Alpine Retreats Yogastudio Mayrhofen
by Tiffany Jane Keck
YOGA WOCHEN-STUNDENPLAN
Montag: 09.00-10.00 sowie 17.30-18.45 Uhr: All Levels Yoga Class
Dienstag: 09.00-10.00 Uhr: All Levels Yoga Class
11.00-12.00 Uhr: Trop In All Levels
Mittwoch: 09.00-10.00 Uhr: All Levels Yoga Class
18.00-19.00 Uhr: Vinyasa Flow Yoga Class (Expert)
Donnerstag: 09.00-10.00 Uhr: All Levels Yoga Class
11.00-12.00 Uhr: Trop In All Levels
18.30-19.45 Uhr: Qi Gong
Freitag: 09.00-10.00 Uhr: Slow Motion Yoga Beginner
Anmeldung per WhatsApp unter Tel. 0676 / 60 19 419 oder bis 20.00 Uhr am Vortag. ACHTUNG: Die ersten 3 Anrufer können 1 Gratis-Stunde gewinnen!
Yoga-Stunden finden ab 3 Personen statt.
Kosten: € 25,- je Einheit oder 5er Block € 110,- / 10er Block € 220,- / Jahresabo € 500,-
Auch Privatstunden (€ 80,-) buchbar!
MASSAGEN & KOMBI-ANGEBOTE
Ganzkörpermassage € 72,-
Teilmassage – Rücken & Nacken oder Beine € 52,-
Massage Mix – Rücken & Beine oder Rücken & Arme € 72,-
Indische Kopf- und Gesichtsmassage & Akkupressurpunkte € 52,-
Fußreflexmassage 30 min € 52,- / 50 min € 72,-
Fuß- und Handmassage € 52,-
Therapie Yoga und Teilmassage € 85,-
Meditation und Teilmassage € 75,-
Meditation, Chanten und Atemtechnik € 55,-
www.alpineretreats.at bez. Anz.
Herbst-TanzKurse im Kabooom Kaltenbach
Intensivkurs für Hochzeit & Feste aller Art
Ab Mittwoch, 17.09.2025, 18.20-20.05 Uhr – 4 Abende, 95,-/Person
Tanzkurs für Singles & Paare f. Anfänger
Ab Mittwoch, 17.09.2025, 18.20-20.05 Uhr – 4 Abende, 95,-/Person
NEU: Intensivkurs für Discofox&Boogie-Woogie
Ab Mittwoch, 17.09.2025, 20.15-22.00 Uhr – 4 Abende, 95,-/Person
Tirol Spezial f. Anfänger: Regionaltänze & viel Discofox
Ab Mittwoch, 15.10.2025, 20.15-22.00 Uhr – 4 Abende, 95,-/Person
Alle Infos unter: Tel. 0664 / 20 43 840
Buchung unter: www.vallazza.at/kursangebote/kurse-im-zillertal
Caritas – Eltern-Kind-Zentrum in Uderns
Eltern-Kind-Gruppe „Kleine Schritte – große Werke“
ab 8 Monate, € 162,- (18 Treffen), ab 16.09. jeweils Dienstag von 08.30 bis 10.00 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe „Mittendrin im Abenteuer“
ab 14 Monate, € 162,- (18 Treffen), ab 16.09. jeweils Dienstag von 10.15 bis 11.45 Uhr
Kostenloser OFFENER TREFF – Kunterbunter Nachmittag
jeden Donnerstag (außer in den Ferien) von 14.30 bis 16.30 Uhr
Anmeldung unter 05288 / 63848 oder
Kursprogramm der Erwachsenenschule Mittleres Zillertal
Herbst/Winter 2025
Sicher in den besten Jahren
Donnerstag, 25. September 2025, 19.00-21.00 Uhr
Erste Hilfe Outdoorkurs
Samstag, 20. September 2025 – 09.00-17.30 Uhr
Kursort: Bochra See
Aktives Stressmanagement
Beginn: Donnerstag, 18. September 2025, 18.30-21.00 Uhr
Termine: 18. & 25.09, 02.10.2025
Selbstverteidigungkurs
Beginn: Donnerstag, 18. September, 18.45-19.35 Uhr
Termine: 18. & 25.09., 02., 9. & 16.10.2025
Fit mit Rudi
Beginn: Dienstag, 23. September 2025, 18.30-19.20 Uhr
Termine: 23. & 30.09., 7., 14. & 21. 10., 4.11.2025
Basteln für Kinder – Herbst Workshop
Freitag, 26. September 2025, 15.00-17.00 Uhr
Karatedo – die Kunst der Selbstverteidigung
Tiger 1: Alter ca. 7-10 Jahre, Anfänger
Beginn: Donnerstag, 18. September 2025, 17.00-17.40 Uhr
Termine: 18. & 25.09., 02., 09., 16., 23. & 30.10., 06., 13. & 20.11.2025
Tiger 2: Alter ca. 11-15 Jahre Fortgeschrittene oder Quereinsteiger
Beginn: Donnerstag, 18. September 2025, 17.45 – 18.35 Uhr
Termine: 18. & 25.09., 02., 09., 16., 23. & 30.10., 06., 13. & 20.11.2025
Erbrecht – Testament – Vorsorgevollmacht – Patientenverfügung
Dienstag, 14. Oktober 2025 – 19.00 Uhr
Basteln für Erwachsene – Holzklötzchen-Laterne
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 18.00-21.00 Uhr
„Schnelle Feierabendküche“ – gut, einfach, alltagstauglich
Freitag, 17. Oktober 2025, 18.00-21.30 Uhr
Basteln für Kinder – Halloween
Freitag, 24. Oktober 2025, 15.00-17.00 Uhr
Power-Kids Turnen
Montag, 06. Oktober 2025, 16.00-16.50 Uhr
Die Kurse finden, falls nicht anders angegeben, in den Räumlichkeiten der MS-Stumm statt.
Weitere Infos und Anmeldung: www.erwachsenenschule.at
Kursprogramm der Erwachsenenschule Zell am Ziller
Herbst 2025
Qigong für Frauen
Beginn: Mittwoch, 17.09.2025, 19.00-20.00 Uhr – 10 Abende
Kursort: Volksschule Zell
Zumba
Beginn: 18.09.2025, 19.00-20.00 Uhr – 10 Abende
Rückentraining
Beginn: Donnerstag, 18.09.2025, 20.00-21.00 Uhr – 10 Abende
Funktionelles Ganzkörper Fitnesstraining
Beginn: Dienstag, 16.09.2025, 19.00-20.00 Uhr – 10 Abende
Kursort: Volksschule Zell
„Fleischlos Glücklich“ – vegetarischer Koch-Workshop
Termin: Dienstag, 16.09.2025, 18.30 Uhr
Frisur zur Tracht
Montag, 20.10.2025, 19.30-22.00 Uhr
Gitarre – Liedbegleitung für Anfänger
Beginn: Donnerstag, 09.10.2025, 18.00-19.15 Uhr – 8 Abende
Gitarre – Liedbegleitung für Leicht-Fortgeschrittene
Beginn: Donnerstag, 09.10.2025, 19.30-20.45 Uhr – 8 Abende
Schnitzkurs für Einsteiger & Fortgeschrittene
Beginn: Donnerstag, 25.09.2025, 18.00-21.00 Uhr – 3 Abende
Deine Organuhr, TCM & Energiearbeit – Heilen im Rhythmus der Meridiane – Aufbauender Workshop
Teil 1: Die Organuhr am Donnerstag, 25.09.2025
Teil 2: Energiearbeit mit Meridiandehnung am Donnerstag, 23.10.2025
Teil 3: Selbstmassage und Akupressur am Donnerstag, 20.11.2025
Beginn jeweils um 19.00 Uhr; Kursort: Turnsaal der VS Zell
Malkurs „Von der Zeichnung zum Bild“
Beginn: Donnerstag, 25.09.2025, 18.30-21.00 Uhr – 3 Abende
Die Kurse finden, falls nicht anders angegeben, in den Räumlichkeiten der MS-Zell am Ziller statt.
Weitere Infos und Anmeldung: www.erwachsenenschulen.at/zell-am-ziller/
Auskunft: Tel. 0650/3925041 oder 0664/9351849
Kursprogramm der Volkshochschule Mayrhofen
Herbst/Winter 2025
Yoga und Klang – für Anfänger/innen und leicht Fortgeschrittene
Beginn: Montag, 15. September 2025, 19.00 Uhr – 6 Abende
Zumba Fitness
Beginn: Dienstag, 09. September 2025, 19.00 Uhr – 7 Abende
Richtig Finanzieren: Vom Wunsch zur Wirklichkeit – Haus, Wohnung, Auto & Co
Montag, 22. September 2025, 19.00 Uhr
Schmuck aus Fimo – entfalte deine Kreativität
Dienstag, 07. Oktober 2025, 18.00 Uhr
Persönliche Glückwunsch- und Weihnachtskarten gestalten
Dienstag, 04. November 2025, 18.00 Uhr
Die Kurse finden im Schulzentrum Mayrhofen statt.
Anmeldung online unter: www.vhs-tirol.at/mayrhofen
Tel. 0699 158 882 16, VHS Mayrhofen, Gerhard Biller