Please disable Ad Blocker before you can visit the website !!!

Mariä Aufnahme in den Himmel

15. August – Das Fest der Hoffnung

Mittwoch, 13. August 2025
thumbnail

Das Fest „Aufnahme Mariens in den Himmel“ hat im Volksmund den Namen „Mariä Himmelfahrt“. Es stellt damit eine Verbindung her zum Fest „Christi Himmelfahrt“. Maria wird von Jesus, ihrem Sohn, in den Himmel aufgenommen. 

Was hat dieses Fest mit uns zu tun? Die Aufnahme Mariens ist die Vorwegnahme unserer Auferstehung. Das ist der Sinn dieses Festes für uns: Wenn Gott an einem Menschen so etwas tut, wird er es auch an allen anderen Menschen tun. Wenn Gott an Maria so handelt, wird er auch an uns so handeln. Wir feiern also nicht nur die Tatsache, dass Gott in seiner Macht Maria in den Himmel aufgenommen hat. Wir festigen an diesem Tag in uns die Hoffnung, dass auch wir bei Gott in seiner Herrlichkeit leben werden. Aufnahme Mariens in den Himmel besagt, dass Maria in eine enge, unverlierbare Beziehung zu Gott getreten ist. Diese Tatsache gibt uns die Zuversicht, dass auch wir in eine enge, unverlierbare Beziehung zu Gott treten werden. Bei Maria ist schon geschehen, was uns noch bevorsteht. Das ist die Parallele. An Maria sehen wir, was sich für uns ereignen wird. An Maria feiern wir, was Jesu Auferstehung an uns bewirkt. Durch das Wirken Jesu an seiner Mutter stärken wir unsere Hoffnung. Das ergibt eine ganz andere Lebensperspektive. Das macht unseren Tod nicht leichter, aber erträglicher. ah

Schreibe einen Kommentar

Zillertaler Zeitung

Service