Der Ski-Club Mayrhofen lud erfolgreiche nordische Sportler, und im Besonderen die Medaillengewinner der Juniorenweltmeisterschaft in Lake Placid in Amerika, zu einer kleinen Feier im Hotel Neue Post in Mayrhofen ein.
Obmann Joe Wechselberger begrüßte zuerst die anwesenden Sportler, deren Eltern und die Vertreter der Gemeinden – Bürgermeister von Mayrhofen Hans Jörg Moigg mit den Abgeordneten des Sportausschusses Andreas Binder und Hansjörg Gredler, den Bürgermeister von Ramsau Fritz Steiner, den Bürgermeister von Fügenberg Josef Unterweger – sowie den Obmann des Tourismusverbandes Mayrhofen Willi Pfister.
Danach hielt der nordische Sportwart Martin Kröll in seiner Rede einen kurzen Rückblick über den Werdegang der Sportler und bedankte sich auch bei allen, die ein Teil der Entwicklung der Sportler waren bzw. sind: Beginnend mit den Eltern und dem Ausschuss des Ski-Club Mayrhofen, in weiterer Folge den nordischen Leistungszentren Stams und Eisenerz sowie im Besonderen den Sportlern für ihren Ehrgeiz, für die Konsequenz und die damit verbundene Vorbildwirkung, die sie in der Gesellschaft für Kinder und Jugendliche haben. Außerdem dankte er den öffentlichen Institutionen der Gemeinden, dem Tourismusverband und den Sponsoren für die finanziellen Beiträge an den Ski-Club, womit eine entsprechende Unterstützung der talentierten Kinder möglich ist.
Besonders geehrt wurden:
Anna-Sophia Gredler für die Silbermedaille im Mixed Team bei der JWM in Lake Placid.
Simon Steinberger für dreimal Bronze bei der JWM in Lake Placid im Einzel, Team u. Mixed Team.
Jakob Steinberger für den Gesamtsieg im Austria Cup, einen Sieg im Alpencup und Aufstieg in den ÖSV B-Kader.
Ebenfalls wurde im Anschluss noch ein Präsent als Dankeschön und Wertschätzung für über 8 Jahre außerordentlicher, unentgeltlicher Unterstützung der Sektion nordisch an ein Elternteil – Walter Emberger – übergeben.
SCM-Präsident Uli Spieß, die Bürgermeister sowie der TVB-Obmann würdigten die Leistungen der jungen Sportler und es wurde nochmal speziell die bereits erwähnte Vorbildwirkung in der Gesellschaft hervorgehoben.
Den Sportlern wünscht man eine gute, unfallfreie Vorbereitung und erfolgreiche Wettkämpfe in der kommenden Saison!
Der Ski-Club Mayrhofen bedankt sich auf diesem Wege auch nochmals herzlich bei den Bürgermeistern, welche zu gleichen Teilen die Kosten für den gemütlichen Abend übernommen haben. Dieser endete in gewohnter Tradition mit einem dreifachen „Ski Heil“.