Please disable Ad Blocker before you can visit the website !!!

137. Bezirks-Feuerwehrtag in Schlitters

9.480 Gesamteinsätze und über 193.800 ehrenamt liche Arbeitsstunden

Donnerstag, 15. Mai 2025
thumbnail

Eine beeindruckende Leistungsbilanz über das Einsatzjahr 2024 zog Bezirks-Feuerwehrkommandant Hansjörg Eberharter am Freitag, den 9. Mai, beim 137. Bezirks-Feuerwehrtag im Veranstaltungssaal in Schlitters im Beisein zahlreicher Ehrengäste, Vertreter aus den Tiroler Bezirks-Feuerwehrverbänden und anderer Blaulichtorganisationen. 156 Vertreterinnen und Vertreter von den 44 Feuerwehren im Bezirk waren ebenfalls anwesend.

Die 44 Feuerwehren im Bezirk rückten 2024 durchschnittlich fast sechsmal pro Tag aus. Bei insgesamt 2.189 Einsätzen – darunter 299 Brände, 92 Brandsicherheitswachen, 454 Fehlausrückungen und 1.344 technische Hilfeleistungen – leisteten die Einsatzkräfte Außergewöhnliches. Insgesamt stellten sich 19.858 freiwillige Helfer diesen Herausforderungen und erbrachten dabei 23.684 ehrenamtliche Einsatzstunden.

„Schutz und Sicherheit erfordern ein großes Herz und viel Zeit“, betonte Bezirks-Feuerwehrkommandant Hansjörg Eberharter. Die sichtbaren Einsätze seien jedoch nur die Spitze des sprichwörtlichen Eisbergs: Nur rund 14 Prozent der insgesamt 193.882 ehrenamtlich geleisteten Stunden entfielen direkt auf Einsätze, der Großteil bleibe der Öffentlichkeit verborgen. 

Tagtäglich stellen sich 4.559 freiwillige Feuerwehrmitglieder – darunter 2.888 Aktive – in den Dienst der Allgemeinheit. „Dieser ehrenamtliche Einsatz, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr, ist alles andere als selbstverständlich“, betonte Eberharter. „Ich danke jedem Einzelnen für sein Engagement und bin stolz: Auf die Gemeinschaft Feuerwehr ist Verlass.“ Besonders hob er auch die Unterstützung der heimischen Betriebe hervor, die es ihren Mitarbeitern ermöglichen, im Einsatzfall den Arbeitsplatz zu verlassen und so die Einsatzbereitschaft sichern: „Auch das ist keine Selbstverständlichkeit.“

Der Bezirks-Feuerwehrtag bot auch den feierlichen Rahmen, verdiente Persönlichkeiten zu ehren. Für ihr langjähriges und engagiertes Wirken auf Feuerwehrebene und Bezirksebene wurde das Verdienstzeichen des Landes-Feuerwehrverbandes Tirol, verliehen an: in Bronze (Stufe IV) – Manfred Oberdacher (FF Aschau) und in Silber (Stufe III) –
Hilmar Baumann (FF Schwaz).

Nach den Grußworten der Ehrengäste bedankte sich Bezirks-Feuerwehrkommandant Hansjörg Eberharter beim Land Tirol, beim Bezirksausschuss und bei den Feuerwehren im Bezirk für die sehr gute Zusammenarbeit im Jahr 2024, insbesondere bei der Feuerwehr und der Gemeinde Schlitters für die Unterstützung bei der Organisation und beendete den 137. Bezirks-Feuerwehrtag mit den besten Wünschen für 2025.

Schreibe einen Kommentar

Zillertaler Zeitung

Service