Herzlichen Glückwunsch
Tobias Fleidl zum Landessieg im Lehrlingswettbewerb der Spengler im 2. Lehrjahr. Wir sind stolz auf dich und wünschen dir weiterhin viel Freude und Erfolg im Beruf! Spenglerei Fleidl, Ramsau
Feierlichkeiten zu Ehren des Zillertaler Franziskanermissionas in Ramsau und Zell am Ziller
Anlässlich der Heiligssprechung des in Ramsau geborenen Franziskanermissionars Engelbert Kolland feierte die Pfarre Zell voller Dankbarkeit ein geistliches Fest-Triduum. Am Freitag waren die Franziskaner der Provinz Austria angereist, und eine Vesper und anschließende Abendmesse gemeinsam zahlreichen benachbarten und befreundeten Priestern und mit den Engelbertverehrern aus der Pfarre und Umgebung bildete den Auftakt der Feierlichkeiten. Der zweite Tag ...
Volksschule Ramsau
Passend zum Waldschwerpunkt der 3a Klasse besuchte uns am 10. Oktober der Jäger Walter Schiestl in der Schule. Er erzählte uns von der Arbeit des Jägers und seiner Ausrüstung, erklärte viel Interessantes zum Thema Wald und den Tieren, die darin leben. Sein riesiges Fernrohr durften wir auch ausprobieren. Besonders toll fanden wir, dass er uns mit ...
in Ramsau und Zell am Ziller von 25. bis 27. Oktober 2024
Anlässlich der Heiligsprechung von Engelbert Kolland lädt die Pfarre Zell zu einem feierlichen Triduum ein. Die Gläubigen sind herzlich eingeladen, an den Dankesfeierlichkeiten in Ramsau und Zell am Ziller teilzunehmen, um gemeinsam dieses bedeutsame Ereignis zu begehen. Die Gemeinde Ramsau bittet um Beflaggung der Häuser! Freitag, 25. Oktober - Zell am Ziller 18.30 Uhr Vesper 19.00 Uhr Festmesse mit den ...
Am Samstag, 26. Oktober 2024
Anlässlich der Dankesfeier nach der Heiligsprechung von Engelbert Kolland mit Festmesse beim „Lochhäusl“ am Samstag, den 26. Oktober 2024 bittet die Gemeinde im Gemeindegebiet um Beflaggung der Häuser. Ebenso ist die gesamte Bevölkerung eingeladen, an diesem einmaligen Ereignis teilzunehmen. Bürgermeister Friedrich Steiner
Projekt nimmt nach jahrelanger Verzögerung Fahrt auf
Nach fast einem Jahrzehnt intensiver Planungen und rechtlicher Auseinandersetzungen nimmt der Ausbau der Ramsbergstraße nun konkrete Formen an. Erste Gespräche fanden bereits im Jahr 2015 statt, gefolgt von zahlreichen Besprechungen und Zusammenkünften mit den betroffenen Grundbesitzern. Die Diskussionen waren von vielen Einwänden geprägt, die bis zum Bundesverwaltungsgericht angefochten wurden. Dieser langwierige Prozess beinhaltete auch Enteignungen und ...
Ein Tag voller Kultur, Genuss und netter Gemeinschaft
Auf Einladung der Gemeinde Ramsau und Bürgermeister Fritz Steiner machten die Ramsauer Senioren am 3. Oktober einen Ausflug nach Andechs, zur zweitgrößten Wallfahrtskirche Bayerns, die im 15. Jahrhundert erbaut wurde. Der vollbesetzte Bus brachte die Gruppe zur beeindruckenden Wallfahrtskirche, wo die Teilnehmenden die prachtvollen Fresken im Hauptschiff und den Seitenschiffen sowie den zweistöckigen Hochaltar bewundern konnten. Nach ...
Biographie im Pfarrbüro Zell erhältlich
Am 19.09.2024 fand ein Vortrag von Dekan Dr. Ignaz Steinwender über „Ein Zillertaler auf dem Weg zur Heiligsprechung“ im Gemeindesaal in Ramsau statt. Fast 70 Besucher folgten der Einladung und hörten eine Kurzfassung der aufregenden Lebensgeschichte des 1827 in Ramsau geborenen seligen Engelbert Kolland. Nach einer bewegten Kindheit und Studium in Salzburg trat er 1847 dem ...
große Hausmesse am Freitag, 11. Oktober in Ramsau
Die Zillertaler Hausmannskost begeht ihr 28-jähriges Bestehen, und das möchten wir gerne mit euch feiern! Aus diesem Anlass laden wir euch am Freitag, den 11. Oktober, von 15.00 bis 19.00 Uhr, zu unserer Hausmesse herzlich ein. Es erwartet euch ein Nachmittag voller Genuss, kulinarischer Vielfalt und attraktiver Angebote. Freut euch auf die Verkostung unserer köstlichen hausgemachten Spezialitäten, darunter ...
Traditionelle Feierlichkeiten mit Segnung der Erntedankkrone
Am Sonntag, den 15. September, wurde in Ramsau das traditionelle Erntedankfest gemeinsam mit dem Patrozinium „Maria sieben Schmerzen“ feierlich begangen. Die Segnung der Erntekrone fand beim Musikpavillon statt, gefolgt vom feierlichen Einzug der Vereine, darunter die Musikkapelle, Singgemeinschaft, Landjugend, Schulkinder, Frauen in Tracht, Schützenkompanie sowie die Bevölkerung zur Festmesse mit Kirchweih (Patrozinium Gedächtnis der Schmerzen Mariens). ...