Volksschüler spielten für Senioren
ein großes „Dankeschön“
Die Aschauer Senioren bedanken sich bei den Kindern der 3. Klasse Volksschule Aschau unter der Leitung ihrer Lehrerin Pamela Hofreiter für das super Hirtenspiel für die Aschauer Senioren.
64 Paare spielten um tolle Preise
Am 7. Dezember veranstaltete der Hobbyclub Aschau das erste Watterturnier beim Gasthof zum Löwen. „Trumpf“ und „Schlag“ bestimmten das Geschehen und 64 Paare kämpften um den Titel und um tolle Preise. Ernst Raffl und Albin Höllwarth konnten sich den ersten Platz sichern. Der Hobbyclub dankt seinen Sponsoren für die großzügige Unterstützung, ohne die diese gelungene Veranstaltung nicht ...
Am Sonntag, 18. Dezember in Aschau
Die Dorfplage Aschau lädt zum Advent am Dorfplatz am Sonntag, den 18. Dezember ab 14.00 Uhr herzlich ein.Für adventliche Stimmung sorgen die BMK Aschau mit einer Bläsergruppe und den Jungmusikanten sowie die Klöpfelsingergruppe vom Kindergarten Aschau (um ca. 17.00 Uhr beim Musikpavillon.)Für‘s leibliche Wohl gibt‘s selbstgemachte Zillertaler Krapfen derAschauer Bäuerinnen, Wildgulasch, Würstl mit Brot, Kastanien ...
Die Aschauer Senioren möchten sich auf diesen Weg bei den Jungmusikanten Simon, Matteo, Lena und Sofia sowie mit ihrem Musiklehrer Hubert Klausner für die nette musikalische Umrahmung bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung bedanken.
Am vergangenen Samstag fand im Gasthof „Zum Löwen“ der Ball der Freiwilligen Feuerwehr Aschau statt. Für musikalische Unterhaltung sorgten die „Halodris aus dem Zillertal“. ah v.l. Die Delegation aus Gerlos: Reinhard Egger, KdtT-Stv. David Emberger, Christoph Geisler, Patrick Rieder & Stephan Kellauer.
am 12. November im Gasthof „zum Löwen“
Am Samstag, den 12. November 2022 lädt die FF Aschau ab 20.30 Uhr im Gasthof „Zum Löwen“ zum Feuerwehrball herzlich ein.Für die musikalische Unterhaltung sorgen „Die Halodris“ aus dem Zillertal. Der Eintritt ist € 8,-.Auf euer Kommen freut sich das Kommando und die Kameraden der Feuerwehr Aschau.
Ehrung der Gefallenen beider Weltkriege
Am Sonntag nach Allerheiligen wird allerorts der sog. Seelensonntag begangen. Da wird der Gefallenen beider Weltkriege gedacht. In Aschau hielten nach dem gemeinsamen Gottesdienst und der Ehrung der Gefallenen beider Weltkriege die Schützen und der Kameradschaftsbund ihre Jahreshauptversammlungen ab. ah Pfarrer Piotr Patyk betet vor dem Kriegerdenkmal.
Der Oktober gilt als Monat der Weltmission, in dem jedes Jahr der Weltmissions-Sonntag begangen wird - die größte Solidaritätsaktion der Katholiken weltweit. Auch „Missio“ Österreich sammelt an diesem Tag für die soziale und pastorale Arbeit der Kirche in den 1.100 ärmsten Diözesen der Welt. Auch die Pfarre Aschau beteiligte sich an dieser Aktion durch den Verkauf ...
Volksbühne Aschau bringt neues Stück aus eige ner Feder auf die Bühne
Kritisch und humorvoll bringt die Volksbühne Aschau das Stück „Konsum - ein Spiegel unserer Zeit“ aus der Feder von Martina Keiler im Aschauer Theaterwohnzimmer auf die Bühne. Eine heiter, kritische Auseinandersetzung mit uns selbst. In verschiedenen Szenen des Alltags wird - quer durch alle Generationen -unser Konsumverhalten überspitzt und mit einem verschmitzten Augenzwinkern dargestellt. Dabei treten ...
Am Donnerstag, den 29. September wurden alle Mitarbeiter der Pfarre Aschau zu einer Dankandacht und zu einem gemütlicnen Beisammensein im Widum eingeladen. Alle hatten viel Spaß und das Gemeinschaftsgefüge wurde gestärkt. Die Mesner Josef Pfister (r.) mit Gattin Paula und Alfred Haas. Organist Franz Angerer mit Frau Monika. Mesner Georg Waldner als Hahn im Korb mit PGR-Mitgliedern.
Zillertaler machten Kärnten unsicher
Am Freitag, den 9. September machte sich die Landjugend Aschau auf den Weg nach Kärnten. Wegen des vielen Verkehrs dauerte die Busfahrt zum Klopeiner See länger als geplant, was der lustigen Stimmung im Bus aber keinen Abbruch tat. Endlich im Hotel angekommen, stärkten sich die Ausflügler mit Pizza und ließen den Abend in der Disco enJoy ...