Vom 15. bis 20. September fand das mittlerweile dritte Kunstsymposium „kunstfluss“ in Schwendau statt und verwandelte unsere Region für eine Woche in ein offenes Atelier. Nach den erfolgreichen Symposiums-Ausgaben in den Jahren 2008 und 2011 konnte die Veranstaltungsreihe nun fortgesetzt und künstlerisch erweitert werden.
Zehn Künstler aus dem europäischen Raum reisten an, um vor Ort ihre Werke zu schaffen. Besonders faszinierend für die Besucherinnen und Besucher war die Möglichkeit, den Schaffensprozess hautnah mitzuerleben: Aus groben Baumstämmen und schweren Steinen entstanden Schritt für Schritt beeindruckende Skulpturen und Kunstwerke voller Symbolik und Ausdruckskraft.
Das Symposium bot nicht nur Raum für künstlerisches Arbeiten, sondern auch für den Dialog zwischen Kunstschaffenden und Publikum. Viele nutzten die Gelegenheit, den Künstlerinnen und Künstlern über die Schulter zu schauen, Fragen zu stellen und selbst mitzuerleben, wie sich Ideen in konkrete Formen verwandeln.
Ermöglicht wurde das Symposium dank der Unterstützung von zehn Sponsoren, die mit ihrem Engagement die kreative Woche in dieser Form möglich machten.
Die Initiatoren von Kunstfluss 2025 bedanken sich hiermit bei folgenden Sponsoren:
AEP Planung und Beratung GmbH, Schiestl Gerüstbau GmbH, Strabag, Installationen Fankhauser GmbH, Malerei Erler GmbH & Co KG, Raiffeisenbank Hippach-Hart, Mayrhofner Bergbahnen AG, Hotel Neue Post Mayrhofen, Kasermandl Steindl Mox, Gästehaus Schneeberger
Ein weiterer Dank gilt den Künstlern für ihre Schaffenskraft und Inspiration und dem TVB Mayrhofen-Hippach für die Unterstützung bei der Umsetzung.
Das „Kunstfluss-Symposium 2025“ hat gezeigt, dass Kunst Menschen miteinander verbindet – und das über Materialien, Sprachen und Grenzen hinweg.