Ausflüge sind oft durch Erkrankungen oder Einschränkungen nicht mehr möglich. Dominik Hasenberger, Referent für Gesundheits- und Sozialdienste erklärt: „Wir wollen den Klientinnen und Klienten unseres Bezirkes Ihre Herzenswünsche erfüllen. Dieses Angebot ist kostenlos und kann einmalig in der letzten Lebensphase in Anspruch genommen werden.“
Möglichkeiten des Rotkreuz-Wunschmobils
Die Möglichkeiten einer Wunschfahrt sind vielfältig. „Von Ausflügen auf Berge oder zu einem See bis hin zu Familienfeiern wie Geburtstage, Hochzeiten oder Taufen, oder ein Konzert des Lieblingskünstlers – vieles ist möglich“, so Hasenberger. Der Ort muss mit einem Krankenwagen oder alternativ mit behindertengerechten Einrichtungen erreichbar sein. Die Fahrzeit sollte nicht zu lang sein, da dies für die/den TeilnehmerIn belastend sein kann. Als Voraussetzung gilt, dass die teilnehmende Person eine geringe, verbleibende Lebenserwartung hat – beispielsweise eine Krankheit im Endstadion oder ein hohes Alter.
Ablauf
Wird dem Roten Kreuz Schwaz ein Wunsch durch die Person selbst oder durch Angehörige gemeldet, melden sich die Zuständigen persönlich und klären alle Details der Fahrt ab. Im Roten Kreuz Schwaz wird abgeklärt, ob die Fahrt durchführbar ist, anschließend geht der Wunsch in Erfüllung. Begleitet werden die Fahrten immer von erfahrenem Rettungsdienst-Personal, Notfallequipment ist selbstverständlich mit an Bord.
Ehrenamt und Spenden
Die Fahrt mit dem Wunschmobil ist für die/den TeilnehmerIn kostenlos. Das Personal des Roten Kreuzes ist ehrenamtlich tätig und die Fahrzeugkosten werden durch Spenden abgedeckt. Auch die Sparkasse Schwaz unterstützt das Projekt tatkräftig. „Dieses Projekt liegt uns besonders am Herzen, da es schwer kranken Menschen vielleicht einen letzten Herzenswunsch erfüllt“, betonte Vorstandsdirektor Johannes Haid.
Alle Infos und das Wunschformular gibt es unter www.rkschwaz.at/wunschmobil.
Alternativ steht das Büro des Roten Kreuzes gerne unter Tel. 05242 / 62598 zur Verfügung.