Seit zwei Jahrzehnten steht die Tafel Mayrhofen für gelebte Solidarität, unbürokratische Hilfe und den verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln. Das Jubiläum „20 Jahre Tafel Mayrhofen“ ist Anlass, Dankbarkeit auszudrücken und gemeinsam zurück – wie auch nach vorne zu blicken.
Die zwei Standbeine der ältesten Tafel in Westösterreich ist die Ausgabe von Lebensmitteln an Bedürftige jeden Freitag im Widum Mayrhofen und das Ausliefern von „Essen auf Rädern“ im hinteren Zillertal. Wichtigste Basis dafür ist die ehrenamtliche Arbeit der 40 Freiwilligen, welche das ganze Jahr mit Herz und Tatkraft unterwegs sind.
Am Freitag, 26. September, lädt die Tafel daher herzlich ein zum „Tag der offenen Tafel-Tür“ in den neuen Räumlichkeiten im Widum Mayrhofen (ehemals „Chill“). Ab 14.00 Uhr erwartet die Besucher im Pfarrgarten ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Ein besonderes Highlight ist das „Restl-Schaukochen“ mit Haubenkoch Alexander Fankhauser beim Bauernmarkt am Josef-Riedl-Platz, der zeigt, wie köstlich nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln sein kann.
Unter dem Motto „ZÅMM KEMMEN“ geht es ab 18.00 Uhr im Pfarrsaal Mayrhofen weiter. Auf dem Programm stehen die Grußworte der Ehrengäste, der Bericht von Obfrau Helene Partoll sowie ein Impulsvortrag von Georg Schärmer, Caritas-Direktor Tirol i. R., zum Thema „frei-willig zukunfts-reich“.
Alle Interessierten, UnterstützerInnen sind herzlich eingeladen, die neuen Tafel-Räumlichkeiten kennenzulernen und dieses besondere Jubiläum gemeinsam zu feiern.