Mit einer äußerst berührenden Eröffnungsfanfare aus der sinfonischen Dichtung „Also sprach Zarathustra“ von Richard Strauss aus dem Jahr 1896 eröffnete die Bundesmusikkapelle Mayrhofen unter der Leitung von Kapellmeister Stefan Müller den diesjährigen Festgottesdienst zu Ehren der Heiligen Cäcilia, der Schutzpatronin der Musik, in der Pfarrkirche Mayrhofen.
Dieses „Cäcilia-Fest“ findet alljährlich am Christkönigssonntag statt, welcher vor hundert Jahren von Papst Pius XI. als politisches Korrektiv zu weltlichen Herrschern eingeführt wurde und an Christus als König, Richter und Sieger erinnern soll.
Mit dem Stück „Koppången“ von Per-Erik Moraeus aus Schweden, sorgte Andrea Jäger als Solo-Flötistin für besonders feine, harmonische Momente in der Pfarrkirche, bevor die lyrische Komposition „Yellow Mountains“ für Blasorchester von Jacob de Haan zur Aufführung gelangte. Mit „Wenn die Augen glänzen …“ von Martin Eller glänzte gleichermaßen Máté Fábián als Solist auf der Trompete. Den Abschluss bildete schließlich das Konzertwerk „Highland Cathedral“ von Michael Korb und Uli Roever (der u.a. für Udo Jürgens und Peter Maffay arbeitete), welches an diesem Cäcilia-Fest wohl direkt den Weg in die Herzen der Messbesucher fand.
Doch damit nicht genug. Der Kirchenchor Mayrhofen unter der Leitung von Frau Gabi Heim brillierte an diesem kirchlichen Festtag mit der herausragend vorgetragenen „Missa in G – In honorem St. Caroli Borromaei“ für gemischten Chor von Max Filke. Organist Andreas Buchberger und der mittlerweile wieder auf 20 Sängerinnen und Sänger angewachsene Chor überraschte die Messbesucher dann noch mit dem Welthit „PianoMan“ von Billy Joel.
Die traditionelle „Cäcilieneinkehr“ mit Rückblick auf das Chorgeschehen des vergangenen Jahres und die Jahreshauptversammlung der Bundesmusikkapelle Mayrhofen fand anschließend im Hotel Neuhaus in Mayrhofen statt.


