Ein Streifzug der vielen und sehr schönen Ziele mit sensationellen Höhepunkten in den Dolomiten und in unserer grandiosen Bergwelt.
Genusswandern erfreut immer mehr Teilnehmer der Seniorinnen und Senioren. Wir planen Woche für Woche erlebnisreiche Wanderungen, vorwiegend mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Erfahrungen und Austausch jeglicher Art kommen nie zu kurz, und eine gemütliche Einkehr gehört selbstverständlich dazu.
Kondition baut der wöchentliche fixe Mittwoch-Wandertag auf. Auch Petrus ist uns immer wohlgesinnt, sehr selten werden Wanderungen abgesagt oder verschoben. Auch im Winter sind wir unterwegs, fallweise mit Grödel oder eventuell mit Schneeschuhen. Ziele und Wege gibt es genug.
Von der 2-Tagesreise ins Außerfern-Ehrwald, dem Hotel „Thaneller“ in Rinnern (Berwang), dem unvergesslichen Unterhaltungsabend, bei dem kein Auge trocken blieb und die Tanzfläche ohne Ausnahme gerockt wurde, Namlos und Fallerschein, Seebensee und Couburger Hütte wurden erwandert und bleiben uns unvergessen. Die Wanderreise mit 30 Personen war so unbeschreiblich schön, sodass wir nächstes Jahre Latemar und Rosengarten bereits gebucht haben. In der Gruppe wächst jeder einzelne über sich hinaus und meistert unglaubliche Höhenmeter und knifflige Passagen. Bei dieser Wanderreise werden wir wieder von ortskundigen Wanderführern begleitet. Beide Gruppen, sowohl Genusswanderer als auch Sportwanderer sind begeistert.
Es ist für jedes „Können“ etwas Passendes dabei. Lassen wir also Bilder sprechen, die aber nicht annähernd in der Lage sind, Stimmung und Gefühle über das Erlebte wiederzugeben.

Von Jänner bis November fanden 43 Sportwanderungen mit 591 TeilnehmerInnen statt (das sind durchschnittlich 14 Personen).
Absolute Highlights waren unter anderem die Veranstaltung „Wings for Life“ am 04. Mai, bei der 20 ALM-Genuss- und Sportwanderer mit dabei waren, der historische Rundwanderweg in Volders, die Wanderung am Achensee – Karwendelbahn – Aufstieg auf den Bärenkopf (500 hm) – Wei-ßenbachsattel – Weißenbachalm bis Pertisau (1.039 hm bergab) sowie die Wanderreise in die Dolomiten vom 17. bis 19. September 2025 bei der 30 bergbegeisterte Sport- und Genusswanderer teilnahmen. Es Stand einiges am Programm: Tag 1: Pragser Wildsee – Plätz-wiese – Strudelkopf, Tag 2: Drei Zinnentour / Höllental – Dürrensee / Auronzo Hütte – Tourstart: Lavareda Hütte – 2.344 m – Büllelejoch Hütte 2.525 m – Oberbacher Spitze – Abstieg Drei Zinnen Hütte und am Fuße der Drei Zinnen Abstieg zur Lavareda Hütte (18,1 km und 1175 hm), Tag 3: Cinque Torri Umrundung – Lagazuoi – Weltnaturerbe!




