Please disable Ad Blocker before you can visit the website !!!

Wanderausflug ins hinterste Ötztal

Seniorenbund Zell am Ziller

Donnerstag, 3. Juli 2025
thumbnail

In den Medien der 1950er Jahre fanden die Aufbauprojekte, vorwiegend jene, die im Hochgebirge stattfanden, bewundernswerten Niederschlag, versprachen sie doch Fortschritt und Wohlstand. 

Mir als jugendlichen Stadtbewohner zeigten diese Berichte, die oftmals unglaublichen Bedingungen, wie unter den naturgegebenen Umständen ohnedies nur über die Sommermonate hinweg dort gearbeitet wurde. 

Umso erstaunter war ich, als uns im Geographieunterricht im einigermaßen bequemen Klassenzimmer gelehrt wurde, dass es weit hinten im weit entfernten Ötztal auf 2.100 m Seehöhe die in Österreich höchstgelegenen Höfe gibt, welche seit langem ganzjährig bewohnt sind und bewirtschaftet werden. Ich kann mich genau an das kleine Bildchen im Lehrbuch erinnern, welches die Rofenhöfe zeigte.

Der Sommerausflug unserer Zeller SeniorenInnen führte uns am 27. Juni nun tatsächlich ins Ötztal nach Vent und über einen herrlichen Wanderweg bei allerschönstem Wanderwetter, begleitet von Almrosen und bunten Blumenpolstern am Wegrand, erreichten wir die Rofenhöfe. Dazu galt es auch über eine spektakulär angelegte Hängebrücke die Rofenschlucht zu überwinden.

Mit dem Bildchen im Geographiebuch und der Wirklichkeit ist nicht mehr sehr viel gemeinsam, der Hof ist zusätzlich zum Wanderweg mit einer schmalen Straße erschlossen und die Felder werden teils maschinell bearbeitet. Dennoch ist der Fleiß und die Ausdauer der Einwohner bewundernswert. 

Der Tourismus, angestoßen vom Gletscherpfarrer Franz Senn, hat das ganze Ötztal durchdrungen sowie den gesamten alpinen Raum verändert und touristisch erschlossen. 

Danke an unseren Obmann Anton für diese wunderschöne Wanderreise ins längste Seitental Tirols, wir sind mit vielen Eindrücken ins zweitlängste Tal zurückgekehrt.

Franz Meisl

Schreibe einen Kommentar

Zillertaler Zeitung

Service