Bereits zum 14. Mal hat der deutsche Bundesligist SV Werder Bremen sein Trainingslager im Zillertal aufgeschlagen. Vom 22. Juli bis 1. August bereitet sich das Team in der Region Zell-Gerlos, Zillertal Arena auf die kommende Saison vor – eine Partnerschaft, die längst zur Tradition geworden ist.
Schon bei der Ankunft wurde die Mannschaft im Zillertal herzlich willkommen geheißen. Ferdinand Lechner, Obmann des Tourismusverbandes Zell-Gerlos, betonte die Beständigkeit der Zusammenarbeit: „Der SV Werder Bremen steht mit seiner Gründung 1899 für eine lange Tradition. Auch wir dürfen seit 14 Jahren auf eine verlässliche Partnerschaft bauen, wofür wir sehr dankbar sind. Wir freuen uns das Team und die vielen Werder-Fans auch in diesem Jahr wieder hier bei uns in Zell-Gerlos begrüßen zu dürfen.“
Für Trainer Horst Steffen, der erstmals beim Trainingslager im Zillertal dabei ist, und Peter Niemeyer, Leiter Profifußball des SV Werder Bremen, bietet das Parkstadion in Zell am Ziller beste Voraussetzungen. Niemeyer betonte: „Auch in diesem Jahr erwarten uns perfekte Bedingungen. Das Parkstadion in Zell am Ziller ist in hervorragendem Zustand und in der Bergwelt des Zillertals gelingt es uns auch immer einen ganz besonderen Zusammenhalt im Team zu bekommen. Hier können wir viel mit nach Hause nehmen.“
Testspiele im Zillertal
Das erste Testspiel des Trainingslagers fand bereits am 26. Juli 2025 im Parkstadion Zell am Ziller statt. Dabei traf der SV Werder Bremen auf Parma Calcio 1913 – zahlreiche Fans nutzten die Gelegenheit, ihre Mannschaft hautnah zu erleben.
Das nächste Testspiel steht am 1. August 2025 in der Silberstadt Arena Schwaz an. Dort trifft der SV Werder Bremen um 12.00 Uhr und 14.00 Uhr auf die TSG Hoffenheim. Tickets sind vor Ort oder im Vorverkauf im Café Innside in Schwaz erhältlich.
Ronald Felder, Geschäftsführer von Zillertal Tourismus, unterstreicht die Bedeutung der Partnerschaft: „Werder Bremen und das Zillertal verbindet eine langjährige Partnerschaft. Im Fokus stehen dabei vor allem Werders sportliche Kompetenz auf höchstem Niveau und die Zillertaler Gastlichkeit.“
Neben den intensiven Trainingseinheiten genießen die Spieler und die mitgereisten Fans die beeindruckende Bergwelt und das vielseitige Freizeitangebot der Region – ein weiteres Beispiel für die gelungene Kombination von Sport, Natur und Gastfreundschaft.