thumbnail

Erntedankprozession in Stumm

Glaube, Musik und Tradition

Mittwoch, 8. Oktober 2025

Den Festgottesdienst zum Erntedank gestaltete unsere Bundesmusikkapelle wieder sehr stimmungsvoll.  Die Landjugend vom Stummerberg hatte eine schöne Krone gefertigt, die sie dann bei der Prozession durch unsere Ortsteile getragen haben.  Wegen des unsicheren Wetters wurde die Liturgie bei den Altären etwas verkürzt abgehalten. Kooperator James erteilte viermal den eucharistischen Segen an die vielen Gläubigen.  Bei diesem Fest wollen ...

thumbnail

Feier zu Ehren des Hl. Rupert

Patrozinium in Stumm

Donnerstag, 2. Oktober 2025

Am 24. September feierten wir unseren Kirchenpatron, den Hl. Rupert, mit einem festlichen Gottesdienst, den der Kirchenchor musikalisch gestaltete.  Pfarrer Proßegger begrüßte alle Geistlichen aus dem gesamten Dekanat, Hauptzelebrant und Festprediger war Pfarrprovisor DDDr. Manfred Thaler aus Brixlegg. In seiner kurzen, jedoch prägnanten Ansprache betonte er, dass die Heiligen Rupert und Virgil in Salzburg den „Aufbruch“ ...

Retro Race Zillertal am 11. Oktober

Alte Räder, alte Kleidung, große Freude

Donnerstag, 2. Oktober 2025

Am Samstag, 11. Oktober, steht Stumm im Zeichen des Radsports mit nostalgischem Flair. Beim Retro Race Zillertal treffen sich LiebhaberInnen alter Fahrräder und klassischer Radbekleidung, um gemeinsam auf eine gemeinsame Ausfahrt zu gehen. Start ist um 14.00 Uhr beim Hotel Pinzger in Stumm. Anschließend klingt der Tag bei einer gemütlichen Weißwurstparty aus – ein geselliges Beisammensein, ...

thumbnail

Gelungenes Fest zum 40-Jahr-Jubiläum

Gesundheits- und Sozialsprengel Stumm und Umgebung

Donnerstag, 25. September 2025

 Am 06. September fand in der Pfarrkirche zum Heiligen Rupert in Stumm das 40-Jahr-Jubiläum des Gesundheits- und Sozialsprengel Stumm und Umgebung statt. Bei der Festmesse konnten wir neben viele Besuchern auch Landesrätin Mag.a Eva Pawlata begrüßen, die in einer sehr persönlichen Ansprache die Wertigkeit und die nicht mehr wegzudenkende Institution der Sprengel hervorhob. Nun heißt es aber ...

thumbnail

Großübung gegen Vegetationsbrand im Zillertal

142 Einsatzkräfte aus der Region probten für den Ernstfall

Donnerstag, 18. September 2025

Im „Märzengrund“ im Zillertal probten am Samstag rund 142 Einsatzkräfte aus dem Bezirk Schwaz und benachbarten Regionen den Ernstfall eines großflächigen Vegetationsbrandes. Auf steilen Hängen mussten gleich mehrere Brandherde bekämpft werden. Neben den Feuerwehren waren auch Bergrettung, Rotes Kreuz, Polizei, die Libelle Tirol sowie Flug- und Drohneneinheiten im Einsatz. Mit Wasserabwürfen aus der Luft, Pendelverkehr und ...

thumbnail

„Die Natur und ihre Geister“ in der Ziller Galerie in Stumm

Künstlerischer Blick auf die Bedeutung der Natur für uns Menschen

Donnerstag, 18. September 2025

Die Ziller Galerie lädt im Rahmen der Tage der Klimakultur zu einer besonderen Ausstellung ein:  Unter dem Titel „Die Natur und ihre Geister“ treten fünf künstlerische Positionen in einen Dialog über das Verhältnis von Mensch und Natur, über Verbundenheit, Verletzlichkeit und Hoffnung.  Die KünstlerInnen zeigen, dass Natur nicht bloß Kulisse ist, sondern ein lebendiger Partner, dessen Stimme ...

thumbnail

Sommerferienbetreuung in Stumm

„Mit euch wurde der Sommer zum Hit!“

Mittwoch, 3. September 2025

Sieben Wochen Sommerferienbetreuung liegen hinter uns – voller Spiel, Spaß und spannender Erlebnisse für die Kindergarten- und Schulkinder der Gemeinde Stumm. Trotz des wechselhaften Wetters durften wir viele schöne Momente erleben: Mit den Bergbahnen ging es hoch hinaus, in der Sennerei Zillertal wurde es informativ und genussvoll, und bei Tina's Café am Bochrasee ließen wir uns ...

thumbnail

Prozession Mariä Himmelfahrt

Dr. Hansjörg Hofer auf Heimatbesuch in Stumm

Donnerstag, 21. August 2025

Bei Prachtwetter fand die alljährliche Prozession am Mariä Himmelfahrtstag statt. Weihbischof Dr. Hansjörg Hofer verbringt seinen Urlaub im Sommer immer in seiner Heimatgemeinde Stumm und trug somit  an Mariä Himmelfahrt das Allerheiligste durch‘s Dorf. In seiner Ansprache betonte er, dass die Prozession eine „Demonstration des Glaubens“ sei und wir dankbar sein sollten, diese durchführen zu können.  „Es ...