Die Ziller Galerie lädt im Rahmen der Tage der Klimakultur zu einer besonderen Ausstellung ein:
Unter dem Titel „Die Natur und ihre Geister“ treten fünf künstlerische Positionen in einen Dialog über das Verhältnis von Mensch und Natur, über Verbundenheit, Verletzlichkeit und Hoffnung.
Die KünstlerInnen zeigen, dass Natur nicht bloß Kulisse ist, sondern ein lebendiger Partner, dessen Stimme wir lernen müssen zu hören.
Die KünstlerInnen:
Reinhard Artzl arbeitet als Maler und Bildhauer in Wörgl. Seine Bilder sind von grafischen Elementen geprägt und bewegen sich eher im Abstrakten als im Gegenständlichen. Die in der Ausstellung präsentierten Betonobjekte thematisieren unser Konsumverhalten – sie überraschen, irritieren und regen zum Nachdenken an.
Pia Bird aus Aschau widmet sich in ihrer Malerei der detailgenauen Darstellung von Landschaften und Tieren. Mit Kreiden und Ölfarben schafft sie Werke, die nicht nur das Sichtbare abbilden, sondern die Lebendigkeit und Eigenart ihrer Motive spürbar machen.
Norbert Hödl aus Roppen versteht seine Malerei als Ausdruck schamanischer Trance. Mit selbst entwickelten Techniken setzt er seine inneren Visionen authentisch auf der Leinwand um.
Birgit Knörnschild lebt und arbeitet in Thiersee, sie entwickelt ihre Werke aus der Verbindung von Klang und Farbe. Aus musikalischen Improvisationen am Klavier entstehen „Klanglandschaften“, die sie Schicht für Schicht auf der Leinwand weiterführt.
Alain Rosenfeld ist Architekt und arbeitet in Inzing. Er verbindet in seiner Malerei experimentelle Zugänge mit Einflüssen aus Architektur und Szenografie.
Die Ausstellung verbindet künstlerische Ausdrucksformen zu einem intensiven Erlebnis, das nachklingt und Fragen aufwirft: Wie begegnen wir der Natur? Welche Verantwortung tragen wir im Angesicht der Klimakrise?
„Wir laden Sie herzlich zur feierlichen Eröffnung ein! Lassen Sie sich von der Vielfalt der Werke inspirieren und treten Sie in den Dialog mit den Kunstschaffenden. Der Eintritt ist frei.“
Vernissage: Donnerstag, 25. September um 19.00 Uhr
Dauer: 26. September bis 14. November 2025
Öffnungszeiten: Freitag & Sonntag, 16.00-19.00 Uhr
Ort: ZILLER Galerie, Gemeindehaus Stumm
Mehr unter: instagram.com/zillergalerie, www.klimakultur.tirol/tage-der-klimakultur