Rund 100 Mitglieder aus dem gesamten Bezirk Schwaz trafen sich in der SichtBAR in Fügen zur jährlichen Bezirksversammlung, blickten gemeinsam auf ein ereignisreiches Jahr zurück, zogen Bilanz über die vielfältigen Aufgaben und würdigten jene, die seit vielen Jahren ihre Zeit, Energie und ihr Herz in den Dienst am Menschen stellen.
Im Mittelpunkt des Abends standen Dank und Wertschätzung: Hunderte Ehrenamtliche, Hauptberufliche und dazu tausende Fördermitglieder bilden das Fundament des Roten Kreuzes Schwaz. Gemeinsam sorgen sie Tag für Tag für Hilfe, Sicherheit und menschliche Nähe – im Rettungs- und Krankentransportdienst, bei der Tafel, in der Krisenintervention, der Jugendarbeit und zahlreichen weiteren Bereichen.
Bezirksstellenleiter Hans-Peter Thaler zeigte sich stolz: „Hinter jeder einzelnen Einsatzstunde steht ein Mensch, der bereit ist, für andere da zu sein – das ist gelebte Menschlichkeit. Dieses Engagement verdient unseren tiefsten Dank.“
Gemeinsam stark – aus Liebe zum Menschen
Als Höhepunkt wurden Ehrungen für langjährige Mitarbeit und besondere Verdienste verliehen.
„Wir können stolz auf all das sein, was wir gemeinsam geschafft haben – und auf die Menschen, die hinter jeder Hilfeleistung stehen“, bekräftigte der Bezirksstellenleiter Stv. Andreas Mader.
Ein besonderer Moment war die Verleihung der Verdienstmedaille in Gold an Hansjörg Tusch, längjähriger Ortsstellenleiter in Kaltenbach – die höchste Auszeichnung im Roten Kreuz. „Hansjörg Tusch hat mit großem Einsatz und Teamgeist dazu beigetragen, dass ein modernes und starkes Zuhause für unsere Rotkreuzgemeinschaft entstanden ist“, betonte Mader. Leider war Tusch zu diesem Zeitpunkt bereits wieder im Einsatz gebunden und konnte daher die Ehrung nicht persönlich entgegennehmen.
Das Rote Kreuz Schwaz blickt mit Dankbarkeit auf das vergangene Jahr zurück – und mit Zuversicht voraus. Denn beim Roten Kreuz gilt: Wir sind da. Aus Liebe zum Menschen.
Ehrungen
Dienstjahresabzeichen in Bronze (10 Jahre): Helena Dengg, Benedikt Eder, Maria Eder, Sebastian Erler, Bernhard Fender, Florian Geisler, Claudia Grasl, Julia Gurschler, Anni Heim, Helga Kählig, Jasmin Kammerhofer, David Kirchler, David Krismer, Stefan Mauracher, Alexander Swancar, Fabian Unterweger, Alexander Wagner
Dienstjahresabzeichen in Silber (15 Jahre): Carina Bürger, Philipp Dornauer, Daniel Geisler, Dilara Gökhan, Stefan Heumader, Hubert Hilscher, Jona Holzer, Christoph Huber, Wolfgang Kreidl, Christoph Schöser, Annemarie Schwaiger, Nathalie Spitaler, Matthias Told, Daniela Unterlechner
Dienstjahresabzeichen in Gold (20 Jahre): Manuel Absenger, Bernhard Fankhauser, Martin Geisler, Robert Hanser, Dominik Hasenberger, Niklas Kaufmann, Andreas Mader
Dienstjahresabzeichen in Gold (30 Jahre): Birgit Geisler, Daniel Paulitsch, Martin Rachbauer
Dienstjahresabzeichen in Gold (40 Jahre): Helmut Kometer
Verdienstmedaille in Bronze: Alexander Amon, Johann Atzl, Thomas Bradl, Dominik Hasenberger, Helga Kählig, Bernhard Kröll, Christoph Stadler
Verdienstmedaille in Silber: Markus Hanser
Verdienstmedaille in Gold:Hansjörg Tusch
Foto: Rotes Kreuz Schwaz / Holly