Das Gipfelkreuz am Großen Löffler (3.379 m), einem der markantesten Dreitausender der Zillertaler Alpen, steht seit vergangenem Wochenende wieder an seinem angestammten Platz.
Unter winterlichen Bedingungen, die an die Erstaufstellung im Jahr 1974 erinnerten, brach der Obmann des Zillertaler Bergführervereins, Stefan Wierer, gemeinsam mit Freunden und schwerem Gepäck zum Gipfel auf, um das Kreuz nach erfolgreicher Restaurierung erneut zu errichten.
Das Kreuz war im Vorjahr durch ein Naturereignis stark beschädigt worden. In mühevoller Arbeit wurde es über die Wintermonate zerlegt und sorgfältig repariert. Bereits im Rahmen der Fronleichnamsprozession in Ginzling erhielt es den kirchlichen Segen, bevor es nun – trotz widriger Bedingungen – wieder am 3.379 Meter hohen Großen Löffler aufgestellt werden konnte.
„Es ist geglückt, was man sich nur wünschen kann!“, freut sich Bergführer Stefan Wierer. „Bergsteiger sind für einen wertvollen Moment zusammengerückt, Versprechen wurden eingehalten, jeder hat seine Möglichkeiten eingebracht und so wurde ein kleiner, aber bedeutender Absatz in der Berggeschichte der Zillertaler Alpen geschrieben.“
Mit der Wiedererrichtung des Gipfelkreuzes setzt der Zillertaler Bergführerverein ein starkes Zeichen für Gemeinschaft, Tradition und den respektvollen Umgang mit der alpinen Kultur.