Am Sonntag, den 9. November, hielt die Schützenkompanie Ramsau ihren traditionellen Schützenjahrtag mit der 31. Jahreshauptversammlung ab.
Der Festzug marschierte zur Kirche, wo Dekan Ignaz Steinwender die Messe zelebrierte, musikalisch umrahmt von der BMK Ramsau. Eine Fahnenabordnung des Veteranen- und Reservistenvereins Zell am Ziller verlieh der Feier einen besonderen Rahmen.
Im Anschluss wurde am Kriegerdenkmal mit Kranzniederlegung und Ehrensalut der Gefallenen beider Weltkriege gedacht. Nach dem anschließenden Abschreiten der Front am Dorfplatz durch die Ehrengäste bedankte sich Hauptmann Georg Huber bei allen Festteilnehmern sowie bei der BMK Ramsau für die gemeinsamen Ausrückungen mit einer Ehrensalve.
Nach der Angelobung der neu eingetretenen Marketenderin und Schützen wurden diese offiziell in der Kompanie aufgenommen und mit einer Ehrensalve belohnt.
Beim Schützenwirt vor dem Hotel Theresia begrüßte die Kompanie die Wirtsleute mit einer Einkehrsalve, bevor das gemeinsame Mittagessen und die Jahreshauptversammlung stattfanden.
Nach den Grußworten und der Eröffnung der Jahreshauptversammlung sowie einer Gedenkminute für die verstorbenen Kameraden wurde das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung einstimmig genehmigt. Obmann Markus Anfang gab einen Rückblick auf das Schützenjahr, begleitet von zahlreichen Jubiläen und Gratulationen.
Kassier Stefan Huber berichtete über die positiven Kassabewegungen; die Kassaprüfer bestätigten eine bestens geführte Kassa.
Neu aufgenommen wurden Georg Kröll und Vinzenz Zöhrer (Tamperer), Johann Mühlbacher (Pionier), Florian Schwemberger (Schütze) sowie Sarah Jochriem (Marketenderin).
Beim Regimentsschießen in Thurnbach konnten die Kompanie ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen: Bronze für Anton und Wilhelm Gruber sowie Verena Kerschdorfer und Alexander Flörl, Silber für Anneliese Eberharter und Gold für Markus Schiestl.
Für langjährige Mitgliedschaft wurden Kurt Csar (40 Jahre BTSK) und Wilfried Rieser (15 Jahre BTSK) geehrt.
Ein besonderer Höhepunkt war die Ehrung von Hauptmann Georg Huber, der seit über drei Jahrzehnten das Gesicht der Kompanie prägt. Mit großem Einsatz, Verantwortungsbewusstsein, Umsicht und gelebter Kameradschaft hat er die Kompanie entscheidend geformt. Sein Wirken war stets getragen von tiefem Traditionsbewusstsein, menschlicher Wärme und echter Verbundenheit zum Tiroler Schützenwesen. Als Zeichen des Dankes und hoher Wertschätzung wurde ihm im Rahmen der Vollversammlung die Ehrenbezeichnung „Ehrenobmann der Schützenkompanie Ramsau“ verliehen.
Nach den Grußworten der Ehrengäste dankte Hauptmann Huber allen für ihren persönlichen Einsatz und rief die Mitglieder dazu auf, die Werte des Schützenwesens wie Treue, Ehre, Heimat und Kameradschaft auch künftig zu pflegen.

Fotos: Geachberg Franz

