Gib dein Bestes – spende Blut!
Der Nächste Blutspendetermin im Zillertal
Zell/Ziller Am Donnerstag, 20.10.22 von 15.00 bis 20.00 Uhr in der Tennishalle in Zell am Ziller Blutspenden bringt's! Mit jeder Blutspende kann ein Leben gerettet werden!
Veteranenwatten in Zell am Ziller
Einladung zum Veteranenwatten im Gasthof „Cafe-Restaurant Rosengarten“ in Zell am Ziller vom Samstag, 22. Oktober 2022 bis Sonntag 30. Oktober 2022. Zu gewinnen gibt's Schnitzl, Hendl, Zeltn und an Kas‘. Der Einsatz beträgt € 3,50 pro Spiel. Auf rege Teilnahme, für ALLE Freunde des Kartenspiels, besonders der Vereine, freuen sich die Wirtsleute und der Kameradschafts-Veteranen- und Reservistenverein ...
Workshop des Obst- und Gartenbauvereins
Dies war das Ziel des ganztägigen Workshops am Wochenende vom Obst- und Gartenbauverein Hippach-Ramsau-Schwendau mit der Kräuterfachfrau und Naturheilpraktikerin Barbara Kraxner. Gemeinsam wurde Obst und Gemüse verarbeitet und haltbar gemacht. Ziel war es, mit möglichst einfachen Methoden zu arbeiten. Wenn möglich wurden dafür regionale Bioprodukte verwendet. Diese gesunde Vorratshaltung bedeutet ein mehr an Lebensqualität, weshalb ...
Gärtnerei Kröll eröffnet neues Blumenfachgeschäft
Nachdem es in Hippach schon einige Jahre kein Blumengeschäft mehr gibt, hat Helmut Kröll von der gleichnamigen Gärtnerei in Mayrhofen jetzt die Initiative ergriffen und direkt am Dorfplatz ein neues Blumenfachgeschäft eröffnet. Sepp Kröll, Hotel Zenzerwirt, stellte für diese Initiative die Lokalitäten zur Verfügung und so können ab sofort wieder alle Hippacherinnen und Hippacher ihre schönsten ...
Erste Hilfe Kurs für Hundehalter
Am Donnerstag, den 13. Oktober organisierten die Hundefreunde Zillertal einen Erste Hilfe Kurs für Hundehalter. Tierärztin Johanna Koch von der Tierarzt Praxis informierte die TeilnehmerInnen über die nötigen Notfallmaßnahmen. Im Anschluss an den Vortrag konnten die Hundehalter an ihren eigenen Vierbeinern üben wie man z.B. eine Notfall-Maulschlaufe macht, einen Verband anlegt uvm.
„Landwirtschaft macht Schule“ & Klassenübergreifende süße Überraschung
Unter diesem Motto besuchte die Bäuerin Alexandra unsere Schule. Sie vermittelte kompetent ihr Wissen zu den Themen „Regionaler Einkauf“ sowie „Regionale Lebensmittel“. Es war eine besondere Art der Bewusstseinsbildung zu Nachhaltigkeit, Regionalität und Schöpfungsverantwortung. Highlight für die SchülerInnen waren die Kostproben: selbsterzeugte Butter, selbstgebackenes Brot und essbare Blüten. „Ein herzliches Dankeschön an Alexandra, wir freuen uns ...
Ortsgruppen Strass und Fügen
Mit einer großen Reisegruppe starteten die Ortsgruppen die Herbstreise mit Reiseleiter Josef Egger mit einer kurzen Kaffeepause in Pettneu a. A. Weiter ging es über Lech, Warth und dem Bregenzerwald nach Mellau zum Hotel „Engel“. Da der Nachmittagsausflug zum Dorf Schwarzenberg mit 17 denkmalgeschützten Häusern ins Wasser fiel, stellten sich die „Ausflügler“ auf einen gemütlichen ...
oGV Fügen u.U. im Braukunsthaus
Eine besondere Form der Pflanzen- und Getreideverarbeitung hat sich der Obst- und Gartenbauverein Fügen und Umgebung am 1. Oktober angeschaut.Im Braukunsthaus in Zell am Ziller hat man sich zuerst über das Thema „Bier brauen“ informiert und einen interessanten Einblick in den Traditionsbetrieb erhalten. Im Anschluss daran wurde der Nachmittag mit einem gemeinsamen „Genusserlebnis“ für Alt ...
Zillertaler Heilkräuterfreunde
Die SchülerInnen der ersten Klassen der Volksschule Schlitters hatten letzte Woche ihren Wandertag in den Kräutergarten Schlitters unternommen.Mit dem Hintergrund „die eigene Heimat kennenlernen“ spazierten sie in den frühen Morgenstunden in den Kräutergarten. Dort wurden sie von einer „Kräuterhexe“ empfangen und begrüßt. Beim Rundgang durch den Garten lernten die VolksschülerInnen einige Kräuter kennen, zum Beispiel ...
feine Klänge und begeistertes Publikum
Dutzende Tanzpaare fegen zu zünftiger Volksmusik über die Bühne, feinste Klänge ertönen bei den verschiedenen Musikgruppen, im Publikum herrscht eine begeisterte Stimmung: Das von der Bundesmusikkapelle Schlitters veranstaltete erste Tanzlmusigtreffen am 1. Oktober war ein voller Erfolg. Den Gedanken, die Vielseitigkeit der Tanzlmusig hervorzuheben, nahm die BMK Schlitters als Anlass, verschiedensten Gruppen ein Aufeinandertreffen im Rahmen ...
Pfarrer Gerst hat in diesem Jahr endlich wieder ein schönes Ziel für die Pfarrwallfahrt aussuchen dürfen!Es geht nach Osttirol, genauer gesagt nach Strassen in Osttirol. Dort, in der Pfarrkirche St. Jakob, kann die freigelegten gotischen Fresken bewundert werden und natürlich wird auch ein Wallfahrtsgottesdienst gefeiert. Danach stehen noch Sillian und Innichen im Hochpustertal auf dem ...
Gelernt und geübtso viel wie grad geht,die Daumen gedrückt,dass man's wirklich besteht.A bissl nervös sei,des keacht dazua,am Tag von der Prüfungkimmt ma eh nit zur Ruah. Für insern Tobi aber olls kua Problem,er hot bei der Prüfung sei Bestes gebn.Er wor glei mit Fleiß und Eifer dabei,und darf etz mit Stolz a Spenglergsell sei.Herzliche Gratulation zur ...
Ein Volksmusikabend der besonderen Art fand am vergangenen Samstag im FeuerWerk bei Binderholz statt. Neben den Tiroler Tanzmusikanten mit Stefan Neussl, der in seiner sehr humorvollen Art moderierte, sangen die jungen Dirndln vom Dreigsong Herzklopf‘n auf. Besonders erfreut zeigte man sich über den Besuch vom Leitn Toni und seiner Musi. Im Rahmen des Volksmusikabends wurde auch ...
Vortrag im Veranstaltungszentrum Schlitters am 20. Oktober
Im Rahmen der diesjährigen Jungbürgerfeierlichkeiten am 20. Oktober bietet sich in Schlitters die einmalige Chance, einen Multivisionsvortrag der Extraklasse von Benedikt Böhm bei freiem Eintritt zu erleben. Benedikt Böhm ist internationaler Geschäftsführer des Skitourenausrüsters Dynafit. Seit seinem Eintritt im Jahr 2003 entwickelte sich die Marke aus der Insolvenz zum Weltmarktführer für Equipment rund um den Skitourensport. ...
11 TONNEN STROH unbrauchbar
Am 7.10.2022, gegen 15.40 Uhr, hielt ein 62-jähriger österreichischer Staatsbürger den Futterwagen neben seinem landwirtschaftlichen Anwesen in Fügen an und ließ den Motor laufen, um das im Futtertank befindliche Futter durchzumischen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand strömte heißes Abgas in die wenige Zentimeter vom Auspuff entfernten Strohballen, wodurch diese in Brand gerieten.Der Landwirt versuchte mit seinem Schwiegersohn ...