„Sind das Zaubertricks?“, haben sich Kinder und Jugendliche aus Volks- und Mittelschulklassen der Region kürzlich beim Besuch an der HBLFA Tirol in Rotholz gefragt.
Nein, es ist nur die Anwendung von Know-how aus dem Schulfach Chemie, klärte das HBLFA-Projektteam auf. Der sechsköpfigen Gruppe ist es mit ihren Chemie-Experimenten gelungen, viel Aufmerksamkeit zu wecken. Da wurden Geldscheine angezündet, ohne dass sie verbrannten, Cent-Münzen vergoldet, Raketen mit Backpulver in die Luft geschossen, Elefantenzahnpaste und Gummibärchen hergestellt, die Zusammensetzung von Filzstift-Farben untersucht und vieles mehr.
„Da ist der Funke der Begeisterung auf die jungen Besucher übergesprungen. Es freut uns, dass wir viele von ihnen neugierig machen konnten“, resümiert das Team der HBLFA-SchülerInnen mit Lilly Juffinger, Marie Scherer, Elias Gapp, Simon Schipflinger, Hannah Oberhauser und Chiara Kienast. Für sie war es ein außergewöhnliches Projekt, bei dem Experimente im Vordergrund standen.
Für die jungen Gäste gab es vorbereitende Infos und Einführungen. Am Ende des Tages stand ein Wissensquiz – ähnlich wie in der TV-Sendung „1, 2 oder 3“ – auf dem Programm.