Wenn wir auf die vergangenen fünf Renntage am Unterberg zurückblicken, können wir nur eins sagen: Es waren Tage voller sportlicher Höchstleistungen, beeindruckender Teamarbeit – und ja, auch Herausforderungen.
Vom 28.11. bis 8.12. verwandelte sich der Unterberg in eine Rennarena, die den Athleten alles abverlangte. Mit vier Tagen FIS Rennen – je zwei für Damen und Herren – und einem spektakulären Europacup der Damen war der Rennkalender prall gefüllt.
Pefekte Bedingungen durch harte Arbeit
Die Vorbereitungen begannen bereits Tage zuvor. Gemeinsam mit dem Österreichischen Skiverband und unserem wichtigsten Partner, der Mayrhofner Bergbahn, brachten wir die neue Rennstrecke in Bestform. Dabei war die Präparierung keine leichte Aufgabe. Dank der intensiven Bewässerung und der unermüdlichen Arbeit unseres Teams bot die Strecke schließlich aber perfekte Bedingungen – so gut, dass sie auch den höchsten Ansprüchen gerecht wurde.
FIS / NJR Rennen: Spannende Wettbewerbe auf top Niveau
Mit rund 200 Athleten täglich war der Unterberg ein internationaler Treffpunkt des Skisports. Die FIS Rennen boten spektakuläre Wettbewerbe für junge Damen und Herren, die hier um wichtige Punkte kämpften. Verletzungsfrei und bei strahlendem Sonnenschein verliefen diese Tage wie im Bilderbuch – für uns als Veranstalter eine große Erleichterung.
Europacup Riesenslalom der Damen: Premiere und Podestplatz für Österreich
Der Höhepunkt dieser Rennwochen war der Damen Europacup am 7. Und 8. Dezember. Der erste Renntag war ein voller Erfolg: Die Athletinnen bewältigten die erstmals verlängerte und anspruchsvolle Strecke in Spitzenzeiten. Besonders beeindruckend war das Podium: Platz 1. und damit auch ihr erster Europacup Sieg ging an die Vorarlbergerin Victoria Olivier, Platz 2 an die Schweizerin Vanessa Kasper und Platz 3 an Katharina Truppe. Doch der Sonntag brachte uns eine großer Herausforderung, besonders der Wind und Neuschnee in der Nacht verlangte uns alles ab. Schon ab 6.00 Uhr waren wir am Berg, um beste Bedingungen für den anstehenden Slalom zu schaffen. Leider jedoch ohne Erfolg, trotz aller Anstrengung enschied die Jury schwerzen Herzens, das Rennen abzusagen – ein Rückschlag, aber die Sicherheit der Athletinnen hat stets oberste Priorität!
Ein Dank an alle Helfer & Unterstützer!
Ein Event dieser Größe wäre ohne die Zusammenarbeit und das Engagement vieler Menschen nicht möglich gewesen. Unser Dank gilt vor allem den vielen freiwilligen Helfern, die jedes Mal mit viel Elan und Einsatz dabei sind, um diese Rennen zu ermöglichen. Ihr seids der absolute Wahnsinn. Auch die Unterstützung durch die Mayrhofner Bergbahn, den Tourismusverband Mayrhofen – Hippach und die Gemeinden war unverzichtbar. Wenn wir diese Wochen Revue passieren lassen, bleibt uns vor allem eines in Erinnerung: die Freude und Leidenschaft, mit der alle Beteiligten diese Veranstaltung getragen haben! Skisport verbindet!
Um nichts rund um unseren Verein zu verpassen und noch mehr Eindrücke zu erlangen, folgt uns gerne auf Instagram und Facebook: wsv_hippach
Mit sportlichen Grüßen, WSV HIPPACH