Das Rote Kreuz startet auch heuer wieder die Kampagne „Rette den Sommer“. Ziel ist es, auf die Bedeutung der Blutspende gerade in den Sommermonaten aufmerksam zu machen.
„Es ist warm, die Menschen genießen ihre Freizeit, sind auf Urlaub oder in Ferienstimmung – da denkt man nicht unbedingt ans Blutspenden“, erklärt Manfred Gaber, organisatorischer Leiter des Blutspendedienstes vom Roten Kreuz Tirol, die alljährliche Sommerherausforderung bei den Blutspenden. „Aber Blutkonserven werden auch im Sommer dringend gebraucht, etwa bei Freizeit- oder Verkehrsunfällen. Da die Konserven nur 42 Tage haltbar sind, ist es umso wichtiger, dass auch während der Ferienzeit ausreichend gespendet wird.“ Gemeinsam retten wir also wieder den Sommer.
Neue Blutspendeverordnung in Kraft
Seit 1. Juni 2025 gilt in Österreich eine neue Blutspendeverordnung, die wichtige Neuerungen mit sich bringt. „Die Spendenfrequenz wurde angepasst“, erklärt Manfred Gaber. „Männer dürfen nun viermal, Frauen dreimal pro Jahr Blut spenden“. Gleichzeitig wurde der Kreis der SpenderInnen erweitert: Menschen aus Malariagebieten, bestimmte Personen mit Autoimmunerkrankungen und Menschen mit den Geschlechtseintragungen “inter”, “divers”, “offen” oder “keine Angabe” können nun – unter definierten Voraussetzungen – ebenfalls Blut spenden.
„Diese Änderungen ermöglichen es uns, künftig noch mehr Menschen für die Blutspende zu gewinnen und so die Versorgung mit Blutkonserven langfristig abzusichern“, sagt Gaber.
Der nächste Blutspende-Termin im Zillertal
Freitag, 18. Juli von 16.00 bis 20.00 Uhr in der Volksschule in Uderns.