Unverzichtbar, unerlässlich und voller Tatendrang – mit diesen Worten lassen sich jene Persönlichkeiten beschreiben, die vergangene Woche im Innsbrucker Landhaus für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement im Tiroler Büchereiwesen ausgezeichnet wurden.
Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement stellen sie sicher, dass das dichte Netz an öffentlichen Bibliotheken in Tirol möglich ist und die Bevölkerung auf eine beachtliche Menge an Medien zurückgreifen kann. Über 1.400 ehrenamtliche MitarbeiterInnen in rund 170 öffentlichen Büchereien sind landesweit tätig und sorgen für einen reibungslosen Ablauf in den Tiroler Bibliotheken. Rund 80 dieser MitarbeiterInnen wurden für ihre langjährigen Tätigkeiten bei einem Festakt im Innsbrucker Landhaus gewürdigt.
Besonders erfreulich war die starke Vertretung aus dem Zillertal, wo neun Frauen für ihre langjährige Tätigkeit ausgezeichnet wurden:
Ilse Schreter, Öffentliche Bücherei Uderns, seit 30 Jahren
Romana Zoller, Bücherei Strass i.Z., seit 20 Jahren
Anita Tipotsch, Anita Schragl, Anita Neuner, Andrea Dengg, Brigitte Bauer, Irena Schiestl, Theresia Rauch (alle seit 10 Jahren in der Bibliothek Hippach uU)