Please disable Ad Blocker before you can visit the website !!!

20 Jahre „Miteinander Füreinander“ 

Jubiläumsfeier der Tafel Mayrhofen

Donnerstag, 9. Oktober 2025
thumbnail

Am Freitag, den 26. September 2025, öffnete die Tafel Mayrhofen ihre Türen, um gemeinsam mit Unterstützerinnen, Ehrenamtlichen, Partnern und Interessierten das 20-jährige Bestehen zu feiern. Unter dem Motto „ZÅMM KEMMEN“ wurde dieser besondere Tag zu einem eindrucksvollen Zeichen der Solidarität und Wertschätzung.

Nicht das was wir haben, sondern das, was wir teilen, macht uns reich.

Ein offenes Haus der Begegnung

Bereits am Nachmittag herrschte im Widum Mayrhofen reges Treiben. Bei Kaffee, Kuchen und angeregten Gesprächen füllte sich der Pfarrgarten mit BesucherInnen, die die Gelegenheit nutzten, hinter die Kulissen der Tafelarbeit zu blicken. Mit viel Herzblut präsentierten die rund 40 ehrenamtlich Tätigen, die das Rückgrat der Organisation bilden, ihre Arbeit und erzählten von den Herausforderungen und schönen Momenten ihres Engagements.

Nachhaltigkeit zum Schmecken

Ein besonderes Highlight des Tages war das „Restl-Schaukochen“ am Josef-Riedl-Platz. Haubenkoch Alexander Fankhauser zeigte eindrucksvoll, wie aus Lebensmitteln, die andernorts vielleicht keine Verwendung mehr gefunden hätten, köstliche Gerichte entstehen können. 

Feierliche Abendveranstaltung

Der offizielle Festakt im Pfarrsaal Mayrhofen begann um 18.00 Uhr. Obfrau Helene Partoll blickte in ihrem Bericht auf zwei Jahrzehnte unermüdlichen Einsatzes zurück, die von der Bereitschaft geprägt waren, füreinander einzustehen. In den Grußworten der Ehrengäste wurde die große Bedeutung der Tafel für das soziale Gefüge der Region hervorgehoben. Der Impulsvortrag von Georg Schärmer, Caritas-Direktor Tirol i. R., mit dem Titel „frei-willig zukunfts-reich“ inspirierte die Anwesenden und machte deutlich, wie wertvoll ehrenamtliches Engagement für die Zukunft unserer Gesellschaft ist. Musikalische Umrahmung, persönliche Begegnungen und das gemeinsame Feiern verliehen dem Jubiläum einen würdigen und warmherzigen Rahmen.

Dank und Ausblick

An dieser Stelle gilt es jenen „Danke“ zu sagen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben: Alexander Fankhauser, Georg Schrämer, den politischen Vertretern, allen Betrieben, Sponsoren, Gönnern, Unterstützern und helfenden Händen. Ein besonderer Dank gilt den Zillertaler Tourismusschulen für die gesponserten Speisen sowie den SchülerInnen und LehrerInnen, unter der Leitung von Fachvorstand Mag. Peter Dornauer, für die ausgezeichnete Bewirtung.

Die Feierlichkeiten machten spürbar, dass die Tafel Mayrhofen Hoffnung, Gemeinschaft und Menschlichkeit schenkt. Der Rückblick auf 20 Jahre ist gleichzeitig auch ein Ausblick: Die Tafel will weiterhin dort helfen, wo Unterstützung gebraucht wird.

Vielen Dank für eure Hilfe

Das Jubiläum „20 Jahre Tafel Mayrhofen“ ist ein besonderer Anlass, um innezuhalten und Danke zu sagen – für zwei Jahrzehnte großzügige, spontane und unbürokratische Hilfe. Ein Dank gilt allen Betrieben, Sponsoren, Gönnern, Vereinen und privaten Unterstützern, die mit ihrer Bereitschaft ein starkes Zeichen der Solidarität gesetzt haben. Ebenso ein Dankeschön der Marktgemeinde und der Pfarre Mayrhofen mit HH Pfarrer Mag. Jürgen Gradwohl, die der Tafel stets verlässliche Partner waren und sind, um Menschen in schwierigen Lebenssituationen ein Stück Sicherheit und Halt zu geben.

Die größte Anerkennung jedoch verdienen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tafel Mayrhofen sowie das Team von „Essen auf Rädern“. Mit Herz, Verstand und unermüdlichem Einsatz schenken sie Tag für Tag nicht nur Mahlzeiten, sondern auch Hoffnung, Zuversicht und Menschlichkeit.

SPENDENKONTO: AT16 3627 4000 0002 2657

140.000 Kilogramm gerettete Lebensmittel, 14.000 kg Grundnahrungsmittel eingekauft oder großzügig gesponsert, ca. 30 Familien werden damit versorgt, 20 freiwillig helfende Hände Woche für Woche, 12.000 Stunden Solidarität, 4.500 ehrenamtliche Stunden, 2 Autos und 100.000 bisher gefahrene Kilometer, um mehr als 40 KlientInnen zu versorgen. Seit zwei Jahrzehnten ein unverzichtbarer Beitrag für Zusammenhalt in der Region.

Schreibe einen Kommentar

Zillertaler Zeitung

Service