Mit der Cäciliamesse in der Pfarrkirche Stumm und der anschließenden Jahreshauptversammlung im Gasthof Linde fand das Musikjahr der Bundesmusikkapelle Stumm einen würdigen Abschluss.
Obmann Johannes Apfolterer konnte auf ein sehr intensives Jahr zurückblicken, denn es galt das 175-jährige Jubiläum der BMK zu feiern. Man hatte sich viel vorgenommen – ein neues Gesamtfoto wurde erstellt, eine neue CD aufgenommen sowie ist eine DVD in Arbeit, die den Ablauf eines gesamten Musikjahres zeigt.
Der Höhepunkt war ein viertägiges Jubiläumsfest mit einem Konzert der Militärmusik Tirol, einem Dorfplatzfest, ein Großer Österreichischer Zapfenstreich sowie ein landesüblicher Empfang mit Feldmesse von Weihbischof Hofer und abschließendem Frühschoppen.
Zusätzlich zu den wöchentlichen Platzkonzerten standen auch noch einige besondere Ausrückungen an wie z.B. das Gauder Fest, unser Festkonzert, Teilnahme in Ischgl am Oberinntaler Regimentsschützenfest, das Dorffest, das Fest anlässlich 200 Jahre Dorfbäck, das Bezirksmusikfest in Fügen sowie der Frühschoppen vom Gasthof Märzenklamm. So kamen insgesamt wieder über 70 Ausrückungen und Proben zusammen.
Erfreuliches konnte Obmann Hannes die Mitgliederzahl betreffend verkünden. Insgesamt hat die BMK nun 62 Musikan-tInnen und 9 Marketenderinnen, darunter auch dank der vortrefflichen Jugendarbeit von Mathias Stiegler und Valentina Garber zunehmend JungmusikantInnen. Von diesen galt es einige zu ehren: Emma Kupfner, Linda Moser und Annalena Leitner erhielten das Juniorleistungsabzeichen, Delia Pfister, Laura Moser und Maximilian Angerer das Leistungsabzeichen in Bronze.
Schnell abgehandelt war der Programmpunkt der Neuwahlen, der bisherige Vorstand und Ausschuss wurde für weitere 3 Jahre im Amt bestätigt. Neu hinzugekommen ist Claudia Wasserer als Bekleidungswart.
Die Musikkapelle bedankte sich mit einigen Märschen bei ihren KameradInnen für ihre Leistungen, Treue und Verbundenheit.
Der Obmann dankte allen Gönnern und Unterstützern der Bundesmusikkapelle Stumm, sowie der gesamten Bevölkerung für den enormen Besuch und Zuspruch bei den Konzerten.
Auf diesem Weg wünscht die BMK allen ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr 2026.
Uli Müller, Chronist



