Am Freitag, 19. September, wurde der Horbergparkplatz zum Treffpunkt moderner Mobilität. E-Autos, E-Bikes, Lastenräder und vieles mehr konnten von Besucherinnen und Besuchern live getestet werden – mehr als 45 Modelle standen bereit. Bei wunderbarem Herbstwetter nutzten Gäste aus nah und fern die Gelegenheit, die neuesten technischen Entwicklungen kennenzulernen und auszuprobieren.
Für jeden war etwas dabei, ob für die ganze Familie, die Kleinwagenlösung oder für Interessenten der preiswerten Modelle. Besonders gefragt ist das Thema „eigener Strom“ zum Tanken der E-Fahrzeuge. Das gestiegene Interesse zeigt, wie wichtig verlässliche Preise, gute Reichweiten und praktikable Nutzungsmodelle inzwischen für die Anwender geworden sind. Die Veranstaltung verdeutlichte, dass umweltfreundliche Mobilität auch wirtschaftlich sinnvoll und alltagstauglich ist.
Sieben lokale Firmen arbeiteten gemeinsam an dem Tag und präsentierten ein nie dagewesenes breites Spektrum an Modellen sowie informative Details. Auch die Bürgermeister aus Ramsau, Schwendau und Tux nutzten die Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken. Für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher sorgten die Bäuerinnen mit pikanten und süßen Leckereien, die zusätzlich für eine angenehme Stimmung vor Ort sorgten.
Ein herzlicher Dank ergeht an alle Helferinnen und Helfer: Josef vom Bauhof für den Aufbau, Hermann Egger für die reibungslose Abwicklung und „Soundeffekte“ am Platz, Silke für die Planung, den Bäuerinnen für das Kulinarische, die Aussteller für eine umfangreiche Fahrerflotte, den Mayrhofner Bergbahnen für das Benützen des Horbergparkplatzes, alle Besucherinnen und Besucher – und alle weiteren Personen, die zum guten Gelingen beigetragen haben. Die freiwilligen Spenden, die von den Bäuerinnen beim Buffet eingenommen wurden, können so wieder sinnvoll eingesetzt werden und helfen dabei, andere zu unterstützen. Die Spenden gehen an das Rote Kreuz “Wunschmobil”.
Der Mobilitätstag hat gezeigt: Lokales Engagement ermöglicht neue Wege in der Mobilität direkt vor der Haustür mit der eigenen Energie. Vielen Dank an alle Beteiligten!
Fotos: Gemeinde Tux