Der 2. Zillertaler Krämermarkt am Sonntag, den 28. September, verwandelte den Schlossplatz in Fügen erneut in ein buntes Markttreiben voller Handwerkskunst, regionaler Vielfalt und bester Unterhaltung für Klein und Groß.
Über 30 AusstellerInnen präsentierten ein breit gefächertes Angebot – von traditionellem Handwerk wie Federkielstickerei, Dogglherstellung, Rechenmacherarbeiten, Keramik, Seifenproduktion und Drechselkunst bis hin zu modernen Kunsthandwerken wie Makramee und handgefertigten Schwemmholz-Dekorationen. An mehreren Ständen wurde zudem das Handwerk live vorgeführt: Doggln wurden gefertigt, Ranzen bestickt, Schmuckstücke veredelt und Produkte individuell personalisiert. Auch regionale ProduzentInnen waren stark vertreten – BesucherInnen konnten sich mit frischen Köstlichkeiten direkt vom Bauernhof, Kräuterprodukten, Edelbränden und vielem mehr eindecken.
Für das leibliche Wohl sorgten herbstliche Spezialitäten – von Kürbisgerichten über Wild bis hin zu süßen Kleinigkeiten. Auf der Marktbühne sorgten die BlechBriada Musikanten mit stimmungsvoller Livemusik für beste Unterhaltung und eine ausgelassene Stimmung.
Ein besonderes Highlight wartete auf die jüngsten Gäste: Der nostalgische Kettenflieger „Lucky“ drehte unermüdlich seine Runden und zauberte strahlende Kinderaugen. Darüber hinaus wurde eifrig gebastelt, geschminkt und bei der Rätselrallye quer über das Marktareal geknobelt.
Das Organisationsteam vom Schloss Fügen bedankt sich herzlich bei den zahlreichen BesucherInnen und besonders bei allen Mitwirkenden, die mit ihrem Einsatz und Engagement zu einem rundum gelungenen Krämermarkt beigetragen haben. pr