thumbnail

„Kuh‘le Milch“

Regional denken, Zukunft schenken

Mittwoch, 5. Juni 2024

Zum Weltmilchtag am 1. Juni setzen rund 200 Ortsgruppen der Tiroler Jungbauernschaft/ Landjugend ein starkes Zeichen für regionale Landwirtschaft und soziales Engagement. Info-Tafeln und Transparente machen im gesamten Bundesland Tirol im Juni und Juli auf die Bedeutung heimischer Lebensmittel aufmerksam. Parallel dazu erstrahlen die Glasflaschen der Tirol Milch in ganz Österreich in einem speziellen Design der Tiroler ...

thumbnail

Neuwahlen im Kräutergarten

Neuer Vorstand bei den Zillertaler Heilkräuterfreunden

Mittwoch, 5. Juni 2024

Anfang Mai fand die Jahreshauptversammlung mit Vorstands-Neuwahlen im Kräutergarten statt. Martina Heubach (Obfrau), Maria Erler (ihre Stellvertreterin) und Tanja Fischbach (Schriftführerin) blieben dem Vorstand und ihrer Position treu. Neu dazu gekommen sind Anja Kinigadner (Kassierrin), Andrea Kostner (ihre Stellvertreterin) und Gerda Hussel (stellvertretende Schriftführerin). Der neue Vorstand bringt wieder frischen Wind und neue Ideen in ...

thumbnail

Arbeiten früher abgeschlossen

Brettfalltunnel wird ab 7. Juni
für gesamten Verkehr freigegeben

Mittwoch, 5. Juni 2024

Am 8. April startete die erste von drei Bauphasen der Generalsanierung des Brettfalltunnels. Ursprünglich war geplant, dass der Tunnel bis 21. Juni taleinwärts einspurig befahrbar ist und der Verkehr talauswärts über die L 218 Rotholzer Straße durch das Ortsgebiet von Strass im Zillertal bzw. die B 171 Tiroler Straße geführt wird. Aufgrund des guten Baufortschritts ...

Zommkemma Festival 2024

Fr, 14. & Sa, 15. Juni 2024 bei Kultur am Land

Mittwoch, 5. Juni 2024

Am Freitag, 14. und Samstag, 15. Juni veranstaltet der Verein „Kultur am Land“ heuer das Kultur-Festival „Zommkemma“ als zweitägigen kunterbunten Treffpunkt für Groß und Klein. Das Festival bietet ein vielfältiges Programm mit Live-Musik, einem unterhaltsamen Kinderprogramm, einer Vielzahl an Speisen aus aller Welt und einem bunten Bazar. Besonders freuen sich die Veranstalter darauf, die vielen musikalischen ...

Wirtshaussingen des Männergesangverein Mayrhofen

KLINGENDES MAYRHOFEN-HIPPACH

Mittwoch, 5. Juni 2024

Der 1930 gegründete Männergesangverein Mayrhofen ist zur Zeit der einzige Männerchor des Zillertales und wird vom allseits bekannten Zillertaler Sänger, Chorleiter und Kapellmeister Hans Rainer geleitet.  Um den über viele Jahre entstandenen heimischen Gesang, auch ein Teil der Lebensart der Bewohner des Tales und ursprünglich mündlich den folgenden Generationen weitergegeben, den Mayrhofner und Zillertaler Gästen bekannt ...

thumbnail

B 165 Gerlosstraße – nach kleinräumiger Rutschung weiterhin einspurig befahrbar

Mittwoch, 5. Juni 2024

Nach einer kleinräumigen Rutschung von Gesteinsmaterial auf die B 165 Gerlosstraße im Gemeindegebiet von Hainzenberg (Straßenkilometer 56,5)am Sonntag, 2. Juni wurde der rund 30 Meter lange betroffene Straßenabschnitt abgesichert. Ein Fahrstreifen ist für beide Fahrtrichtungen weiterhin in Gegenverkehrsregelung nutzbar.  Nach einer Begutachtung durch die zuständige Straßenmeisterei sowie die Landesgeologie wird in den kommenden Wochen der betreffende ...

thumbnail

60. Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb in Zell am Ziller

TIROLS GRÖSSTES FEUERWEHRFEST 2024 vom 07. bis 08. Juni 2024

Mittwoch, 29. Mai 2024

Rund 3.000 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner werden Zell am Ziller vom 07. bis 08. Juni 2024 beim 60. Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb in den Feuerwehrhotspot Tirols verwandeln. Der Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb ist ein sportlicher Wettkampf rund um den Aufbau für einen Löschangriff - dabei geht es um das Legen der Saugleitung, das In-Stellung-Bringen der Pumpe bis hin zum fertigen Löschangriff. Einen weiteren ...

thumbnail

Fakten sprechen für Akku-Hybrid Lösung

Bewertung der TU Wien zur neuen Zillertalbahn veröffentlicht

Mittwoch, 29. Mai 2024

Dekarbonisierung - weg vom Kohlenstoff - lautet das Schlagwort, welches den Grundsatzbeschluss zur Erneuerung der Zillertalbahn seit vielen Jahren begleitet. Mag die vor rund zehn Jahren geborene Idee, grünen Wasserstoff für die Mobilität im Zillertal zu nutzen, eingebettet in eine Modellregion für den damaligen Zeitpunkt lt. Einschätzung der TU Wien richtig gewesen sein, so zeigt ...