Der Tourismusverband Mayrhofen-Hippach bringt mit dem neuen MAYSTERWURZ Edelbrand ein Stück regionale Brenntradition auf den Markt. Acht BrennmeisterInnen aus der Region haben sich für die erste Charge zusammengeschlossen und gemeinsam ein außergewöhnliches Produkt geschaffen. Damit ist die Genussregion Mayrhofen-Hippach um ein weiteres Highlight reicher.
Die Meisterwurz, seit Jahrhunderten als Heilpflanze bekannt, wächst hoch über der Waldgrenze im Zillertal. Ihr charakteristisches Aroma verbindet sich im Edelbrand zu einer unverwechselbaren Mischung: intensiv, frisch und traditionell – ein Digestif der besonderen Art.
„Das Schnapsbrennen hat bei uns eine lange Tradition. Mit dem MAYSTERWURZ bündeln wir diese Erfahrung und Leidenschaft in einem Projekt, das die Region widerspiegelt und gleichzeitig etwas Neues schafft“, so Willi Pfister, Obmann des Tourismusverbandes.
Während die erste Charge von acht BrennmeisterInnen geschaffen wurde, sollen in Zukunft weitere Brennereien aus der Region einbezogen werden – damit der MAYSTERWURZ ein echtes Gemeinschaftsprodukt bleibt, das die Vielfalt und Qualität der Region widerspiegelt.
Der MAYSTERWURZ Edelbrand (0,35 l) ist in einer hochwertigen Geschenkverpackung zum Preis von € 34,- in den Büros des Tourismusverbandes Mayrhofen-Hippach erhältlich.
Achtfacher Genuss – präsentiert von folgenden BrennmeisterInnen: Schaubrennerei Stiegenhaushof – Martin Fankhauser, Abfindungsbrennerei Klammsteinhof – Hannes Sporer, Schnee Schnaps – Hansjörg Schneeberger, Schnapsbrennerei Spitaler – Markus Spitaler, Schnapsbrennerei Innerummerland – Familie Dengg, Leitnerhof – Hansjörg Hotter, Ginin – Helene Kreidl, Britzerhof – Martin Kröll