Please disable Ad Blocker before you can visit the website !!!

9. Zillertaler Weisenbläsertreffen

am Sonntag, den 31. August in Brandberg

Mittwoch, 27. August 2025
thumbnail

Auf einen ganz besonderen Festtag können sich Freunde echter Volksmusik am Sonntag, den 31. August freuen. Brandberg wird zu einem wahren Klangberg!

Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit der musikalischen Wanderung vom Gasthof Thanner zum Festplatz am Steinerkogl. An die 20 Musik- und Sängergruppen werden am Weg an ausgewählten Plätzen Aufstellung nehmen und mit ihren Darbietungen die Wanderer erfreuen und zum Verweilen einladen.

Um 12.15 Uhr findet oberhalb des Festplatzes die Bergmesse statt, musikalisch umrahmt von den teilnehmenden Weisenbläsern.

Am Festplatz wird dann der „Ebbser Kaiserklang“ und anschließend die „Original Aushilfsmusikanten“ aufspielen.

Auch für das leibliche Wohl ist mit Zillertaler Krapfen, Melchermuas, … wieder bestens gesorgt.

Parkmöglichkeiten gibt es in begrenzter Anzahl direkt in Brandberg, bei der Mautstelle Brandberg-Maurach, bei der Erlebnissennerei Zillertal in Mayrhofen und an der Horbergbahn in Schwendau.

Zwischen den Haltestellen Apotheke Ramsau und Brandberg gibt es ab 8.30 bis 18.00 Uhr eine kostenlose Busverbindung im Halb-Stunden-Takt (Genauer Fahrplan: www.bmk-brandberg.at).

Außerdem wird ein Shuttle-Bus vom Feuerwehrhaus bis zum Steinerkogl bereit stehen.


Die Mitwirkenden des heurigen Weisenbläsertreffens werden sein: Ebbser Kaiserklang, Pernecker Klarinettenmusi (Salzkammergut), die zwei Weisen aus dem Mondseeland, Kerschler-Musi und Voralphörndler (Bayern), Eglofser Alphornbläser, Oberwanger Viergesang (Oberösterreich), Afelder Dreigesang (Wildschönau), de Zwoa vom harten Kern (Angerberg-Westendorf), Axamer Kirchtagsschnöller … 

Und aus dem Zillertal: die Original Aushilfsmusikanten, Stualausmusig, Zillertaler Hornquartett, da Klarinettnhaufn, Finkenberger Bläser und Quartett, Familie Ebster, Ginzlinger Bläser, 4 Tenöre aus Tirol, Rainer- Quartett, der Finkenberger Dreigesang und die zwei „Youngsters“ Leo und Lukas. 

Wenn das Wetter den geplanten Ablauf nicht zulassen sollte, findet am überdachten Platz beim Musikpavillon ein „volksmusikalisches Schlechtwetterfest“ mit Pfarrgottesdienst um 9.30 Uhr in der Kirche und anschließendem Frühschoppen statt. (Auch bei Regenwetter kann die kostenlose Busverbindung in Anspruch genommen werden.)


Weitere Informationen: 

Tel. 0664 / 2448030, Tel. 0650 / 9700970, TVB Mayrhofen- Hippach (Tel. 05285 / 6760), Gemeinde Brandberg (Tel. 05285 / 63185) oder auf der Homepage.

Wir laden herzlich ein und freuen uns auf euer Kommen!

Musikkapelle Brandberg

Schreibe einen Kommentar

Zillertaler Zeitung

Service