Männergesangverein Mayrhofen
Anlässlich der Cäcilia-Feierlichkeiten gestaltet der Männergesangverein Mayrhofen die Messe am Freitag, den 15. November 2024 um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Mayrhofen. Herzliche Einladung zum Abendgottesdienst!
Die nächsten Termine im Überblick
Das Programm von Aktiv Leben Mayrhofen bietet abwechslungsreiche Veranstaltungen für die kommenden Wochen. Hier die nächsten Termine im Überblick. NOVEMBER 2024: Donnerstag, 14. November 2024 sowie Donnerstag, 28. November 2024: „YOGA“ für Seniorinnen und Senioren jeweils um 14.00 Uhr im Pfarrzentrum in Mayrhofen; Bequeme Kleidung und 1 Handtuch! DEZEMBER 2024: Donnerstag, 05. Dezember 2024: AKTIV-LEBEN-MAYRHOFEN gestaltet den Krampustag und ...
Schützenkompanie Tux
Am Seelensonntag fand nach dem Gottesdienst mit dem Totengedenken an alle Opfer von Krieg und Katastrophen die Jahreshauptversammlung der Schützenkompanie Tux statt. Hier wurde in den Berichten auf das letzte Jahr Rückschau gehalten, das wieder von einigen Ausrückungen geprägt war. Ebenso wurden heuer wieder Mitglieder für ihre langjährige Treue ausgezeichnet und 3 neue Schützen sowie eine Jungmarketenderin ...
Hermann Tipotsch 85
Am 11. November 2024 konnte Herr Hermann Tipotsch seinen 85. Geburtstag feiern. Bürgermeister Simon Grubauer überbrachte die besten Glückwünsche. Die Gemeinde und die Pfarrgemeinde Tux wünschen dem Jubilar noch einmal alles erdenklich Gute, vor allem aber Gesundheit und noch möglichst viele Jahre im Kreise seiner Angehörigen.
„Es fährt kein Zug nach Irgendwo“
Am vergangenen Sonntag feierte die Dorfbühne Schlitters die erfolgreiche Premiere der Komödie „Es fährt kein Zug nach Irgendwo“ von Winnie Abel im Veranstaltungszentrum Schlitters. Unter der Regie von Michaela Rieser präsentierten die Darsteller eine unterhaltsame Aufführung, die das Publikum begeisterte. Die Handlung nimmt die Zuschauer mit auf ein absurdes Bahn-Abenteuer: Nach einem unerwarteten Halt am Provinzbahnhof ...
Zillertaler Heilkräuterfreunde
Tag-und-Nacht-Gleiche im September und Zeitumstellung im Oktober sind die Ereignisse, die den Herbst im Zillertal ankommen lassen. In der letzten Woche erlebten wir sogar einen sehr goldigen Herbst mit warmen Sonnenstrahlen, blauen Himmel und buntem Laub. In dieser Zeit haben die Zillertaler Heilkräuterfreunde ihr Beete winterfest gemacht. Die Kräuter wurden zurückgeschnitten und mit Schafwolle zugedeckt, Wurzel ...
Mit großer Dankbarkeit erinnern wir uns an Wilhelm „Willi“ Nill, Träger der Verdienstmedaille der Gemeinde Bruck am Ziller, langjähriger Musikant, engagiertes Mitglied der Musikkapelle und der Freiwilligen Feuerwehr sowie ehemaliger Obmann des Fleckviehzuchtvereins Bruck am Ziller. Willi wurde am 24. Dezember 1932 beim „Weber“ in Bruck als drittes Kind geboren. Willi besuchte die Schule in Bruck. ...
„Soulful Art“ – die Kunst als Seelenfutter
Am vergangenen Wochenende wurde das Schloss Fügen mit einer besonderen Ausstellung dreier Künstlerinnen belebt. Unter dem Titel „Soulful Art“ - Zusammenkunft des Lebens: Eingefangene Kultur, präsentierten Viktoria Gruber aus Schwaz, Nina Safi aus Weer und Martina Schepperle aus Stuttgart im barocken Rainersaal einen Querschnitt ihrer Werke. Im Fokus dieser Ausstellung stand die Kunst als Seelenfutter - ...
Letzter Bauernmarkt der Saison am 8.11. in Fügen
Am Freitag, dem 8. November, lädt der letzte Bauern- und Genussmarkt in Fügen dieses Jahr zum gemütlichen Stöbern und Genießen im Schlosspark ein. Von 9.00 bis 13.00 Uhr präsentieren regionale Aussteller noch einmal frische Produkte und handgemachte Waren. Die Fügener Bäuerinnen verwöhnen die Besucher mit frisch zubereiteten Schliachternudeln, während Toni und Siggi mit ihrer Musik für ...
Kameradschaft Fügen-Fügenberg
Am 20. Oktober wurde die 19. Bezirkswallfahrt des Tiroler Kameradschaftsbundes in Fügen abgehalten. 6 Kameradschaften aus dem Bezirk Schwaz (Hart war leider verhindert) und die Kaiserschützen aus Osttirol nahmen an der Feier teil. Ehrenkompanie war die Schützenkompanie Fügen-Fügenberg und die Bundesmusikkapelle Fügen umrahmte die Wallfahrtsmesse, die von Pfarrer Tobias Höck zelebriert wurde. Nach der Messe erfolgte die ...
Pensionistenverband Fügen, Fügenberg, Uderns und Hart
Der Pensionistenverband Fügen, Fügenberg, Uderns und Hart genoss kürzlich eine unvergessliche Reise mit Mair Touristik und unserem Lieblingsfahrer Arno. Erstes Ziel war das beeindruckende Augustiner Chorherrenstift Neustift in Vahrn! Dort erkundeten wir das Kloster, die Gärten und das Museum und konnten die Bischofsstadt Brixen auf eigene Faust entdecken – natürlich inklusive Shoppingtour. Am Abend bezogen wir das ...
„Treff ma ins ban Weba“
Am Vorabend des Nationalfeiertags fand im Gasthaus Hamberg in Hart ein „Musikanten Huagacht“ statt. Mit dabei waren die „Hausmusik Unterklamm“, „Bergsound Zillertal“, „Geschwister Dengg“, „Zillachtol Musig & Gsong“ und das „Schlossberg Quintett“ mit Raimund Heim als Überraschungsgast. Wirtshaus-Musik vom Feinsten. Gemütliches Beisammensein war Trumpf. ah Das „Schlossberg Quintett“ mit Raimund Heim. Genossen den Abend: Hubert und Annemarie. Theresia ...
Ganz in weiß oder?
Am Samstag, den 9. November 2024 findet wieder der beliebte Brautkleiderball in der SichtBAR in Fügen statt. Neben unterhaltsamer Partymusik steht auch der traditionelle Brautwalzer sowie der obligatorische Hochzeitstortenanschnitt auf dem Programm, welche in Form einer Tombola zugunsten der Kinderhilfe Bezirk Schwaz verlost werden. Das Team der SichtBAR rundet den außergewöhnlichen Ballabend kulinarisch mit einem 4-gängigen ...
Verdienstorden an Hauptmann und Obmann der Schützenkompanie
Am Sonntag nach Allerheiligen findet alljährlich der Kirchgang der Schützenkompanie Stumm/Stummerberg statt. Den Festgottesdienst gestaltete die Bundesmusikkapelle und Diakon Toni hielt eine beeindruckende Predigt. Beim Gottesdienst erfolgte eine große Überraschung. Pfarrer Proßegger überreichte dem Schützenhauptmann Manfred Fiechtl und dem Obmann OL Gerhard Hauser den Verdienstorden der Heiligen Rupert und Virgil in Silber, dies ist eine Auszeichnung ...
89 Kinder von zehn Lehrkräften unterrichtet
Die Volksschule Uderns wird fünfklassig geführt und umfasst 89 Schüler und Schülerinnen. Diese werden von einem engagierten Team aus zehn Lehrpersonen unterrichtet. Die Schulleitung hat Dir. Roman Kainzner inne. Die Klassen setzen sich wie folgt zusammen: 1. Klasse: Julia Stolz und Julia Luxner, 24 Kinder 2. Klasse: Christina Mader und Roman Kainzner, 24 Kinder 3. Klasse: Romana Ladner und Lea ...