thumbnail

Schützenkompanie Fügen-Fügenberg gratuliert

Ehrensalve für die Jubilare

Mittwoch, 29. Oktober 2025

Fügen Nach der Erntedankprozession am Sonntag,  den 12. Oktober in Fügen gratulierte die Schützenkompanie Fügen-Fügenberg ihren Geburtstagsjubilare des abgelaufenen Schützenjahres - Fähnrich Klaus Pfister, Schütze Klaus Flörl, Schütze Josef Hollaus, Bat.-Kdt.-Stv. Josef Steinberger und Standarten-Fähnrich Didi Hofer - mit dem Abfeuern einer exakten Ehrensalve. Auf diesem Weg wünscht die Schützenkompanie nochmals alle Gute!

thumbnail

Internationale Kreuzschnabel Spezialschau in Fügen

Vereinsmeister wurden Harald und Christoph Aringer

Mittwoch, 29. Oktober 2025

Der Vogelzuchtverein Brixlegg und Umgebung lud letztes Wochenende zur Internationalen Kreuzschnabel-Spezialschau in der Festhalle Fügen ein.  Obmann Matthias Wurm (3.v.l.) konnte u.a. auch Landesobmann Bruno Oberhofer (r.), Bgm. Josef Unterweger (Fügenberg) und Fügens Vize-Bgm. Evi Bielau begrüßen. Eine besondere Ehrung erhielten die Jungzüchterinnen Sina Unterrainer, Luisa Lang und Tina Lauwers. Vereinsmeister wurde die Zuchtgemeinschaft Aringer. ah

thumbnail

Austropop vom Feinsten im FeuerWerk

Gelungener Abend in Fügen

Mittwoch, 29. Oktober 2025

Ein rot-weiß-rotes Lichtermeer bot sich letzte Woche im Saal Franz bei binderholz in Fügen. Die Austropop Tribute Band wartete mit einem mitreißenden Live-Auftritt auf und brachte die größten Hits österreichischer Musikerlegenden wie Wolfgang Ambros, Peter Cornelius und vielen mehr auf die Bühne.  So ließen sich die Gäste von der grandiosen Stimmung anstecken und beim ein oder anderen ...

thumbnail

BABYLON begeisterte das Publikum

Uraufführung in der Pfarrkirche Fügen

Donnerstag, 23. Oktober 2025

Ein besonderes Erlebnis war am Samstag, den 11. Oktober die Uraufführung des Oratoriums „Babylon“ für Soli, Chor und Orchester von Franz Baur in der Pfarrkirche Fügen.  Franz Baur setzt mit seinem Werk einen kraftvollen Dialog zwischen Musik und gesellschaftlicher Reflexion. Babylonische Sprachverwirrung kann überall sein - auch in ein und derselben Sprache. Sopranistin Susanne Langbein und ...

thumbnail

Brautkleiderball am 8.11. in Fügen 

Ganz in weiß oder?

Donnerstag, 23. Oktober 2025

Am Samstag, 8.11. verwandelt sich die SichtBAR in Fügen erneut in eine festliche Bühne für den beliebten Brautkleiderball.  Ein unvergesslicher Abend voller Emotionen, Musik und Genuss erwartet die Gäste, egal ob frisch verheiratet oder einfach nur in Feierlaune. Neben unterhaltsamer Partymusik von „Kuhl the Gang“ steht auch der traditionelle Brautwalzer sowie der obligatorische Hochzeitstortenanschnitt auf dem ...

Firmanmeldung 

Seelsorgeraum Fügen–Ried–Kaltenbach–Uderns

Freitag, 17. Oktober 2025

Die Anmeldung zur Firmvorbereitung für das Sakrament der Firmung im Jahr 2026 findet in den Pfarren des Seelsorgeraums Fügen–Ried–Kaltenbach–Uderns an folgenden Terminen statt: Uderns: Dienstag, 21. Oktober, 18.00-18.45 Uhr im Pfarrsaal Uderns (Caritas-Zentrum) Ried/Kaltenbach: Donnerstag, 23. Oktober, 18.00-18.45 Uhr Fügen: Freitag, 24. Oktober, 17.45–18.45 Uhr im Pfarrbüro Fügen (Widum) Die Anmeldeformulare stehen auf der Homepage www.seelsorgeraum.uderns.at unter „Kurz notiert“ ...

thumbnail

2 Sonderausstellungen im Heimatmuseum in der Widumspfiste

Heimat- und Museumsverein lädt ein

Freitag, 17. Oktober 2025

Gleich zwei Sonderausstellungen werden in der ablaufenden Sommersaison 2025 (bis 24.10.2025) und in der kommenden Wintersaison (ab 01.2026) im Museum zu sehen sein.  In der Ausstellung „Das Schützenunglück von 1838“ erwartet die Besucher ein Zeitreise mit der Schützenkompanie Fügen (jetzt Fügen/Fügenberg). Zur Erbhuldigung von Kaiser Ferdi-nand ausgerückt übernachtete die Kompanie im Gasthof zum schwarzen Bären in ...

thumbnail

4. Fügener Oktoberfest 

mit Erntedankprozession am 12. Oktober

Mittwoch, 8. Oktober 2025

Am Sonntag, 12. Oktober, verwandelt sich der Dorfplatz neben dem Schloss bereits zum vierten Mal in eine stimmungsvolle Wiesn. Der Tag beginnt gegen 09.45 Uhr mit der großen Erntedankprozession und der Kirchturm-Einweihung, begleitet von der Bundesmusikkapelle Fügen, dem Schützenverein Fügen/Fügenberg, der Freiwilligen Feuerwehr, dem Kameradschaftsbund sowie den Seelsorgern. Mit Fahnen, Himmelträgern und der prachtvollen Erntedankkrone zieht ...

thumbnail

Weißclown Pierre Roman verzauberte die BewohnerInnen

Franziskusheim Fügen

Mittwoch, 8. Oktober 2025

Mit seiner poetischen Zirkusvorstellung nahm Pierre Roman die BewohnerInnen des Franziskusheim Fügen auf eine Reise durch das Leben eines Weißclowns mit. Mit seiner charakteristischen und wortlosen Art sich zu bewegen in Kombination mit Jonglage fesselte er das Publikum und schaffte eine beinahe mystische Stimmung.  Für die BewohnerInnen des Franziskusheims war diese faszinierende Darbietung ein besonderes Erlebnis.

thumbnail

Neue Ära für Bildungsstandort beginnt

Spatenstich für 37,5 Mio Euro schweren Bildungscampus in Fügen

Mittwoch, 8. Oktober 2025

In Fügen wird aktuell viel gebaut. Das neue Feuerwehrhaus ist fast fertig. Mit Jahreswechsel geht es in Betrieb. Das neue Reich für die Musikschule soll im Februar mit Leben erfüllt werden. Der neue Schülerhort dürfte auch pünktlich zum Semester fertig werden.  In Sachen Bildung tut sich also aktuell viel im vorderen Zillertal. Nun hat auch das ...

thumbnail

Herbstliches Markttreiben beim 2. Zillertaler Krämermarkt in Fügen 

Perfektes Marktwetter, herbstliche Stimmung & ein überwältigender Besucherandrang

Mittwoch, 8. Oktober 2025

Der 2. Zillertaler Krämermarkt am Sonntag, den 28. September, verwandelte den Schlossplatz in Fügen erneut in ein buntes Markttreiben voller Handwerkskunst, regionaler Vielfalt und bester Unterhaltung für Klein und Groß. Über 30 AusstellerInnen präsentierten ein breit gefächertes Angebot – von traditionellem Handwerk wie Federkielstickerei, Dogglherstellung, Rechenmacherarbeiten, Keramik, Seifenproduktion und Drechselkunst bis hin zu modernen Kunsthandwerken wie ...

thumbnail

Zillertal grüßte Südtirol

Volksmusikabend im FeuerWerk

Mittwoch, 8. Oktober 2025

Im ausverkauften Saal Franz fand ein Volksmusikabend der besonderen Art statt, mit regionaler Wirtshauskost, Zillertaler Humor und Südtiroler Gelassenheit. Moderator Stefan Neussl gab Einblicke in Länderkultur, Geschichte und Brauchtum und verstand es, die Gäste aufs Neue zu begeistern und mitzureißen. Aus Südtirol begrüßte Stefan den Rastlarch Zwoagsang mit Vollblutmusiker Otto Dellago, die alpenländische Volksmusik zum Besten ...