Augustus, der erste Kaiser des römischen Reiches, steht Pate für den Monat August, der auch Ährenmonat oder Hitzemonat genannt wird. Ährenmonat erklärt, dass in diesem Monat die Ähren zur Ernte anstehen und Hitzemonat, da in der zweiten Monatshälfte die Hitze oft vorüber ist. Leider war der Sommer heuer sehr verregnet.
„Fängt der August mit Hitze an, bleibt sehr lang die Schlittenbahn.“
„Macht der August uns heiß – bringt der Winter viel Eis.“
„Viel Staub im August, macht dem Vieh kranke Brust.“
„Stellt im August sich Regen ein, so regnet es Honig und guten Wein.“
„Was der August nicht kocht, kann der September nicht braten.“
„Himmelfahrt Mariä Sonnenschein, bringt guten Wein.“
„Wenn’s im August aus Norden weht, beständiges Wetter vor dir steht.“
„Wie der August heuer war, wird sein der nächste Februar.“
„Wie Bartholomäitag sich hält, so ist der ganze Herbst.“
„An Augustin ziachn d‘ Wetter hin.“
„Späte Rosen im Garten, schöner Herbst, und der Winter lässt warten.“