die enge Verbundenheit der Täler Zillertal, Ahrntal und Tauferer Tal feiert, soll die gemeinsame Geschichte und Tradition der Talschaftstreffen weiter vertiefen. Samstag, 21. September 2024 Der erste Tag steht ganz ...
Abwechslungsreiches Programm in Tux & Aschau
Von 16. bis 22. September feiert Tirol die Europäische Mobilitätswoche. Über 80 Gemeinden, 35 Betriebe und 30 Schulen beteiligen sich mit vielfältigen Initiativen, um ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität zu setzen. Ein Thema, das angesichts der Klimakrise so wichtig ist wie nie zuvor. Koordiniert werden die Aktivitäten der Europäischen Mobilitätswoche von Klimabündnis und Land Tirol. Die ...
Dekanat Fügen-Jenbach
Das Dekanat Fügen-Jenbach hat mit Bernhard Kopp (r.), Leiter des Seelsorgeraums St. Margarethen-Strass-Schlitters, einen neuen Dekan bekommen. Der 55-jährige Pfarrer, der in St. Margarethen wohnt, folgt somit Edi Niederwieser (l.) nach, welcher nun als Pfarrprovisor nur mehr die Pfarre Tux betreut.