thumbnail

Beste Ausbildungsplätze im Handel bei SPAR

Jetzt Chance nutzen und Lehrstelle sichern

Mittwoch, 13. August 2025

Aktuell sind bei SPAR in Tirol noch rund 60 Lehrstellen verfügbar. Für Jugendliche, die mit einer fundierten Ausbildung den Grundstein für ihre berufliche Zukunft legen möchten, heißt es jetzt: schnell sein und einen der begehrten Ausbildungsplätze sichern.  Trotz vieler bereits besetzter Lehrstellen sowie fortgeschrittener Bewerbungszeit sind bei SPAR in Tirol noch rund 60 Lehrstellen und somit ...

thumbnail

Hansjörg Tusch – 33 Jahre im Dienste der Menschlichkeit

Ein Leben für das Rote Kreuz

Mittwoch, 13. August 2025

Nach über drei Jahrzehnten im hauptberuflichen Rettungsdienst verabschiedete sich Hansjörg Tusch in den wohlverdienten Ruhestand – zumindest was seine hauptamtliche Tätigkeit betrifft.  33 Jahre war er beim Roten Kreuz Schwaz beschäftigt, seit 1996 zusätzlich ehrenamtlich Ortsstellenleiter in Kaltenbach – und das bleibt er auch weiterhin.  In seiner beeindruckenden Laufbahn absolvierte Tusch sämtliche medizinische Ausbildungen im Rettungsdienst. Er ...

thumbnail

Stummer Schrei, lauter Applaus

Zillertaler Kulturfestival begeisterte 5.000 Besucher/Innen

Mittwoch, 13. August 2025

Mit einem ausverkauften Konzert der Wiener-Soul-Band 5/8erl in Ehr’n endete am 2. August das Festival Stummer Schrei 2025. 22 Abende lang war der Dorfbäckstadl Bühne für Theater, Kabarett und Konzerte und somit Treffpunkt für 5.000 Besucherinnen und Besucher aus nah und fern. „Der Stummer Schrei hat sich heuer sehr gut präsentiert mit seinen Stärken, seinem Flair und ...

thumbnail

Nachwuchs für die Bergbahnen

Vier Lehrlinge legen los

Mittwoch, 13. August 2025

Anfang August haben vier junge Burschen ihre Ausbildung bei den Mayrhofner Bergbahnen begonnen. Drei von ihnen – Mario Dornauer, Marius Holaus und Tobias Weisiele – starteten ihre Lehre als Seilbahn- und Elektrotechniker, Tobias Egger begann seine Ausbildung zum Land- und Baumaschinentechniker. Dass gleich vier Lehrlinge gleichzeitig einsteigen, unterstreicht den Erfolg der kontinuierlichen Arbeit im Ausbildungsteam ...

Caritas-Schulung für Angehörige im Zillertal startet im Herbst erneut

„Mit Demenz umgehen“ – Beginn am 6. Oktober

Mittwoch, 13. August 2025

Wenn ein Familienmitglied oder eine nahestehende Person an Demenz erkrankt, ist das eine Belastung für alle Beteiligten. Im Caritas-Zentrum Zillertal wird im Herbst bereits zum zweiten Mal die Schulung „EduKation Demenz ®“ für Angehörige angeboten, um mit der Situation bestmöglich umzugehen. Kursstart ist am 6. Oktober. Gibt es in der Familie einen Menschen, der sehr vergesslich ...

Gottesdienste im Zillertal

Mittwoch, 13. August 2025

STRASS Donnerstag, 14.08.202519.00 Uhr RosenkranzFreitag, 15.08.202508.30 Uhr Hl. Messe mit Kräutersegnung und Gelöbniserneuerung15.00 Uhr BarmherzigkeitsrosenkranzRotholz: 19.00 Uhr Hl. MesseSamstag, 16.08.202519.00 Uhr RosenkranzSonntag, 17.08.202508.30 Uhr Hl. Messe19.00 Uhr Eucharistische AnbetungMaria Brettfall: 15.00 Uhr Rosenkranz/AndachtRotholz: 19.00 Hl. MesseMontag, 18.08.202519.00 Uhr RosenkranzDienstag, 19.08.202518.30 Uhr Stille Eucharistische Anbetung19.00 Uhr Hl. MesseMittwoch, 20.08.202519.00 Uhr RosenkranzDonnerstag, 21.08.202519.00 Uhr Rosenkranz SCHLITTERS Freitag, 15.08.202510.00 Uhr ...

Naturparkprogramm

HOCHGEBIRGS-NATURPARK ZILLERTALER ALPEN

Mittwoch, 13. August 2025

Donnerstag, 14. August 2025 Gletscherführung im Tuxertal, Treffpunkt: Tuxer Fernerhaus Vorplatz (Schild) um 10.00 Uhr oder 12.00 Uhr, Dauer: 1 Std. Almenrunde im Bergsteigerdorf Ginzling, Treffpunkt: Naturparkhaus in Ginzling um 9.00 Uhr, Dauer: 5,5 Std., davon 4,5 Std. reine Gehzeit Zur Hochgebirgskapelle im Zillergrund, Treffpunkt: Bushaltestelle GH Bärenbad im Zillergrund um 8.35 Uhr, Dauer: 5,5 Std., davon 4,5 ...

thumbnail

Zillertaler Heilkräuterfreunde 

Wohlfühloase Kräutergarten

Mittwoch, 13. August 2025

Im Kräutergarten der Zillertaler Heilkräuterfreunde in Schlitters mussten einige bauliche Maßnahmen getroffen werden: Die Stützmauer aus Fichtenstämmen ist mit den Jahren bedingt durch die Witterung morsch und unstabil geworden. Nun wurde die Mauer entfernt und mit Hilfe der finanziellen Unterstützung der Gemeinde Schlitters und der Muskelkraft der Gemeindearbeiter wurde eine neue stabile Stützmauer gesetzt. Auf diesem ...